Tüv sagt nur das er Verkehrssicher ist.
Geh fahr den Wagen. Wäre gut wenn du vorher noch einen anderen (um die 10t Euro, weniger Kilometer)als Vergleich probefahren würdest. Du merkst dann gleich ob ein Wagen durch ist.
Schau dir alle Rechnungen an. Gibts ein Scheckheft? Zahnriemen schon gemacht? Sind alle Ölwechsel gemacht. Ist das Lenkrad, Pedale oder der Schaltknauf extrem abgerieben. Das hilft um Kilometerstand-Manipulation auszuschlissen bzw. aufzudecken.
Das Leder scheint an der Fahrerseite schon gut abgenutzt zu sein. Da wurde das Leder nicht gut gepflegt. Also bei 100tkm kann ein Leder wenn man es gut pflegt auch noch neu aussehen und nicht so abgerieben.
Der Händler scheint ein arabischer Gebrauchtwagenhändler zu sein. Ohne jetzt feindlich zu wirken wollen, aber sei da bitte vorsichtig! Das sind Schlitzohren
Die einen auf einen nette Art, die anderen auf einen hinterlistige Art.
Frag Dich mal für wieviel der den eingekauft hat? Für 4000 Euro? Glaubst du tatsächlich das man für 4000 Euro einen einwandfreien T23 bekommt?
Dann schau Dir das mal an, hab ich für dich aus einem anderen Forum kopiert:
Motorencheck:
1. Motorölstand prüfen:
- Den Motor anlassen, bis die Öldruckkontrolle ausgeht
- Motor abstellen
- Ölmessstab herausziehen
- ÖMS abwischen und zurückstecken
- Herausziehen und Ölmessstand ablesen. Bei kalten Motor sollte sich der Messpegel auf ca. max stehen, aber nicht unter min.! Bei warmen Motor kann der Ölstand ein wenig mehr unter max. stehen, aber sollte aber nicht unter min. stehen!
2. Motorölgeruch prüfen:
Am Öl riechen. Wenn das Öl nach Benzin riecht (Benzin riecht aggressiever als Öl) meisstens Kolbenringe defekt.
3. Motorölkonsestenz prüfen:
Den öligen Messstab umdrehen und das Motoröl beim Abrinnen beobachten. Sollten sich 2 verschiederne Schwälle bilden (eines schneller das andere langsamer) ist warscheinlich Wasser im Öl und es besteht die Möglichkeit eines Zylinderkopfschadens! Kann man sehr schön beobachten, da beide Flüssigkeiten eine unterschiedliche Dichte haben.
4. Wasser anschauen:
Ist das Wasser rostbraun ist der Wagen warscheinlich längere Zeit stillgestanden und der Motor rostet durch das stehende Wasser bereits. Befindet sich Öl darin ist warscheindlich die Zylinderkopfdichtung defekt!
5. Abgas Sichtprüfung:
Motor warmlaufen lassen und bei ca 20 Grad Celsius Aussentemperatur die Farbe des Abgasstroms ansehen. Wenn das Abgas blau aussieht verbrennt der Motor Öl! Kopfdichtung oder Ventilschaftdichtungen eventuell beschädigt! (Nicht verwechseln mit Weissrauch im Winter das ist nur Wasserdampf)!
Zuviel schwarzer Rauch bedeutet falsche Motoreinstellung (zu fett)!
6. Zahnriemenintervall überprüfen:
Gerade bei 105.000km prüfen, da der ZR alle 100.000km gewechselt werden muss!
7. Kupplung prüfen:
Handbremse volle Kanne anziehen, Bremse treten, ersten Gang einlegen und einkuppeln. Der Motor sollte absterben!
8. Bremskraftverstärker prüfen:
Motor abstellen. Bremsen mehrmals betätigen und auf der Bremse
Hoffe das hilft Dir etwas. Nehm den Wagen ruhig für ne halbe Stunde mit und schau Dir alles genau an. Sei immer skeptisch und hör auf Dein Bauchgefühl. Schlechtes Gefühl, Finger weg!
Geh fahr den Wagen. Wäre gut wenn du vorher noch einen anderen (um die 10t Euro, weniger Kilometer)als Vergleich probefahren würdest. Du merkst dann gleich ob ein Wagen durch ist.
Schau dir alle Rechnungen an. Gibts ein Scheckheft? Zahnriemen schon gemacht? Sind alle Ölwechsel gemacht. Ist das Lenkrad, Pedale oder der Schaltknauf extrem abgerieben. Das hilft um Kilometerstand-Manipulation auszuschlissen bzw. aufzudecken.
Das Leder scheint an der Fahrerseite schon gut abgenutzt zu sein. Da wurde das Leder nicht gut gepflegt. Also bei 100tkm kann ein Leder wenn man es gut pflegt auch noch neu aussehen und nicht so abgerieben.
Der Händler scheint ein arabischer Gebrauchtwagenhändler zu sein. Ohne jetzt feindlich zu wirken wollen, aber sei da bitte vorsichtig! Das sind Schlitzohren
Frag Dich mal für wieviel der den eingekauft hat? Für 4000 Euro? Glaubst du tatsächlich das man für 4000 Euro einen einwandfreien T23 bekommt?
Dann schau Dir das mal an, hab ich für dich aus einem anderen Forum kopiert:
Motorencheck:
1. Motorölstand prüfen:
- Den Motor anlassen, bis die Öldruckkontrolle ausgeht
- Motor abstellen
- Ölmessstab herausziehen
- ÖMS abwischen und zurückstecken
- Herausziehen und Ölmessstand ablesen. Bei kalten Motor sollte sich der Messpegel auf ca. max stehen, aber nicht unter min.! Bei warmen Motor kann der Ölstand ein wenig mehr unter max. stehen, aber sollte aber nicht unter min. stehen!
2. Motorölgeruch prüfen:
Am Öl riechen. Wenn das Öl nach Benzin riecht (Benzin riecht aggressiever als Öl) meisstens Kolbenringe defekt.
3. Motorölkonsestenz prüfen:
Den öligen Messstab umdrehen und das Motoröl beim Abrinnen beobachten. Sollten sich 2 verschiederne Schwälle bilden (eines schneller das andere langsamer) ist warscheinlich Wasser im Öl und es besteht die Möglichkeit eines Zylinderkopfschadens! Kann man sehr schön beobachten, da beide Flüssigkeiten eine unterschiedliche Dichte haben.
4. Wasser anschauen:
Ist das Wasser rostbraun ist der Wagen warscheinlich längere Zeit stillgestanden und der Motor rostet durch das stehende Wasser bereits. Befindet sich Öl darin ist warscheindlich die Zylinderkopfdichtung defekt!
5. Abgas Sichtprüfung:
Motor warmlaufen lassen und bei ca 20 Grad Celsius Aussentemperatur die Farbe des Abgasstroms ansehen. Wenn das Abgas blau aussieht verbrennt der Motor Öl! Kopfdichtung oder Ventilschaftdichtungen eventuell beschädigt! (Nicht verwechseln mit Weissrauch im Winter das ist nur Wasserdampf)!
Zuviel schwarzer Rauch bedeutet falsche Motoreinstellung (zu fett)!
6. Zahnriemenintervall überprüfen:
Gerade bei 105.000km prüfen, da der ZR alle 100.000km gewechselt werden muss!
7. Kupplung prüfen:
Handbremse volle Kanne anziehen, Bremse treten, ersten Gang einlegen und einkuppeln. Der Motor sollte absterben!
8. Bremskraftverstärker prüfen:
Motor abstellen. Bremsen mehrmals betätigen und auf der Bremse
Hoffe das hilft Dir etwas. Nehm den Wagen ruhig für ne halbe Stunde mit und schau Dir alles genau an. Sei immer skeptisch und hör auf Dein Bauchgefühl. Schlechtes Gefühl, Finger weg!