Es gibt bereits viele Überlegungen, welche aber natürlich noch nicht Spruchreif sind.
Hierzu werden wir Zusammenfassend unsere Ideen und Pläne vorstellen und dies als Impuls für weitere Ideen und Mitarbeit seitens der Community-User nutzen.
Einerseits wären es Strategische/Marketing Themen wie Händler Bereich, mehr automatisierter Social Media Bereich wie z.B. meist besuchte Bilder auf der offiziellen Fanpage posten. Aber auch aus anderer Richtung ...
Vielleicht etwas mehr die anderen Modelle einbeziehen, damit es Thematisch bunter wird.
Die How-Tos, FAQs oder nützliche Beiträge könnte man repräsentativer platzieren. Als CMS Seiten, Artikel oder gar Blogs.
Des weiteren gibt es natürlich auch technische Themen. Die Forensoftware hier ist veraltet und vor allem vBulletin sollte in Sachen Security immer up 2 date sein.
Natürlich eine Mobile Ansicht, die komplette Seite als https ausliefern, etwas Suchmaschinenoptimierung an den Seiten.
Einerseits gibt es vb5 (mit welchem ich selber bereits schon gearbeitet habe), andererseits gibt es auch viele andere tolle Lösungen.
Meiner Meinung nach bieten die Foren heute viel zu wenig. Die gegenseitigen Userineraktionen sind viel zu gering. Dies auch ist der Grund, warum Facebook und co so beliebt sind.
Für
www.toyota-supra.de führe ich aktuell eine Migration durch. Vom klassischen TYPO3 CMS in eine Social Media Lösung.
So könnten Benutzer neben einem klassischen Forum viel einfacher Galerien, Bilder, Events, eigene Interessensgruppen und sogar Blogs erstellen. Sie können anderen (interessanten) Usern Followen oder mit Ihnen befreundet sein. Desweiteren kann man in Gruppen Chaten oder auch Privat. Ebenso mit eingeplant sind Audio und sogar Videochats.
Beiträge und Benutzerinteraktionen können kommentiert oder geliked werden, dies wiederum motiviert zum weiteren posten und sei es durch einen einfach Bilderupload eines spontanen Bildes.
Definitiv aber wird jeglicher Inhalt hier beibehalten. So etwas ist einfach viel zu wertvoll über die Jahre gesammelt worden.
Dies als groben Einblick.
Über aktive programmiertechnische Unterstützung würde ich mich freuen. Habe gelesen, dass es hier den ein oder anderen Technik-Affinen gibt
