Scharfe Nockenwelle! Leistung ?

j.p.j

Active Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
42
Zustimmungen
0
Ort
Mannheim
Beruf
Chemikant
#1
Hallo besitze eine Celica S.
Meine Frage lautet wie es mit einer scharfen Nockenwelle aussieht.:confused:
Besitzt jemand eine von euch ?
Was bringt es an Leistungszuwachs ?
Wieviel würde es kosten ?
Ist es Motorschädlich ?
Müsste man nur die welle austauschen oder noch etwas in der Fahrzeugelektronik ändern ?

Vielen Dank schonmal für die Antworten :)
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#2
Hi,

vergiss das mit der "scharfen Nockenwelle". Diese Sachen waren bei Golf 2 und Kadett GSI nocht aktuell, mittlerweile nicht mehr.
Wir haben bereits verstellbare Steuerzeiten z. B. (VVT-i) in der S.
 

j.p.j

Active Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
42
Zustimmungen
0
Ort
Mannheim
Beruf
Chemikant
#3
Was gibt es denn noch für Möglichkeiten die S "schneller zu machen"?
Ein Turbo wär mir nämlich schon ein bisschen zu teuer!
Wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen der TS und der S?
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#5
Zitat von j.p.j:
Was gibt es denn noch für Möglichkeiten die S "schneller zu machen"?
Ein Turbo wär mir nämlich schon ein bisschen zu teuer!
Wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen der TS und der S?
1. Keine. Vergiss es.
2. Ist aber das einzig wirkungsvolle (oder Kompressor)
3. TS hat ne andere Ventilsteuerung, mehr Drehzahl, daher auch 180Nm und 192PS. Ist im Groben der S sehr ähnlich, aber im Detail komplett anders.
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#8
Die Motoren aus S und TS sind ähnlich und doch völlig verschieden. Die Gemeinsamkeiten muss man schon suchen. :D

Also aus S ne TS machen geht auch nicht ohne kompletten Motor, Elektronik, Kabeltausch. :)

@Jens: VVTi oder die variable Ventilsteuerung ist nicht zu vergleichen mit einer "schärferen" Nockenwelle. VVTi wird über ein hydraulisch betätigtes Ventil betätigt und verändert die Steuerzeiten durch Auswirkung auf die Steuerkette. Eine schärfere Nockenwelle (die TS hat zum Beispiel einfach eine zweite "schärfere" Nocke pro Ventil) würde schon Mehrleistung bringen.
Aber eben nicht ohne Nachteile: Leerlauf ist für'n Hintern, Spritverbrauch wird negativ beeinflusst. Elektronik sollte dann auch angepasst werden, wenn man es richtig macht.

Kosten/Nutzen stehen in keinem guten Verhältnis. Dazu kommen die Nachteile. Fazit: Sein lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Eero

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
389
Zustimmungen
2
Ort
Beruf
Technik & Grafik
#9
wenn wir schon bei den unterschieden der motoren sind... wie ist es möglich das wenn beide den selben hubraum haben und trotzdem ~50ps unterschied sind?? nur wegen den ventilzeiten und der 2.nockenwelle??? da muss doch noch was anderes sein das mehr ps ausmacht oder?? kenn mich da ned so aus!!!
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#10
Bohrung und Hub sind z.B. unterschiedlich. Der S-Motor ist langhubiger ausgelegt, hat ne geringere Verdichtung, usw.
 

Fish

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
954
Zustimmungen
0
Ort
Zürich - Schweiz
Beruf
Vietnamesische Mafia (Experte für moderne Schusswa
#11
Zitat von Eero:
wenn wir schon bei den unterschieden der motoren sind... wie ist es möglich das wenn beide den selben hubraum haben und trotzdem ~50ps unterschied sind?? nur wegen den ventilzeiten und der 2.nockenwelle??? da muss doch noch was anderes sein das mehr ps ausmacht oder?? kenn mich da ned so aus!!!
Mehr Drehzahl, mehr Leistung :D
(obwohl, so ganz einfach ist es natürlich auch nicht...)
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#12
da sich das mit der scharfen nocke geklärt hat, und der unterschied zwischen S und TS motor einen eigenen thread verdienen, hab ich kurzerhand einen dazu erstellt...
:D
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#13
so, komm grad vom einkaufen mit der neuen MAXIMUM tuner im gepäck nachhause, schlag se auf und was seh ich da: SPORTNOCKENWELLE von pipercams, leider nur für die TS...:(
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#15
I think if the low lobe was redesigned we could get a lot more power for 4000 to 6000 rpm's, raising the hp right before switch over making the car much quicker in the mid range rpm's and minimizing the affect of dropping off of the high lobe and the transision between low and high lobes.
"a lot more power"..., "much quicker"... - Klar, ganz sicher. :rolleyes:

notice they made a few changes and now have us models of the 2zz producing 190 hp.
Aha. 2 PS weniger. ;)

Ne, was soll das bei der TS bringen. Was will man aus nem Saugmotor mir über 100 PS Literleistung noch rausholen?

Ich habe mir bei meinem Mazda die Nockenwelle vom offiziellen Mazda-Tuner im Nachbarort schärfen lassen, der Effekt war gleich Null. Vielleicht minimal mehr Durchzug, aber auf Ende hat sich überhaupt nichts getan.

Also ich wäre bei sowas SEHR vorsichtig. Soll heissen: Ich würde es nicht machen.

Aha! Das schreibt Piper:
We only offer a fast road option at the moment (for road cars with few internal or injection mods) but these got rid of the flat spot around 6000 RPM and gave an extra 10 BHP at the top end.
Also für 10 PS mehr lohnt sich das überhaupt nicht. Das merkt man ja kaum, wenn überhaupt. Und der Schub, wenn man in den Lift fährt, ist das Beste an der TS und das wollen die minimieren!?

Also bezahlt man dafür, dass man weniger Spaß hat - Wow! Muß ich haben!!! :D

Gruß,

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:

Carlos

Active Member
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
36
Zustimmungen
0
#16
Nockenwellen Tuning kann Effekt haben wenn man es richtig macht.
Beim 1,8S gäbe es dann folgendes zu beachten.

Eine Nockenwelle kann Mehrleistung erzeugen durch mehr Steuerzeit und oder mehr Ventilhub. Auschlaggebend dazu ist allerdings noch die Nockenform(Steilheit des Anstiegs des Ventilhubs sowie Abfall).
Das Zahl einer schärferen Nockenwelle ist die Verbesserung des Füllungsgrades. Also mehr Gemisch in die Zylinder zu leiten und auch wieder raus.

Dazu gehört aber auch eine passende Strömung in Kopf, Ansaug Auspuff. Was aber nicht alles ist.
Der Motor Grundaufbau ist ebenfalls wichtig.
In diesem Fall ein Langhub Motor. ein Langhub Motor reagiert meistens ganz gut auf etwas mehr Steurzeit und Ventilhub wenn auch noch die Überschneidung steigt. (Also das was bei der TS zugeschaltet wird .Bei Kurzhub gibt man nicht soviel Überschneidung dabei da ein Langhuber aufgrund längerer Pleuel längere Totpunktstandzeiten hat)
Das heißt der Bereich größer wird wenn Einlaß und Auslaßventil gleichzeitig geöffnet sind. Effekt ist das bei einem effektiven auspuffsystem die abgehenden Gase eine Zog im Zylinder aufbauen. Dadurch kann durch das Auslaßventil schonmal mal etwas mehr frischluft gezogen werden obwohl der Kolben noch nicht richtig Luft zieht.
Das ist aber nur im oberen Drehzalbereich effektiv. Im unteren Bereich ist kein großer Sog vorhanden(Luft ist auch eine Masse, wenn keine Masse abgeführt wird kann auch kein großer Sog enstehen) und es werden verbrauchte Gase in den Ansaug gedrückt. Gibt einen unruhigen Leerlauf und miese Abgaswerte.
Die Zylinderfüllung ist dann auch nicht berauschend und verursacht weniger Leistung.
Deshalb hat man im untern Bereich dann weniger und im oberen nur Mehrleistung(Deswegen hat die TS beide Profile umd die Vorteile von zahmen und Scharfen nocken zu nutzen und die Nachteile beider wegzulegen).
Es sei denn man hat Steurzeiten technisch etwas zu große Werte und verliert über den ganzen Bereich Arbeitsdruck und verliert überall Leistung.

Deshalb erhöt man in den meisten Fällen die Verdichtung auch noch. Das gleicht etwas die Bereich aus bei denen Arbeitsdruck verloren geht und gibt dem Motor noch mehr Arbeitsdruck wo er dann eh schon stark sein müßte.

Je nach dem wieviel Steurzeit,Überschneidung, Nocken und Ventilhub verbaut werden richtet sich die drehzahl wann wieviel Leitung anliegen kann. Das ist bei großen Werten natürlich bei höheren drehzahlen.

Desweitern Spielen Auspuff ,Kopfströmungsverhalten, Ansaug ebenfalls eine Rolle.

Nun mal zu den Risiken. Eine Welle mit stilerem Anstieg belastet denn Ventiltrieb. Wenn eine Masse schneller beschleunigt wird kriegt sie auch mehr Kraft ab.
Ein Hydrostößel Motor kann dann schnell an seine Grenzen kommen ohne das die Höchstdrehzahl erhöht wird. Folge. Ventilflattern und aufsetzen der Ventile auf dem Kolben bei hohen Drehzahlen.
Bei einem mechanisch betätigtem Motor ist es der Wert den die Ventilfedern mitmachen. Hier das selbe Problem aber meist Drehzahlfester.
Deshab gibt es füe andere Nockenwellen oft ander Federn die dazu passen und teilweise ander Hydrostößel oder Umbausätze von Hydrostößel zu mechanischen oder sogar ander Ventilfederteller weil die sonst brechen können. Die zu schnelle Massenbewegungen können auch ander Teile des Ventiltriebs schaden nehmen.
Es gilt immer die passend Kombination von Wellen und Federn zu finden.

Das nächte Problem kann Ventilhub sein oder zuviel stuerzeit. Dann konnen die Ventile nicht genug Platz haben um richtig zu öffnen und schlagen gegen den Kolben. In diesem Fall müssen die Ventiltaschen in den Kolben vertieft werden. Also Motor komplett zerlegen.
Und was ist mit abstimmen. Grundsätzlich. Wenn mehr Luft reinkommt muß auch das Ecu darauf abgestimmt werden. Sowei eine sinnvolle Drehzahlerhöhung passend zu den Wellen.

Fazit: Ja es ist möglich auch der S mehr Leistung zu verleihen über ander Nockenwellen. Nur die Wellen alleine werden nicht das erhoffte Potenzial bringen.
Saugertuning ist immer teuer und steht meistens nicht im Verhältnis zu einer Aufladung.
Wenn Nockenwellentuning das gilt folgendes gleich mit zu ändern um einen gewaltigen effekt zu spüren.

Nockenwellen + passende Federn besorgen.
Alten Zylinderkopf zerlegen und Kopfbearbeitung(Ventile bearbeiten,sitze kürzen,Kopf Strömungsgünstig bearbeiten, Kopf um sinnvolles Maß planen,Übergänge anpssen etc)
Auspuff,Krümmer optimieren(gegen was besseres tauschen)
Ansug optimieren vergrößern
Alles zusammdaddeln und Vernünftig abstimmen. Sonst ist der Motor auch schnell Hops.
zwischen 10-30PS je nach Modfikation und Potential des Motors sollten bei allen Änderungen drin sein.
Un nicht nur beim Vollgasverbrauch kann man unter Umständen auch einen guten Verbrauchsanstieg haben.
Kostenpunkt. Meiner Meinung.Locker mehr als 2000 Euro.
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#17
Sehr gut und verständlichg eschrieben, Carlos :rolleyes:

Aha. 2 PS weniger.

Ne, was soll das bei der TS bringen. Was will man aus nem Saugmotor mir über 100 PS Literleistung noch rausholen?
ja, nur hat die US-TS (GT-S) Serienmäßig ja nur 180Hp, was also einem Leistungszuwachs von ~10PS bedeuten würde. Aber wie immer Herstellerangaben...
 
C

Cosmo

Guest
#18
dbilas

Hey
So musste diese alte klamotte nochmal ausgraben !
Also ich habe jetzt scharfe nockenwellen drin und kann stolz und fröhlich behaupten : jaaaaa es bringt was ! zum einen ist der motor ein bischen lauter geworden was mich aber nicht so wirklich interessiert ! was mich im wesentlichen interessiert ist die leistung ! und die spürt man bei den scharfen nockenwellen schon ! zwichen 3000 und 4000 zieht sie ein bischen besser und ist dort auch ein bischen lauter ! aber ab 4000 -7000 U/min spürt man einen richtigen unterschied ! demnächst wird noch ein 200zellen metallkat verbaut und eine greddy evo 2 auspuffanlage ! dann lasse ich alles (über das originale Steuergerät !!! ) angleichen ! so dann auf den prüfstand und dann werde ich beweisen das mann für 1500euro schon was spürbares an leistung aus dem 1zz motor rausholen kann !
gruß cosmo
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#19
nice!
ich bin gespannt!

welche nocken hast du verbaut?
stage 2 von dbilas oder crower?

neuen ventile und federn verbaut?

mit dem original ecu angleichen?:eek:

in den unteren drehzahlen ein leistungsverlust spürbar?
 
Top