T23 Welche Unterschiede Motoröl

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
C

cartel

Guest
#21
;) und wieso nicht gleich Toyota Ingenieure dadrauf gekommen sind wie beispiel 0w-40 , 5w-40 , 10w-60 usw usw.. - Denkt daran,die Ölpumpe muss mit ausreichenden Druck fördern ...
Da gibts sicher noch viele Faktoren ...
..aber wie gesagt muss jeder selbst wissen.
-
Kannst von mir aus auch 15w -60 reinkippen, in der Regel passiert nix -Must halt etwas länger Warmlaufenlassen, Nach 150km kannst du Kette geben :))-



Wenns nur Kurzstreckenbedingt ist , würde Toyo auch 0w-40 bzw 5w-40 vorschreiben - Natürlich würde auch 5w40 gehen, muß nicht schlecht heißen-
Aber wie erwähnt ,Toyo hat sicher sich was dabei gedacht-

Nicht das du später auf der Suche nach eine Austauschmaschine bist oder teure Reparaturen anfallen-
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

celicat23vvti

Well-Known Member
Seit
26. August 2008
Beiträge
564
Zustimmungen
0
Ort
Schwadorf-Niederösterreich
Beruf
Maschinenbautechniker/Elektrobetriebstechniker
#23
Klar sagt der Hersteller 5W30 damit ein großer Bereich abgedeckt ist, dass bedeutet aber auch, das es nicht für jeden Bereich optimal ist. Wenn ich nun keine kalte Jahreszeit fahre , hätte ich gedacht wenn man z.b ein 40er nimmt. Aja nur so nebenbei Toyota 5w30 ist auch ein vollsyn. oder ?
 
C

cartel

Guest
#24
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
C

cartel

Guest
#25
Toyota schreibt sogar bei Celica t23 " Motoröl der SEA-Klasse 5W-20 wirkt sich besonders kraftstoffsparend aus..
Ansonst Vorzugsweise 5w-30, anderenfalls 5w-20
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#26
Können hier einige nicht lesen?
5W20 ist nicht freigegeben!!!! Viel zu dünn im heißen Zustand.
Toyota schreibt sogar bei Celica t23 " Motoröl der SEA-Klasse 5W-20 wirkt sich besonders kraftstoffsparend aus
Wo steht das. Beweis!

5W, 10W und 15W sind Freigegeben! Dazu noch 30, 40 und 50 Heißviskosität.

Es gibt keine Vollsynthetischen Öle mehr außer beim Motorrad Öl und Rennsportöle mit 10W60 Visko.

Wie in der Anleitung steht: 5W30 für gutes Kaltstartverhalten und Krafstoffeinsparung.
Kraftstoffeinsparung und Verschleißschutz sind aber beim Motoröl Gegensätze.
Entweder eines besser,oder das andere schlechter oder beides ein bisschen.

Meiner Meinung bei der Celica sollter der Verschleißschutz an erster Stelle stehen und Krafstoffeinsparung ganz zum schluss kommen.
Deswegen habe ich 5W50 Motoröl

Und sehr wichtig ist das Abfülldatum des Öls.
Aber jeder kann machen was er will.
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#27
Das steht im Betriebsheft.
kann mich auch erinnern, das gelesen zu haben

Macht euch nicht so einen kopf drum.
die motorenbauer bei toyota wissen es sicherlich besser als 98% von uns.
ich weiß es nicht also höre ich auf den hersteller.

Und schön wenn hier leute schreiben "ich fahre das und das ... hatte nie probleme"
Warum auch? Meint hier wirklich wer, dass es einen Unterschied macht, ob man 30er oder 40er nimmt? Glaub kaum, dass das jemand merkt.

"Erfahrungen" kann der posten, der schon mehr als 3 gleiche motoren mit jeweils anderem öl gefahren ist, bis der motor breit war. Da aber andere faktoren schwanken, ist das auch hinfällig

GLAUBENSKRIEG :-D
 

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#28
Meint hier wirklich wer, dass es einen Unterschied macht, ob man 30er oder 40er nimmt?
Auch das hat beim Shortblock Problem mit rein gespiel und seinen Beitrag geleistet.

CRX Fan hat doch die Ölempfehlung aus der Betriebsanleitung hier eingestellt.
Es ist definitiv kein 5W20 freigegeben!

Und mal zur Info, die Viskosität sagt rein gar nichts über die Eigenschaften und die Qualität des Öls aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

cartel

Guest
#29
Können hier einige nicht lesen?
5W20 ist nicht freigegeben!!!! Viel zu dünn im heißen Zustand.

Wo steht das. Beweis!

5W, 10W und 15W sind Freigegeben! Dazu noch 30, 40 und 50 Heißviskosität.

Es gibt keine Vollsynthetischen Öle mehr außer beim Motorrad Öl und Rennsportöle mit 10W60 Visko.

Wie in der Anleitung steht: 5W30 für gutes Kaltstartverhalten und Krafstoffeinsparung.
Kraftstoffeinsparung und Verschleißschutz sind aber beim Motoröl Gegensätze.
Entweder eines besser,oder das andere schlechter oder beides ein bisschen.

Meiner Meinung bei der Celica sollter der Verschleißschutz an erster Stelle stehen und Krafstoffeinsparung ganz zum schluss kommen.
Deswegen habe ich 5W50 Motoröl

Und sehr wichtig ist das Abfülldatum des Öls.
Aber jeder kann machen was er will.

Bitte schön DSC_0001.jpg
DSC_0002.jpg
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#30
Also mein 1ZZ Motor ist laut Bedienungsanleitung definitiv nicht für 5W20 freigegeben.
Vielleicht bei der Facelift um noch ein bisschen weniger Benzinverbrauch zu suggerieren.
Allerdings finde ich das beim 2ZZ noch schlimmer ein solches Öl zu verwenden was ausdrücklich hier als besonders Krafstoffeinsparung suggeriert wird.

Entweder Krafstoff sparen oder Verschleissschutz.
Was ist einem wichtiger?
Kann jeder selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

cartel

Guest
#31
Also mein 1ZZ Motor ist laut Bedienungsanleitung definitiv nicht für 5W20 freigegeben.
Vielleicht bei der Facelift um noch ein bisschen weniger Benzinverbrauch zu suggerieren.
Allerdings finde ich das beim 2ZZ noch schlimmer ein solches Öl zu verwenden was ausdrücklich hier als besonders Krafstoffeinsparung suggeriert wird.

Entweder Krafstoff sparen oder Verschleissschutz.
Was ist einem wichtiger?
Kann jeder selbst entscheiden.
Bedinungsanleitung ist nicht vom Facelift
 
C

cartel

Guest
#33
Meine Bedienungsanleitung ist von 2001.
Da ist kein 5W20 ausgewiesen und auch nicht freigegeben.

komisch ...
aber nehmen wir mal an es ist alles gleichgestellt für alle Toyotaklassen, dann würden die doch lieber 5w-40 oder sonstiges empfehlen und nicht 5w-30, weil preislich ist hierbei kein Unterschied-
Sind beide Kraftstoffsparend und Winterbetrieb gut geeignet -
Viele Hersteller verwenden 0w-30 5w-30 ... muss wohl was dran sein- wir wissens nicht,wir spekulieren nur . Wie gesagt muss jeder selbst für sich entscheiden-
MfG
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#34
Wollen wir das ganze noch weiter verwirren?

Okay...

Betriebsanleitung Pre-Facelift:



Betriebsanleitung Facelift:


Und es gab noch Änderungen zwischen den Jahren!

Ich sage es immer und immer wieder....Öldiskussionen in Foren bringen nichts. Es gibt Empfehlungen von Toyota und wer was anderes nehmen möchte, soll es tun...man wird keine 100%ige Einheitsaussage von verschiedenen Usern bekommen! Und das alles führt im Endeffekt zu nichts, ausser zu Verwirrungen und potentiellen Angriffsflächen für Geflame!
 

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#35
Man kann aber sagen gut oder nicht gut.
5W20 oder 5W30 ist bei Kaltstart und Krafstoffeinsparung GUT.
Verschleißschutz nicht gut

5W40 oder 5W50 ist beim Verschleißschutz gut.
Kaltstart und Krafstoffeinsparung nicht gut.
 
C

cartel

Guest
#36
Man kann aber sagen gut oder nicht gut.
5W20 oder 5W30 ist bei Kaltstart und Krafstoffeinsparung GUT.
Verschleißschutz nicht gut

5W40 oder 5W50 ist beim Verschleißschutz gut.
Kaltstart und Krafstoffeinsparung nicht gut.
5w 0w ist doch das entscheidende bei Kaltstart und Spritsparen... die 2ten Zahlen denk ich ist damit der Ölfilm nicht reist , wie weit das Belastbar ist.
Verschleißschutz erste Zahlen um so niedriger um so besser ...
Aber unten schrieb ich,dazu gehören noch andere faktoren, ölpumpe , ölerwärmung usw usw..
Kenne welche die 10w-60 reingekippt haben und anschließend sich gewundert haben warum das Öl im Betrieb paar grad wärme wurde als vorher ..usw usw .....
 

Beatrocker

Well-Known Member
Seit
15. Mai 2013
Beiträge
185
Zustimmungen
0
Ort
Düsseldorf
#37
Das 5W20 Öl gibt es sicher noch nicht so lange. Ich habe vor 3 Jahren glaube ich das erste mal überhaupt gesehen das es so extrem niedrige Viskositäten auch gibt, in erster Linie sind die für die Hybrid Fahrzeuge entwickelt worden denke ich. Da sehe ich auch ein ziemlichen Nutzen von so feinem schnell fließendem Öl, mit ihren Verbrennungsmotoren die nur selten richtig warm werden.

Aber Toyota ist leider so hardcore und kippt die 5W20er Suppe schon in Nicht-Hybrider. Sogar für den GT86 ist 5W20, "dass" empfohlene Öl und das ist da tatsächlich auch drinne:eek:. Im Yaris (ich meine den Ur Yaris, Nicht Hybrid) ist es wohl auch drin seit einigen Jahren. 5W30 ist noch ok, aber 5W20 ist in meinen Augen richtiges Rattengift für die Celi, außer man fährt echt nur Kurzstrecken.
 

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#38
Kleiner Nachtrag.
Aus einer aktuellen 2014 Verso Bedienungsanleitung.
Zitat "bei starker Motorbeanspruchung oder Autobahnfahrten mit hohen Geschwindigkeiten ist von 0W20 und 5W20 Abstand zu nehmen und stattdessen ein höherer Heißviskositätswert von 30 oder 40 zu verwenden"
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#40
Och Leute ist doch mal gut jetzt.

- die zu verwendende Viskosität ist u.a. vom Öldruck und vielen anderen Faktoren abhängig - wer von euch ist Motorenbauer?
- je weiter beide Werte auseinander liegen, desto schneller altert das Öl und verliert eher seine Schmiereigenschaften
- ein gutes 5W30 ist ein Leichtlauföl, welche für gute Schmiereigenschaften entwickelt worden

EDIT: Und Thema Verschleiß ... ein geschonter Anlasser, der leichter den Motor starten kann und ein dünnflüssiges Öl, welches schnell überall hin kommt und für die richtige Schmierung sorgt, klingt für mich schonend genug! ;-)

Und jede Werkstatt hat mir bisher gesagt, dass der jährliche Ölwechsel wichtiger sei, als sich beim Öl den Kopf zu zerbrechen.
Ich hab meinen jährlichen Ölwechsel und mein Liquy Moly 3W50 drin. Fertig. Keine grauen Zellen, keine Kopfschmerzen ... dafür eine schnurrende Miez vorn drin ;-)

Ben, solltest du mal eine Petition starten, die hier Ölthreads verbietet, lass es mich wissen - ich bin dabei! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top