Spannrolle wechseln

zwerg

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.015
Zustimmungen
38
Ort
Brüggen
Beruf
Ich betreue eine Töpfergruppe
#1
Werkzeug:

Eine Hebebühne ist von Vorteil
Großen Wagenheber
Knarre mit Verlängerungen und 14er Nuss
10er Maulschlüssel
12er Maulschlüssel
17/19 Ringschlüssel
Schlitzschraubendreher

Wer eine Domstrebe drin hat sollte diese ausbauen

- Abdeckung am rechten Scheinwerfer entfernen
- Die Mutter am Dampfer der Spannrolle lösen (1)
- Die Schraube von der Spannrolle lösen (3)
- Über der Schraube den Ringschlüssel ansetzten und auf dich zuziehen und gleichzeitig den Keilriemen runter nehmen (2)
- Unterbodenschutz auf der rechten Seite entfernen
- Die zwei untern Schrauben von der Motorhalterung lösen und rausdrehen
- Wagenheber an der Ölwanne ansetzten
- Jetzt die oberen Schrauben von der Motorhalterung lösen und rausdrehen
- Motorhalterung entfernen
- Die Mutter am Dämpfer der Spannrolle entfernen
- Motor soweit anheben das die Schraube von der Spannrolle besser los drehen kann und samt Spannrolle raus holen kann (Achtung am Dämpfer ist ein Distanzröhrchen (1) was raus fallen kann)

Für den Einbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.

Ich hoffe das ich jetzt nichts vergessen habe. Falls doch bitte melden. Dann ändere ich das.

 

zwerg

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.015
Zustimmungen
38
Ort
Brüggen
Beruf
Ich betreue eine Töpfergruppe
#4
Ist wüsste jetzt nicht, wo ich sonst noch den Wagenheber ansetzen könnte außer an der Ölwanne.

Ich habe ja auch einen großen Wagenheber genommen. Der hatte ne schön große Auflagefläche. Da ist nix an der Ölwanne passiert.
 

SonnyCelica

Well-Known Member
Seit
8. Oktober 2009
Beiträge
62
Zustimmungen
0
Ort
Menden (Sauerland)
#5
hab den Wagenheber mit Holzklotz direkt neben der Ölwanne an dieser gebördelten Kante angelegt, (weiches) Holz hat der Kante nachgegeben und es hat dementsprechend funktioniert, ohne Gefahr für die Ölwanne.
Nachteil, ein bisschen mehr pumpen, um den Motor hochzukriegen :D:D
 
Top