T23 T23 TS Besichtigung

dest

Well-Known Member
Seit
24. Juli 2011
Beiträge
154
Zustimmungen
2
Ort
Marburg
Beruf
Bioinformatik
#1
Hi Celica Community,

long time, no see. Aber ich hab meine T23 immernoch, meine Liebe ist nicht erloschen, und ich habe jetzt eine TS in Augenschein genommen.
Gestern war ich sie besichtigen, nach langem Hadern ob noch ein Fahrzeug überhaupt sinnvoll ist und ob ich mir das überhaupt leisten kann/möchte.

IMG_20230211_131003.jpg

Es ist eine nachtschwarze Facelift TS mit Erstzulassung 2003 und 190TKm.
Sie war zuerst in Hildesheim (HI- PL xx) angemeldet und jetzt in Coburg.

Lackzustand ist gut, bis auf einen Neidkratzer und ein unsehnlicher Gestrüppkratzer seitlich am Heck.

Der Innenraum ist etwas aufgewertet worden mit silbernen Zierkränzen heißverklebt an den Luftauslässen und einer Lackierten Mittelkonsole, an der aber schon Abnutzung aufzufinden ist.

Eine Anhängerkupplung hat sie verbaut.

Die Rücklichter sind auch von einem anderen Fahrzeug.
IMG_20230211_125358.jpg

Ich habe sie natürlich probegefahren und mir ist aufgefallen, dass die TS Kupplung schwerer zu bewegen war als die meiner S.
Ist das so normal? Muss ja immerhin mehr Kraft übertragen als die der S.

Kat wurde vor kurzem gemacht.
Kupplung ist wohl noch Erstzustand.
Gefühlt bremst meine auch besser, aber die TS wiegt ja auch 200kg mehr.
.
Was denkt ihr?
Kennt jemand das Fahrzeug?
Der Verkäufer hat sie für knappe 10k€ inseriert, finde ich für 190tkm schon etwas viel.
 

Anhänge

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Hi dest,

das die Kupplung sich anders verhält, hat nichts mit der Mehrleistung zu tun ;)
Jede Kupplung fühlt sich anders an. In fortgeschrittenem Verschleisszustand wird sie meist schwerer zu betätigen, in neuerem Zustand meist leicht.
Ausser bei Sportkupplungen, die immer sehr eigen zu betätigen / fahren sind.

Die Rückleuchten sind die originalen Facelift Rückleuchten, sind original an dem Wagen.

Bremsverhalten kann natürlich auch am Zustand der Beläge / Scheiben liegen (Rost, Reibwert der Beläge, etc.)

Die 10.000 EUR sind für eine Facelift TS in gutem, gepflegtem Zustand, mit aktueller HU, wenig Vorbesitzern und transparenter Historie und vor allem ohne Rost sogar eher günstig, hätte ich fast gesagt. Die werden häufiger 5-stellig gehandelt.

Musst auch die Mehrausstattung im Vergleich zu einer normalen S oder Vorface TS bedenken, die es dort nie gab (Wittmänner mal ausgenommen). In der Regel gelochtes Leder mit Sitzheizung, Xenon mit Zubehör (ALWR, SRA).

Gruß,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:

dest

Well-Known Member
Seit
24. Juli 2011
Beiträge
154
Zustimmungen
2
Ort
Marburg
Beruf
Bioinformatik
#3
Ok, hätt ich nicht gedacht das die roten Rückleuchten so original sind.

Oberflächlich betrachtet hab ich keinen Rost wahrgenommen, Radkästen sahen soweit gut aus.
Vorn lag der Radkastenplastikschutz vor und nicht hinter der Falz auf beiden Seiten. Der Rechte Scheinwerfer wurde wohl mal gewechselt, ich denke das kommt daher.

Ich werd die Celica auf jeden Fall nochmal auf ne Bühne heben und genauer anschauen, bevor ich da endgültig zusage. Aber eigentlich möchte ich sie haben. Günstiger werden die TS nicht werden.
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#7
Ich hatte jetzt kein stark wahrnehmbares viel-mehr-power Gefühl.
Laut meiner begrenzten Erfahrung ist es auf jeden Fall spürbar.
Es ist nicht so als ob man plötzlich die doppelte Beschleunigung hat oder in den Sitzt gedrückt wird, aber bei ca. 6000 Umdrehungen ist es definitiv spürbar, dass die Celica einen Zahn zulegt bei der Beschleunigung.
Auch nicht schleichend, sondern man merkt genau den Moment, wo auf die anderen Nocken umgestellt wird.
 

dest

Well-Known Member
Seit
24. Juli 2011
Beiträge
154
Zustimmungen
2
Ort
Marburg
Beruf
Bioinformatik
#8
Spürbar, schon, aber nicht wirklich markant, hatte aber nur auf der Autobahn die Chance. Also im Vierten Gang.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#9
Deswegen schreibe ich auch immer, das es wichtig ist, eine kundige Person mitzunehmen, die beide Fahrzeuge gut kennt, regelmäßig fährt und das differenzieren kann.

Du musst ihn zumindest mal vollständig bis zum Begrenzer ausdrehen.

Viele S Fahrer und TS Neulinge, die ich kenne, lassen sich auch durch die andere Getriebeabstimmung beeinflussen. Die Gänge liegen enger beieinander. Wenn man schaltet, fällt die Drehzahl nicht so weit ab, wie beim S, daher hängt man gleich wieder gut am Gas und kann gleich schön weiter durchbeschleunigen. Dadurch fühlt sich das immer "schneller" an und die Leute denken dann: "Jau Leistung ist da, passt, Motor ist noch top". Das ist aber ein fatales Fehlurteil.
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#10
Ich selber fahre auch ein S und durfte es bei einem befreundeten TS Fahrer ausprobieren.

Nach all dem was man hört und ließt hätte ich mehr erwartet gehabt.
Ich gehe davon aus, dass die TS mit der ich mal fahren durfte auch in einem ordnungsgemäßen Zustand ist vom Lift.
Er hat 2 TS und die eine auch schon lange.

Viele S Fahrer und TS Neulinge, die ich kenne, lassen sich auch durch die andere Getriebeabstimmung beeinflussen.
Getriebe keine Ahnung. Ich kenne die Unterschiede, aber mir ging es bei der Probefahrt rein um den Lift und auf das Getriebe oder Drehzahlabfall habe ich nicht so sehr geachtet.

Und ich bin auch froh darüber "nur" eine S zu haben.
Der Lift hatte mich nicht sooooooo sehr beindruckt und da ich die Celica als Daily benutze, ist der 6.Gang der S halt einfach besser.
 
Top