Nockenwellen Tuning kann Effekt haben wenn man es richtig macht.
Beim 1,8S gäbe es dann folgendes zu beachten.
Eine Nockenwelle kann Mehrleistung erzeugen durch mehr Steuerzeit und oder mehr Ventilhub. Auschlaggebend dazu ist allerdings noch die Nockenform(Steilheit des Anstiegs des Ventilhubs sowie Abfall).
Das Zahl einer schärferen Nockenwelle ist die Verbesserung des Füllungsgrades. Also mehr Gemisch in die Zylinder zu leiten und auch wieder raus.
Dazu gehört aber auch eine passende Strömung in Kopf, Ansaug Auspuff. Was aber nicht alles ist.
Der Motor Grundaufbau ist ebenfalls wichtig.
In diesem Fall ein Langhub Motor. ein Langhub Motor reagiert meistens ganz gut auf etwas mehr Steurzeit und Ventilhub wenn auch noch die Überschneidung steigt. (Also das was bei der TS zugeschaltet wird .Bei Kurzhub gibt man nicht soviel Überschneidung dabei da ein Langhuber aufgrund längerer Pleuel längere Totpunktstandzeiten hat)
Das heißt der Bereich größer wird wenn Einlaß und Auslaßventil gleichzeitig geöffnet sind. Effekt ist das bei einem effektiven auspuffsystem die abgehenden Gase eine Zog im Zylinder aufbauen. Dadurch kann durch das Auslaßventil schonmal mal etwas mehr frischluft gezogen werden obwohl der Kolben noch nicht richtig Luft zieht.
Das ist aber nur im oberen Drehzalbereich effektiv. Im unteren Bereich ist kein großer Sog vorhanden(Luft ist auch eine Masse, wenn keine Masse abgeführt wird kann auch kein großer Sog enstehen) und es werden verbrauchte Gase in den Ansaug gedrückt. Gibt einen unruhigen Leerlauf und miese Abgaswerte.
Die Zylinderfüllung ist dann auch nicht berauschend und verursacht weniger Leistung.
Deshalb hat man im untern Bereich dann weniger und im oberen nur Mehrleistung(Deswegen hat die TS beide Profile umd die Vorteile von zahmen und Scharfen nocken zu nutzen und die Nachteile beider wegzulegen).
Es sei denn man hat Steurzeiten technisch etwas zu große Werte und verliert über den ganzen Bereich Arbeitsdruck und verliert überall Leistung.
Deshalb erhöt man in den meisten Fällen die Verdichtung auch noch. Das gleicht etwas die Bereich aus bei denen Arbeitsdruck verloren geht und gibt dem Motor noch mehr Arbeitsdruck wo er dann eh schon stark sein müßte.
Je nach dem wieviel Steurzeit,Überschneidung, Nocken und Ventilhub verbaut werden richtet sich die drehzahl wann wieviel Leitung anliegen kann. Das ist bei großen Werten natürlich bei höheren drehzahlen.
Desweitern Spielen Auspuff ,Kopfströmungsverhalten, Ansaug ebenfalls eine Rolle.
Nun mal zu den Risiken. Eine Welle mit stilerem Anstieg belastet denn Ventiltrieb. Wenn eine Masse schneller beschleunigt wird kriegt sie auch mehr Kraft ab.
Ein Hydrostößel Motor kann dann schnell an seine Grenzen kommen ohne das die Höchstdrehzahl erhöht wird. Folge. Ventilflattern und aufsetzen der Ventile auf dem Kolben bei hohen Drehzahlen.
Bei einem mechanisch betätigtem Motor ist es der Wert den die Ventilfedern mitmachen. Hier das selbe Problem aber meist Drehzahlfester.
Deshab gibt es füe andere Nockenwellen oft ander Federn die dazu passen und teilweise ander Hydrostößel oder Umbausätze von Hydrostößel zu mechanischen oder sogar ander Ventilfederteller weil die sonst brechen können. Die zu schnelle Massenbewegungen können auch ander Teile des Ventiltriebs schaden nehmen.
Es gilt immer die passend Kombination von Wellen und Federn zu finden.
Das nächte Problem kann Ventilhub sein oder zuviel stuerzeit. Dann konnen die Ventile nicht genug Platz haben um richtig zu öffnen und schlagen gegen den Kolben. In diesem Fall müssen die Ventiltaschen in den Kolben vertieft werden. Also Motor komplett zerlegen.
Und was ist mit abstimmen. Grundsätzlich. Wenn mehr Luft reinkommt muß auch das Ecu darauf abgestimmt werden. Sowei eine sinnvolle Drehzahlerhöhung passend zu den Wellen.
Fazit: Ja es ist möglich auch der S mehr Leistung zu verleihen über ander Nockenwellen. Nur die Wellen alleine werden nicht das erhoffte Potenzial bringen.
Saugertuning ist immer teuer und steht meistens nicht im Verhältnis zu einer Aufladung.
Wenn Nockenwellentuning das gilt folgendes gleich mit zu ändern um einen gewaltigen effekt zu spüren.
Nockenwellen + passende Federn besorgen.
Alten Zylinderkopf zerlegen und Kopfbearbeitung(Ventile bearbeiten,sitze kürzen,Kopf Strömungsgünstig bearbeiten, Kopf um sinnvolles Maß planen,Übergänge anpssen etc)
Auspuff,Krümmer optimieren(gegen was besseres tauschen)
Ansug optimieren vergrößern
Alles zusammdaddeln und Vernünftig abstimmen. Sonst ist der Motor auch schnell Hops.
zwischen 10-30PS je nach Modfikation und Potential des Motors sollten bei allen Änderungen drin sein.
Un nicht nur beim Vollgasverbrauch kann man unter Umständen auch einen guten Verbrauchsanstieg haben.
Kostenpunkt. Meiner Meinung.Locker mehr als 2000 Euro.