Zündungsplus für Ambientlight für Tür

Seit
26. November 2019
Beiträge
24
Zustimmungen
2
#1
Ich würde gerne in meine beiden türen ambientlight verbauen aber mir fehlt das zündungsplus in der tür kann mir villeicht jemand sagen wenn es zündungsplus gibt wo ich es finde
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Hi. Dort gibt es kein Zündungs+.
Am Spiegelschalter gibt es nur ACC+ (Pin8 orange)
In der Beifahrertür gar nix der gleichen.

Wenn richtiges Zündungs+ benötigt wird liegt das z.B. am Stecker Klimabedienteil, breit, Pin22, rot.
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#4
...oder nur ein ACC+ in die Beifahrertür vom 4-poligen Stecker (graues Kabel) des Zigarettenanzünders aus.

Und in der Fahrertür das ACC+ vom orangenen Kabel des Spiegelschaltersteckers nutzen.

ACC+ ist für eine Ambientebeleuchtung deutlich angebrachter, da man ja auch mal irgendwo parkt und wartet.

Und wenn man das tut, hat man in der Regel nicht die Zündung an, sondern höchstens ACC, mit dem auch das Radio dann anläuft, das man in der Regel an hat, wenn man irgendwo wartet.
Und dann ist es natürlich stilvoller, wenn bereits zu diesem Zeitpunkt die Ambienteleuchtung aktiv ist.

Per Relaisschaltung könnte man das ganze auch noch über die KeyOff Steuerung des Wagens laufen lassen, dann leuchtet die Ambientebeleuchtung auch noch 40Sekunden, trotz abgezogenem Schlüssel, solange man keine Tür öffnet. Öffnet man die Tür, geht sie dann erst aus (oder nach Ablauf von 40Sekunden).

Eine Ambientebeleuchtung mit diesem Schaltschema dient dann im dunklen Fahrzeug als Orientierungshilfe.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#6
Okay ich merke gerade Du bist Newbie.
Such Dir auf jeden Fall jemanden mit Erfahrung, der Dir das richtig verkabelt, damit alles betriebssicher bleibt. Das ist enorm wichtig.
 
Seit
26. November 2019
Beiträge
24
Zustimmungen
2
#7
Ich hatte im clio damals auch das ambientlight drihne also am clio hab ich auch ziemlich viel gemacht aber ich wusste jetzt nicht mehr wie viel spannung das ambientlight braucht
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#8
Ich lege es Dir nur Nahe, da man merkt, das Dir elementare Grundkenntnisse fehlen was ja überhaupt nicht schlimm ist. Daher empfehle ich Dir auch nur, das jemand mit Erfahrung dabei ist. Nicht falsch verstehen - das ist kein Vorwurf! Man kann nur lernen, wenn man sich an etwas rantraut und auch mal Fehler macht. Vollkommen in Ordnung. (Übrigens bemerkt an Deinem Satz: "muss schauen ob vom ACC auch genügend Spannung vorhanden ist" und "wieviel Spannung das Ambientelight braucht"). ACC hat (in aller Regel immer in Fahrzeugen dieser Baujahre) immer 12V, und Ambietenbeleuchtung hat meist immer Vorschaltelektronik die mit Standardspannungen betrieben wird. Meist 12V (Gelegentlich auch 24V oder sogar variabel von ca. 6V-24V) .

Ich möchte nur, das an einem Celica alles möglichst akkurat erledigt wird und es nicht zum Testobjekt wird oder er dadurch Schaden nimmt. Das ist mir ein persönliches Anliegen, da mir diese Autos ungeheuer viel bedeuten! Daher weise ich immer eiskalt, ehrlich und frei raus auf mögliche Probleme hin.

Also nicht in den falschen Hals bekommen....so kennt man mich.
 
Zuletzt bearbeitet:

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#9
Ben hat es super beschrieben !
Unsere Autos/PKW haben immer 12V Nennspannung (in echt sich es bei laufendem Motor sogar oft über 13V, nennt sich aber trotzdem 12V)
Sehr alte Autos habe selten auch mal 6V, brandneue auch mal 12V und 48V , LKW haben 24V.
Alle unsere Zubehörteile (Radio,Licht,e-Motoren,Video usw.) haben also auch 12V , und alle Spannungen haben 12V im Auto.
Ausnahmen bilden hier nur herstellereigene Mess- und Steuersignale …. z.B. 0 - 10V vom Tank für die Tankanzeige oder 0-3V für die Leuchtweitenregulierung. (bei neuen Autos ist das aber alles digitalisiert)

....nur mal ein kleiner Einblick was Ben hier gemeint hat....
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#10
Jo so ist es. Nenn wir es aber mal "das meiste" :D
Auch im Celica haben wir öfters mal 5V und andere Spannungen...aber das wollte ich nicht weiter ausführen, würde nur Verwirrung stiften ^^
Und ja....das stimmt natürlich...man sagt 12V...es sind natürlich meist die bekannten 13,5-14,4V... ;)
 
Seit
26. November 2019
Beiträge
24
Zustimmungen
2
#11
Ja gut kann ich verstehen ich mach es ja auch vernünftig hab nur eine spannungs quelle gesucht das war beim clio deutlich einfacher und selbst beim clio wurde es gut ohne Probleme mir ging es hauptsächlich um eine spannungsquelle
 

celica michi

Well-Known Member
Seit
10. November 2017
Beiträge
244
Zustimmungen
44
Ort
Chemnitz
Beruf
Maurer
#14

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#15
das mit dem Newbie ist ja interessant, wie lang ist man das :D ist das zeitlich begrenzt oder wie ist das :p
...so lange wie man solche Beurteilungen erhält (z.B.) :

…………. da man merkt, das Dir elementare Grundkenntnisse fehlen was ja überhaupt nicht schlimm ist.


...erst wenn du diese Grundkenntnisse erlernt hast , bist du aus technischer Sicht keine "Neuer" keine "Anfänger" mehr !
(das waren wir ja alle irgendwann mal)
 
Seit
26. November 2019
Beiträge
24
Zustimmungen
2
#19
Sieht ganz cool aus. Ist deine celi grundsätzlich rot, bzw mit dem roten Stoff innen?
Wie haste das genau gemacht?
Erstmal danke
Ich hab die leiste mit mit wenig kleber ein geklebt so das man den kleber nicht sieht weil wenn ich es so rein gesteckt habe ist es immer wieder raus gerutscht.
Hinten an der Kante wo der stoff aufhört hab ich ein kleines loch gebohrt wo ich die kabel durch gesteckt habe und habe nur auf jeder seite 2 kabel vom Zigaretten anzünder in die türen gezogen natürlich alles gut verlegt so das man nichts sieht.

Zu meiner celi die äußer farbe ist in einem Audi Sattel braun
In Ausstattung ist schwarz rot bzw nur die stoff parts also Sitze und Tür Stoffe habe das ganze noch abgerundet mit Roter Led fußraum Beleuchtung
 

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#20
Ben ….. mal eine Frage zum Thema hier :

Meine FL hat eine "dimmende" Innenbeleuchtung als Serienausstattung.
Wie belastbar ist diese …… das wäre ja die optimale Ansteuerung für viele weitere Innenbeleuchtungen
 
Top