T23 Serien Bodenfreiheit

VoKyyy

Well-Known Member
Seit
30. April 2015
Beiträge
60
Zustimmungen
0
Ort
Krems
#1
Hello!

Ich wollte mal kurz wissen welche Bodenfreiheit die T23 Celica serienmäßig hat und ob sich da etwas bei der Wittmann Edition geändert hat. Will mir eine Celica zulegen und dabei sicher gehen, dass diese NICHT tiefergelegt ist.

Danke im Voraus!
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Das ist pauschal etwas schwierig, da das mit anderen Rädern oder anderem Luftdruck, Beladung, Alter der Stosssdämpfer etc. schonmal schwanken kann.

Normalerweise siehst Du das aber sofort, ob er original ist, da die Radkästen im Celica recht viel Luft haben!

Die Wittman hatte keine serienmäßige Tieferlegung!
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#6
tiefer als Serie sieht sie auf jeden Fall aus was man so erkennen kann.
 

VoKyyy

Well-Known Member
Seit
30. April 2015
Beiträge
60
Zustimmungen
0
Ort
Krems
#7
Könnte auch daran liegen das 215/45/17 oben sitzen oder? Ich will auf keinen fall das die tiefer gelegt ist zumind nur nicht wenn nur feder getauscht wurden da sich dann das kurvenverhalten ins schlechte wendet
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#8
Ich will auf keinen fall das die tiefer gelegt ist zumind nur nicht wenn nur feder getauscht wurden da sich dann das kurvenverhalten ins schlechte wendet

Wo haste denn das gehört? Du bist noch keinen Celica gefahren mit ein paar H&R, Eibach und Co. Federn, oder? Da würde ich mir eher um die 12 Jahre alten Dämpfer Gedanken machen, die eher das Fahrverhalten negativ beeinflussen als eine Tieferlegung! :D

Also wenn das Dein Ausschlusskriterium ist, ist Dir nicht mehr zu helfen! :D

na dann mach mal... :D
 

VoKyyy

Well-Known Member
Seit
30. April 2015
Beiträge
60
Zustimmungen
0
Ort
Krems
#9
Ähm is ein Argument mit den Dämpfern - Aber mein schwiegervater ist ex rally cross und slalom Fahrer, ebenfalls mechaniker und fährt seit urzeiten nur toyotas, er und andere haben mir das mal erklärt und ebenfalls gibt es eine DVD vom driftking Keiichi Tsuchiya wo sie sämtliche autos von integras über silvias und auch die celis genau unter die lupe nehmen - da wird das ebenfalls sehr genau erklärt und wenn sich der oder die japanischen tuner nicht auskennen dann weiß ichs nes xD
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#10
Dann frag ich mich warum Du hier noch fragst und keinen Deiner Toyota Experten mit zum Autokauf nimmst und nach den Standard Fragen Rost auf den Bremsscheiben hier fragst...verstehe ich nicht...

Naja aber wenn Du meinst das die Tieferlegung das Fahrverhalten versaut...dann mach ma...gab es übrigens auch als original Zubehör ;)
 

VoKyyy

Well-Known Member
Seit
30. April 2015
Beiträge
60
Zustimmungen
0
Ort
Krems
#11
Ja ist schon klar kann deinen gedanken folgen nur spielt zeit heutezutage eine große Rolle deshalb hat die auch keiner mehr überhaupt als 1mann Betrieb... Ich wollte mit der Diskussion keinen beleidigen oder beurteilen kann nur sagen was ich vermittelt bekommen habe - wäre sehr interessant welche Unterschiede zwischen stock federn und tieferen eibachs oder H&Rs zu erkennen ist. Müsste man auf der strecke testen nach Rundenzeiten oder ne langgezogene kurve mit konstanter Geschwindigkeit fahren und immer ein wenig erhöhen dann merkt man eh was besser ist je nach dem was früher zum Untersteuern anfängt
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#16
Hab an meinem "Rennwagen" auch nur Federn drin :D Und was soll ich sagen, das Kurvenverhalten hat sich verbessert :eek:
Aber ich fahr ja auch nur Nordschleife, sozusagen eine breitere Landstraße ;)
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#17
Ich hab jetzt schon mehrfach testen können wie der vorher / nachher Effekt ist wenn man Tieferlegungsfedern mit originalen Dämpfern verbaut. Ich möchte es nicht missen, das Fahrverhalten hat sich bei allen zum Vorteil verändert.
Okay auf der Rennstrecke hab ich es bisher nicht getestet, kann ich nächste Woche vielleicht mehr zu sagen. Aber auch da würde ich vermuten, dass die Federn gegenüber stock vorteilhaft sind.
 

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
11
#18
Man kann nicht generell sagen ob Tieferlegungsfedern besser oder schlechter sind als Originale, da spielen viele Faktoren mit.
Erstens schon einmal wie alt die Dämpfer sind, dann kommt es auch noch darauf an wie dir Originalen Dämpfer ausgelegt sind, bei unserer Celica sind die von Haus aus etwas straffer als z.B. bei einem Corolla.
Dann kommt es noch darauf an welche Tieferlegungsfedern man verbaut. Die 30mm Federn sind meistens kein Problem, da diese nicht viel härter sind als Originale. Geht man jedoch mit Federn z.B. 60mm runter, müssen die Federn ein gutes Stück härter sein und dafür ist dann der Serien Dämpfer zu "weich".
Von welcher Marke die Federn sind spielt natürlich auch noch eine große Rolle, es gibt Namenhafte Firmen, die sich bei der Entwicklung der Federn mühe geben und sich dabei Gedanken machen und dann gibt es welche, vor allem Hauptsache billig und tief, die die Federn so pi x Daumen entwerfen.

An ein gutes abgestimmtes Gewindefahrwerk z.b. wird die Kombination aus Seriendämpfer und Tieferlegungsfedern niemals heran kommen, aber schlechter als komplett Original muss es jedoch auch nicht sein, sondern oft sogar besser
 

VoKyyy

Well-Known Member
Seit
30. April 2015
Beiträge
60
Zustimmungen
0
Ort
Krems
#19
Ok ob sich jz das fahrverhalten positiv oder negativ ändert sei jz mal dahingestellt - ABER - Muss man solche feder nicht eintragen lassen oder eine abe mitführen? Ich frage deshalb weil ich den Händler gefragt habe ob die celica tiefer gelegt ist und er hatte keine Ahnung... Also wirds auch keine papiere oder gutachten dazu geben.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#20
Feden müssen eingetragen werden aber für die gängigsten Federn gibt es für den Celica Teilegutachten. Kein Prob.
 
Top