So Leude, hier ist nun auch eine Entscheidung gefallen.
Der Wagen hatte ja ursprünglich die HU nicht mehr bestanden. Als ich davon laß und das Krawallski ja nicht weit weg wohnt, habe ich mir den Wagen letzte Woche zur Bestandsaufnahme abgeholt, um mir anzuschauen, ob sich eine Instandsetzung für den TÜV noch lohnt.
Leider ist aber vor allem der Umfang der Rostfortschreitung schon recht groß sodass, in Verbindung mit anderen Dingen, die entweder unmittelbar anstehen oder in naher Zukunft anstehen, eine Instandsetzung zu aufwendig und unwirtschaftlich wäre. Vor allem langfristig nicht, weil auch zukünftig viel zu viel ansteht, was gemacht werden muss. Selbst wenn man ihn jetzt nochmal über den TÜV drücken würde, geht es danach munter weiter mit Reparaturen und Rost/Schweissarbeiten. Allerdings müsste man auch für den aktuellen TÜV doch recht stark investieren, da auch im Bereich des Tankeinfüllstutzens geschweisst werden müsste, was nicht ganz einfach ist.
Ich habe also unseren "Foren Schlachter" Eddy194 kontaktiert und ihm mitgeteilt, das wir einen neuen Klienten für ihn hätten. Der Wagen hat vor gerade mal 45.000km einen Optifit Austauschblock mit den neu entwickelten Komponenten von Toyota bekommen. Rechnung vorhanden und auch die neue Nummer auf dem Motorblock (den nur die Austauschblöcke bekommen haben). Er hat also nicht mehr den alten Ölsäufer Block drin. Insofern war der Motor natürlich das, was man definitiv noch verwende kann.
Eddy194 hat ihn heute abgeholt und er wird dann demnächst geschlachtet.
Ich will euch nur als Referenz zum Vergleich mit euren Celicas nicht vorentahlten, was der HU Bericht bemängelt und was ich an weiteren Mängeln noch gefunden habe
99er Celica
Laufleistung 245.000km
TÜV Bericht:
HA Bremse ungleichmäßig
HA Bremsscheiben Tragbild
HA Bremsbeläge verschlissen
VA Bremsscheiben Tragbild
Handbremse mangelhafte Wirkung
Bremsleitungsendstücke HL+HR korrodiert
Radhaus unten links Durchrostung
Radhaus unten rechts Durchrostung
Ich habe im weiteren Verlauf bei mir in der Werkstatt bei der Durchsicht noch weitere Mängel gefunden, die man im Rahmen der Überlegung einer HU Instandsetzung mit einkalkulieren muss, ob es sich insgesamt noch lohnt.
Radhausdurchrostung
- Ungünstige Stelle links. Tankeinfüllstutzen im Weg. Stehblech muss umfangreich ersetzt werden
- Stehblech Schwellerendspitze hinten rechts ebenfalls schon weit fortgeschrittener Rost. Müsste ebenfalls umfangreich gemacht werden
- Unterboden hinterer Rahmenbereich. Teilweise starker Rost mit Blattrost und Schuppenrost links und rechts
- Schweller vorne links grosses Loch. Dahinter im inneren Teil des Schwellers ebenfalls Rost
- Bereits Rostblasenbildung am Radlauf oben zur Stossstange. Porös.
- Aggregatenträger vorne wird in Zukunft fällig. Starker Rostansatz.
- Hinterachsträger wird in Zukunft fällig. Starker Rostansatz.
- Querlenker VL+VR werden demnächst korrosionsgeschwächt
- Servolenkungsleitung stark verrostet
- Pralldämpfer hinten starker Rostansatz mit Blattrost und abplatzen
- Scheibenrahmen A-Säule Windschutzscheibe Rostansatz
- Reifen aus 2010 und 2012.
Bremse:
VA – Scheiben und Beläge müssen neu
HA – Scheiben und Beläge müssen neu
HA – 2 gebrauchte Sättel
HA – Führungsbuchsensatz
HA – Führungsschrauben
HA – Belagshalterungssatz
Handbremsseile müssen neu
ggf. Ankerplatten hinten L+R, eventuell Radlager
- Bremsleitung hinten rechts muss neu eingesetzt werden. Auftrennen und gebrauchtes pder selbstgebautes Stück einsetzen.
- ABS regelt unplausibel kurz vor Stillstand. Könnte ABS Ring, Radlager oder Sensor sein.
- Vierter Gang kratzt im kalten Zustand (245.000km)
Das alles hat mich zu dem Urteil gebracht, das der Wagen nicht mehr wirtschaftlich erhaltungswürdig ist.
Hier sind noch ein paar Fotos, die ich auch reinstelle, genau wie die Mängelliste, um euch daran zu erinnern, immer bei der Pflege und Instandhaltung hinterher zu sein!
(Auf den Bildern mit den zwei silbernen Celicas ist der aus SZ der hier besagte und der aus HI ist unser User "Kaiju" aus dem Forum, der kurz zufällig zu Besuch war)
Passt immer gut auf den Zustand eures Celicas auf.
Grüße,
Ben