Unterschiede der motoren S und TS

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#7
Hmm, wer des englischen mächtig ist, findet hier eine -zumindest meiner Meinung nach - verständliche Erklärung über Funktionsweisen von VVT, VVT-i und VVTL-i . Das V-TEC von Honda wir da auch erklärt, ist ja dem ganzen sehr ähnlich.

edit:

*Klugscheissmodus an*

und jetzt las mich raten ne 2. nocke hat die TS auch noch...
eigentlich ists ja nur ein zweites Nockenprofil auf ein und derselben Nocke :D

*Klugscheissmodus aus*
 
Zuletzt bearbeitet:

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#8
so jetzt habe ich das auch mal endlich gerafft ;) , glaube ich zumindet :D

Geht doch galube ich darum das sich die Nocke seitlich bewegt, es befinden sich pro ventil 2 zapfen nebeneinander, durch die bewegung nach links/rechts kann bestimmt werden auf welchem der 2 Profile man fährt, also entweder auf dem normalen Profil oder dem mit der spitzeren Nocke. so habe ich das jetzt jedenfalls verstanden :confused:
 

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#9
Zitat von Borstenhorst:
so jetzt habe ich das auch mal endlich gerafft ;) , glaube ich zumindet :D

Geht doch galube ich darum das sich die Nocke seitlich bewegt, es befinden sich pro ventil 2 zapfen nebeneinander, durch die bewegung nach links/rechts kann bestimmt werden auf welchem der 2 Profile man fährt, also entweder auf dem normalen Profil oder dem mit der spitzeren Nocke. so habe ich das jetzt jedenfalls verstanden :confused:
Ähm, nee :D:D:D:

Also, ich versuchs mal anschaulich zu machen. Dazu nehm ich die Bilder von hier
und beziehe mich auf die beiden untersten.

Die Nocke bleibt, wo sie ist. Die einzige Bewegung, die das Ding macht, ist radial. Dreht sich eben. Im Gegensatz zu einer "normalen" Nocke, welche ja nur 4 Profile hat, hat diese 8. Aber : je 4 laufen immer leer. Welche das sind, bestimmt die ECU.

Also, die Nocke dreht sich, man fährt zB mit 4000 U/min. Das sieht dann im Motor so aus: Das normale Profil betätigt den Kipphebel bzw. die Rolle (unteres rechtes Bild, bezeichnet als Needle Roller) . Wird also nach unten gedrückt. An dieser Rolle befindet sich der Träger, der beide Ventile mit bewegt (Rocker Arm) . Rauf, runter, rauf, runter bzw öffnen, schliessen, öffnen uswuswusw.

Das linke Profil der Nocke betätigt während dieser Phase auch was, nämlich das Teil, was mit Rocker Arm Pad bezeichnet ist. Auswirkungen hat das aber gar keine, da dieser Mechanismus die Bewegung nicht weitergibt. Sehr gut zu sehen im rechten Bild. Das Teil ist federnd gelagert, das Nockenprofil drückt drauf, das Teil bewegt sich nach unten ins leere und nix passiert. Ist auch so gewollt.


Nun will man mal etwas zügiger vorankommen und tritt aufs Gas, Drehzahl: 7500 U/min (können 7000 oder 8000 sein, ist ja schnurz).

Mittlerweile kam vom ECU der Befehl, ein Ventil zu öffnen, durch das Öl strömt, sehr gut zu sehen auf den beiden vorletzten Bildern. Dieses Öl drückt das Teil, welches als Rocker Arm Pin bezeicnet ist, unter das federnd gelagerte Rocker Arm Pad (unterstes rechtes Bild) .Die obersten beiden Bilder zum anklicken machen das auch gut deutlich.

So.

Gleiches Spiel von vorn, Auto fährt, Nockenwellen drehen sich. Da aber nun der Rocker Arm Pin mit dem Öldruck unter das Rocker Arm Pad geschoben wurde, federt das Teil nicht mehr ins leere, sondern betätigt nun den gesamten Träger, welcher auch die Ventile bewegt. das "normale" Nockenprofil läuft während dieser Phase ins "leere" , denn das würde den Mechanismus etwas später betätigen. Da zu dieser Zeit das ganze aber schon vom anderen Profil betätigt wurde, befindet sich der Kipphebel grad unten und das Profil für die untern Drehzahlen rutscht einfach so mit durch, ohne was zu betätigen. Das Profil für die oberen Drehzahlen öffnet die Ventile auch etwas weiter.

Das wars eigentlich schon :D

Wenn ein Fehler drin ist, berichtigt mich bitte :D Sorry für die ganzen englischen Ausdrücke, aber ich hab grad nicht wirklich Lust, die englischen Sachen immer mit Deutscher Erklärung da hinzuschreiben, ich bin müde :eek:
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#10
Ok alles klar, jetzt habe ich es verstanden :D was es nicht alles gibt ;)

Aber vll mal ne dumme Frage, warum fährt man nicht immer mit der 2. Nocke bzw es gibt nur die "größere", ich meine dann hat man über das gesamte Drehzahlband ne höhere Leistung, Spritverbraucht?
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#11
Das ist ein Trugschluß zu glauben, daß die scharfe Nockenwelle im niedrigeren Drehzahlbereich auch mehr Leitstung bringt. Genau das Gegenteil ist der Fall und der Motor läuft u.U. auch ziemlich beschissen.

Der ideale Umschaltpunkt z2wischen den Nockenwellen ist der Punkt, an dem die Leistungskurve der "normalen" Nockenwelle sich mit dem der scharfen schneidet. Daher bringen die ganzen Verstellelektroniken auch meist nicht wirklich was, es sei denn, man vernachlässigt Abgasgeschichten und verändert das Gemisch gleich mit.


Ach ein weiterer Unteschied zwischen den Motoren sind auch noch Zylinderbohrung und Hub. Der Hubraum ist zwar fast identisch, der 2ZZ-GE hat aber größere Kolben bei geringerem Hub. Die mittlere Kolbengeschwindigkeit bei Nennleistung beider Motoren ist daher trotz höherer Drehzahl fast gleich.
 

marc76

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.110
Zustimmungen
0
#13

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#15
So, dann krame ich das alte Ding hier noch mal raus, weil ich grad was feines gefunden habe, was das ganze sehr anschaulich darstellt.

Animiert, in Farbe und bunt.

klick
 

cLiPsE2006

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
453
Zustimmungen
0
Ort
Erlangen
#16
bin echt am überlegen ob ich in meine celica nen ts motor einbauen lasse aber ich glaub die kosten wäre ziemlich hoch oder?
 

syn

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.206
Zustimmungen
1
#17
Ja ich glaube für die Kosten könntest du auch gleich 'n Turbo reinbaun und damit hättest du noch mehr Spaß.
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#18
@clipse: Verkauf deine S und kauf dir ne TS. :) Alles andere lohnt sich vorn und hinten nicht.
 
Top