Tutorial Federneinbau

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#2
Hab zwar grad 6Promille, aber egal:D :D :D
Bei den hinteren Stoßdämpfern kann es sein dass man Probleme bekommt diese herauszubringen. Das müsste man noch genauer beschreiben.
Auch sollte man die Achse mit einem Kabelbinder oder ähnlichen während der Demontage entlassen.

Ansonsten ist die De- und Montage sehr gut beschrieben:)
Danke dafür:)
 

Multi

Well-Known Member
Seit
31. März 2007
Beiträge
562
Zustimmungen
0
Ort
Dormagen
Beruf
SaZ
#5
So hab heute mal meine Federn eingebaut. Die Anleitung ist gut aber es fehlen wichtige Dinge, besonders für die hinteren Dämpfer.
(Im Zusammenhang mit der Anleitung!)
Hinten sollte man die Aufhängung an den 3 Haltebolzen lösen, damit man den Stoßdämpfer rausbekommt. Zudem muss man die Schraube an der Stoßdämpferaufhängung, unten vorsichtig "rausschlagen" - Dabei auf den Bremsschlauch achten!.
Beim Dämpfer muss die Mutter oben mit einem 6mm 6-Kant gekontert werden, um die Feder zu wechseln. Problem hierbei -> sitzt bombenfest! (Muss nicht umbedingt sein, einer ging relativ gut mit Schlüssel und Imbus, nur die andere...). Wenn ihr die nicht lose bekommt, Feder ein wenig einspannen und mit nem Pressluftschrauber ran (Versucht bitte nich irgendwas anders -> Habs heute gemacht und eine Ratsche + 1 Schlüssel + 2 Imbuse sind platt :eek:).
Der Winkel sollte noch beachtet werden. Es ist nicht schlimm wenn er nicht Hundert Prozent passt. Einfach Dämpfer wieder rein, am Dom befestigen und unten, mit dem Uhrzeigersinn, vorsichtig drehen (Auf Makierung achten).
Beim Befestigen der Aufhängung die Aufhängung wieder hochdrücken (Am besten mit nem Wagenheber oder Holzblöcke drunter und Wagen ablassen).
Beim einsetzen des Dämpfers kann man mit nem Maulschlüssel unter den Dämpfer zwischen Aufhängung gehen und ihn zurechtrücken, sonst bekommt ihr die Schraube nicht wieder rein.
Ansonsten ist es recht easy. Versucht aber dafür auf ne Hebebühne zu kommen. Hinten wirds sehr schwer da was mit Wagenhebern zu machen.
Bei weiteren Fragen einfach melden, helfe gern. ;)
 

bluelica

Well-Known Member
Seit
26. Oktober 2009
Beiträge
236
Zustimmungen
0
Ort
90537 Feucht
#6
Anzugsmomente der Schrauben und Muttern

Hallo,

da einige Leute nach den Anzugsmomenten fragten, habe ich einmal bei meinen netten Toyota-Dealer nachgefragt. Da ich gerade groß bei Ihm eingekauft habe, hat er mir die Anzugsmomente aus dem originalen Toyota-Reparatur-Buch gegeben.

Und hier sind sie:
VA:
Domlager oben (3 Stück): 39 Nm
Pendelstütze: 44 Nm
ABS-Halter: 8 Nm
Bremsschlauchhalter: 19 Nm
Dämpfer unten - Achsschenkel (2 Stück): 153 Nm
Kolbenstange: 47 Nm

HA:
Domlager oben (3 Stück): 80 Nm
Dämpfer unten: 140 Nm
Kolbenstange: 56 Nm

Hoffe, das hilft Einigen weiter - mir auf jeden Fall, wenn ich dann meine Federn wechsele... Denn: Gleich gescheit, spart Nacharbeit...

vG, Niels
 
Top