So dann poste ich gleich hier im Anschluss damit es jeder lesen kann!
folgende dinge stellen probleme dar:
- gutachten verloren
- gutachten verschmutzt (kann ja in der werkstatt passieren)
- fahrwerk verschlissen
- fahrwerk beschädigt (z.b. durch unfall)
- fahrwerk soll verkauft werden
- fahrwerk soll auf anderes auto montiert werden
Tun sie nicht, siehe weiter unten! der einzige Fall der ein "Problem" darstellt ist der wen jemand das Gutachten irgendwann mal verliert. Aber auch das ist kein Problem den wenn das FW eingetragen ist existiert das Gutachten ja nach wie vor im KBA und so kann man jederzeit an der Prüfstelle nachweissen das alles bestens ist! Und das man sofort nach dem Einbau das FW eintragen lassen muss versteht sich ja von selbst!
wo ist denn bitte das problem, so nen beschissenen aufkleber nochmal neu zu drucken und auf das neue gutachten zu kleben?!?!?!?!?!
also das ist gaaaaaanz schlechte werbung für euch, da solltet ihr wirklich überlegen, ob das der richtige weg ist.
Ebenfalls an den folgenden Beispielen nachzulesen weiter unten
interessant wäre, ob die Käufer der Fahrwerke auf diese Punkte vor dem Kauf aufmerksam gemacht wurden!?
Müssen wir ja nicht weil es Normalerweise gar kein Problem dar stellt und es auch eine Interne Geschichte ist - siehe weiter unten! Diese Sachen machen wir öfters und bis jetzt gab es noch kein einziges mal ein Problem. Ist ja nicht so das dies hier der erste Fall ist wo jemand sein Fahrwerk weiter verkaufen möchte oder einer mal ein neues Teil dran haben möchte!
Was bitte macht ihr im schon angesprochenen Falle von Austausch wg. Defekt oder wenn das Fahrwerk mal weiter verkauft wird, was ja auch durchaus vor kommt?
Ja kommt vor, und das sogar öfters! Da bekommt der Kunde das alte Teil mit der Kennzeichnung mitgeschickt, und dazu eine beglaubigte Abschrift von uns - Das dürfen wir als Hersteller und tun es auch - in der wir bestätigen das der eine Dämpfer ausgetauscht wurde um im Falle einer Kontrolle was in der Hand zu haben.
Natürlich können das alle hier nicht nachvollziehen.
KEIN EINZIGER der sich hier zu Wort meldenden ist hier mit dem nötigen Fachwissen
UND DEN DAZUGEHÖRIGEN PFLICHTEN vertraut die wir zu tragen haben als Hersteller und Verantwortlicher im Fall der Fälle! Wäre es einer hätte er schon längst dazu geschrieben wo die eigentlichen Probleme liegen! Und Folgedessen tut man sich dann leicht ohne das nötige Hintergrundwissen zu Urteilen.
Eigentlich gehören solche Sachen die hier jetzt Folgen NICHT in einem Öffentlichen Forum weil es nun mal keinen was angeht wie sowas Firmenintern gehandelt wird! Bei BMW und co. geht auch nicht der Pressesprecher zur Bild rüber und übergibt den Ordner mit den Entwicklungsunterlagen und möglichen Fehlschlägen eines Fahrzeuges ab damit sich die Allgemeinheit darüber unterhalten kann wieso weshalb warum.
Nichtsdestotrotz, mit diesem Statement möchte ich lediglich klar machen das uns die Kunden sehr wichtig sind und wir sehr nahe da dran sitzen und aus diesen gründen auch in Foren anzutreffen sind, somit auch IMMER versuchen Lösungen zu finden,
im Rahmen DER MÖGLICHKEITEN die uns gegeben sind und die wir
VERANTWORTEN KÖNNEN!
Beispiel 1.
Kunde hat einen Kaputten Dämpfer.. bei der Celica auf der Hinterachse ist das eine Ausnahme in der Konstruktion, aber in 95% der Fälle ist die untere Aufnahme, also da wo die Kennzeichnung angebracht ist, UNKAPUTBAR bzw. kein Teil des Systems das jemals ausgetauscht werden muss,
diese wird auf eine möglicherweise neuen Autausch-Patrone aufgeschraubt und somit immer wieder verwendet, damit ist auch die frage nach der Kennzeichnung im Austauschfall hinfällig und Problemlos möglich. Ausser bei der Celica auf der Hinterachse und eine Handvoll anderer Modelle wo es nicht möglich ist die Kennzeichnung auf einem Teil anzubringen das mehr oder weniger nie zum Austausch gelangt. Und da liegt auch der Hund begraben,
man wird sicher NIEMALS NIE ein SEHR GUTES und ausgereiftes System komplett umstellen nur wegen einer Handvoll Einzelfälle.
Da findet man dann gesonderte Lösungen und
es gibt IMMER einen Weg WENN DENN alle an einem Strang ziehen. Oft ist es aber so das wir zwar gerne helfen möchten aber unsere Gesprächspartner die Gesamtsituation nicht verstehen wollen und dann verfährt man sich in eine Sackgasse in der es einfach nicht mehr weiter geht. Wie in diesen Fall hier jetzt!
Beispiel 2.
Kunde kauft ein FW, verkauft das Auto und möchte das Fahrwerk einzeln weiter verkaufen.
Das ist das geringste Problem und auch nur eine Formsache. Der neue Besitzer schickt das alte Gutachten an uns, wir stellen ein neues Gutachten auf seine Fahrgestellnummer aus und fertig!
Jetzt werden sich gleich wieder die ersten Fragen "ja wieso geht das dann in diesem Fall nicht...??" naja das sagt uns ja schon der Logische Menschenverstand! Weil das alte Gutachten VERLOREN IST und somt nicht mehr an uns eingeschickt werden kann um ein neues Auszustellen! und nun die frage nach dem "wo ist das Problem...?"
DU lieber Eric bist vielleicht Glaubwürdig (kann ich nicht beurteilen - wir kennen uns nicht) aber was ist mit dem nächsten? und den nächsten und den nächsten? machen wir uns nichts vor. Stell dir vor DU hast Dutzenden von Gutachten erstellen lassen. Kosten pro Gutachten zwischen 3000,- und 5000,-
und wurdest belehrt DAS ->
- bei Missbrauch diese eingezogen werden können
- bei unsachgemässen Umgang DEINER seits als Hersteller diese vom KBA Kostenpflichtig gestrichen werden
- du bei sämtlichen Unfällen mit den in Zusammenhang stehenden Fahrzeugteilen DU belangt werden kannst!!
WAS würdest DU jetzt tun?!?! natürlich bist du bestrebt genauso wie wir den Kunden zu helfen aber auch DU
(und wer was anderes behauptet belügt sich selbst!!) würdest in aller erster Linie daran denken
welche FOLGEN das haben kann wenn man sich hier nicht Politisch korrekt verhalten kann/möchte!
Nehmen wir mal das hässlichste Beispiel aller Zeiten her:
Beispiel 3.
DU bekommst von uns jetzt ein neues Gutachten! In 1-2 Jahren durch irgend einen Zufall (kann ich nicht wissen und kannst du mir nicht Garantieren!) findest du das alte Gutachten wieder, aus welchen gründen auch immer verkaufst du dein Auto, und durch irgend einen Zufall liegen nun beide Gutachten im Handschufach beim Verkauf! jetzt hat der neue Besitzer ZWEI gutachten und eines Tages schreit hier einer im Forum.. hei ich hab mir ein Fahrwerk in UK/USA/Timbuktu oder was auch immer gekauft.. wer kann mir ein Gutachten besorgen?! der Käufer deines Auto´s als netter Kollege denkt sich.. ach komm.. ich hab ja zwei, paar Euro und gut ist.. also gesagt getan.. der andere druckt sich ein paar schöne Aufkleber passenden zum Gutachten, pappt sie auf sein Timbuktu Fahrwerk und los gehts.... bis hier hin ist noch alles bestens. Der Prüfer an der Prüfstelle merkt das nicht den an dem Gutachten ist ja alles wie es sein soll!
Nun verunglückt aber der Herr aus unerklärlichen Gründen mit seiner Family auf der AB und aus dem Blechklumpen kann man nur noch VERMUTEN das es vielleicht am Fahrwerk liegen könnte. Weil es vielleicht mit den falschen Federraten ausgeliefert wurde
oder eben NICHT für die Deutsche 250kmh Autobahn gemacht war sondern für die 100 in den USA ect.... im "besten" Fall stellt sich heraus das ein Fahrwerk mit einem gutachten Unterwegs war das gar nicht dem Gutachten entsprach!! Was meinen die Experten der Runde hier was dann passiert?
Klar ein sehr unwahrscheinliches Szeneriao, ABER! :
Möchtest du dann im Fall der Fälle dafür gerade stehen weil du irgednwann mal dir gedacht hast, "ach komm... den einen Kunden.. nur den einen.. wird schon nix passieren..."??? eine ERNST GEMEINTE Frage - die sollt sich jeder stellen!!!
Ich habe höchstens eine Glaskugel.. ich kann NICHT sagen was die Zukunft bringt aber ICH MUSS als Geschäftsführer und Händler und Hersteller von Sicherheitsrelevanten Teilen IN DEUTSCHLAND (da wo der Gesetzgeber keinen Spaß versteht) mich so verhalten, und das ist verdammt noch mal
MEINE VERANTWORTUNG ALLEN KUNDEN GEGENÜBER, das wenn eines Tages die Staatsanwaltschaft vor der Tür steht und mich fragt :
"Hier der Herr XY hat sich um die Eiche am Ortsende gewickelt, schuld war das FW mit ihrem Gutachten dran... was machen wir jetzt?"
ich dann sagen kann - schau her ICH habe nichts falsch gemacht und mich Vorschriftsmässig verhalten - den auch ich habe Familie und Kind und Leute die hier Arbeiten und sehr viel Verantwortung die zu tragen ist!
Ich habe den Eindruck das fast alle hier die Tragweite eines solchen Unternehmens und und der Verantwortung dessen nicht gänzlich bewusst sind den es wird so lachs Argumentiert als ob so ein Gutachten nur ein Stück Papier ist!!
Das ist es aber nicht!
Für den Kunden mag das so sein ja, und wenn er diese ganzen Vorgänge nicht kennt ist es auch nicht schlimm.. muss er auch gar nicht, wir wissen auch nicht alles und sind nicht allwissend. Es wäre aber wirklich angebracht sich dann entsprechend zu verhalten und erstmal VORSICHTIG nach zu fragen wieso weshalb warum bevor man anfängt vom Leder zu ziehen mit abenteuerlichen Vermutungen die vorn und hinten nicht richtig sein können.
Noch mal kurz zum eigentlichen Thema. Zum Eric:
Warum auf deinem Aufkleber eine andere Typennummer ist als auf dem Gutachten das du bekommen hast ist relativ einfach erklärt... bei der Umfirmierung haben wir neue Gutachte Erstellen lassen müssen!! Darum haben die neuen Gutachten neue Nummern und es gab darüber hinaus noch eine Zwischenänderung als die Federraten zu Anfang geändert wurden vor Jahren. Aber das gehört ERST RECHT nicht hier her den das ist schon mehr als nur Firmenintern. Darum schreib ich auch nichts weiter dazu, das kannst du gerne per PN erfragen im Detail
Und dann noch zum nächsten Punkt, WIE können wir dir helfen?
Ich habe nur zwei Legale Möglichkeiten in diesem Fall wenn du trotz eingetragenem Fahrwerk ein Gutachten MIT AUFKLEBER haben möchtest:
1. Du schickst das FW her,wir Stellen dir ein neues Gutachten aus und kennzeichnen es neu.
2. Du fährst her und wir machen das vor Ort, dann musst du es nicht ausbauen.
Beides ist vollkommen unnötig genauso wie die ganze Diskussion hier! den:
- Du hast es bereits eingetragen und eine Kopie des Gutachtens das du mitführst und wir dir gerne noch mal schicken (da wohl das andere nicht angekommen ist) vollkommen ausreichend ist!
- Du bist in der Schweiz wenn ich das jetzt richtig gelesen habe und ein Teilegutachten ist dort weniger Wert als das Papier was neben dir auf dem Klo hängt den bei der nächsten Vorführung deines Autos am MFK bist hast du so oder so ein Problem egal ob mit oder ohne EU Teilegutachten!
Falls du trotzdem noch ein Gutachten brauchst irgendwann - der einzige mögliche Fall wäre dann der das du das Fahrwerk irgendwann Verkaufen möchtest - dann ist das überhaupt gar kein Problem.. das FW herschicken anstatt an den Zukünftigen Käufer, wir stellen alles neu aus und schicken es Kostenlos an den Käufer weiter! Das heisst für dich entstehen keinerlei Kosten!