Eine kurze Anmerkung zu den Mwst. Geschichten:
Der brutto Preis, sprich der Preis der für euch ausschlaggebend ist (bis auf die Schweizer, die kaufen Ust.-befreit da EU-Drittland) ist ja ein sog. vermehrter Grundwert. Er entspricht ja nicht 100% des Preises sondern 116%. Um die neuen Wert zu bilden, müssen diese 16% herausgezogen werden ( geteilt durch 1.16) und dann x1.19 genommen werden. Denn ansonsten geht die Rechnung nie auf:
100 EUR brutto / 1.16 ~ 86,21 EUR netto bei 16%. 86,21 x 1.16 = 100,0036
100 EUR burtto - 16% = 84 EUR netto. 84 EUR + 19% = 99,96 EUR brutto bei 19%.
86,21 x 1.19 = 102,59 brutto bei 19%
100 x 1.03 (+3%) = 103 brutto
Firmen die, wie gesagt wurde, einfach 3% dazu rechnen... die sollten sich mal anständige Kaufleute holen. Immerhin muss man ja seine Preise vor dem FA rechtfertigen.
Und natürlich gibt es die Schwellenpreise, wer möchte schon 72,27 EUR bezahlen? Wenn es die Kalkulation zulässt setzt man es auf 69 EUR, sprich den alten Preis, oder man erhöht es aufgrund anderer zeitweise gestiegener Faktoren auf 75 EUR oder 79 EUR. Wobei die Erhöhung um 8 EUR bei einem so geringen Gesamtbetrag schon happig wäre - zumindest falls unbegründet.