schaltpunkte und fragen zur drehzahl

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas kosh
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Ort
Erfurt
um eins von vorne herein klar zu stellen:
hier geht es nicht darum, was gut für dne motor ist o.ä. sondern einfach um die frage an sich.

wie muss ich schlaten, um das optimale aus meine rkleinen rauszuholen.
also maximale beschleunigung (wie beim drag-racing).

postet doch mal eure varianten:
ich stell mir das in etwa so vor

betrifft die s stock (könnt ja auch ts posten)

1->2 50km/h
2->3 80km/h
3->4 120km/h
4->5 160km/h
5->6 200km/h
bzw: bei welcher drehzahl schaltet ihr ?

(copy & paste -dummy: -> km/h )



punkt zwei:
fragen:
-ab wann setzt der lift ein?
-ab wann setzt der begrenzer ein?

ich frage so blöd, weil ich grade von der autobahn komme und ausversehen den dritten bis fast 140 gezogen hab (was ja laut handbuch :D nicht so optimal sein soll).
und da ist meine süße ziemlich krass abgegangen.
(auto ist stock, nur butterfliege ist raus, war auch ziemlich warm heute)

und eh ich mir die karre zerlege beim rausfinden, frag ich doch lieber euch.

ps. suche hab ich beutzt und nix gefunden.
 
was erwartest du bei soner tollen Frage?
Die Celica ist zwar flott aber bei weitem kein Sportwagen !

Du hast ne S da gibts keinen Lift, der Begrenzer kommt dann wenn der Motor aufhört zu drehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
entweder ne entsprechende antwort oder keinen kommentar.
kannst dir ja deinen teil denken.
aber so öffentlich die nichtachtung der anderen person zu bekunden, find ich etwas frech, sorry.
 
1. die S hat keinen "Lift" in dem Sinne wie die TS
2. Begrenzer setzt dann ein, wenn du zu spät die Kupplung getreten hast (bei manchen nach 7000 bei manchen sogar vor 7000rpm)
3. hat die S ihre max. Leistung bei 6400rpm

schau dir ein Leistungsdiagramm an, dort kann man es "sehen", wie man schalten sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
das hat nix mit nichtachtung zu tun sondern einfach mit der Tatsache das die Celica eben kein Sportwagen ist, die TS ein bisschen aber die S überhaupt nicht. Lenkt und bremst sich gut aber vom Motor (und da der bezug auf deine Frage) zieht sie nicht gerade die wurst vom Brot.

Das sollte jeder merken der drin sitzt und damit ist deine Frage eben etwas unsinnig, wenn du ein Auto mit maximaler beschleunigung willst musst du dir ein anderes kaufen ist leider so.
 
habe nie gesgat, dass ich ein auto mit maximaler beschleunigugn will, sondern woltle die maximale beshcleunigung meines autos wissen...
wenn ich nen polo fahrne würde, würde mich das auch interessieren.
hie rgehts - wie oben bereits angedeutet - nur ums prinzip.

dass die celi kein sportwagen ist, ist mir auch schon aufgefallen...
abe rauch ein nicht-sportwagen hat nen optimalen schaltpunkt...


hab mir das diagramm von deja vu angeguckt
schlauer bin ich trotzdem nicht, da ja noch das drehmoment dazukommt.

ein einfacher staz wie: "bei 6500 solltest du schalten" würde mir ja völlig genügen.

edit: wobei ich z.b. auch nicht weiß, ob man direkt nach dem maximum schalten sollte, oder später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Drehmoment ist bei der Frage unrelevant. Man muss im optimalen Leistungsbereich bleiben. Auf dem Leistungsdiagramm siehst du, wo sich dieser befindet und wirst fest stellen, dass ein Schalten kurz vorm Begrenzer optimal ist.
 
Du kannst direkt bei 6800 Umdrehungen schalten.
Da müsste der begrenzer dann kommen.
Wenn es zu viel war merkst du denn begrenzer. (ein Rütteln Geräusch vom Motor, Leistungsstillstand)
 
Du fragst bei welcher drehzahl ich schalte kann ich dir sagen

1->2 bei 0-5Kmh
2->3 bei 20kmh
3->4 bei 40kmh
4->5 bei 60-70kmh
5->6 bei 80 kmh

Bin eben ein gemütlicher fahrer, wenn ich es eilig habe kann ich nicht sagen wann ich schalte das merkt man einfach.
Würde aber den 5 da auf jeden fall länger als 200 drin lassen. Mindest bis fast 220

MFG
 
Du fragst bei welcher drehzahl ich schalte kann ich dir sagen

1->2 bei 0-5Kmh
2->3 bei 20kmh
3->4 bei 40kmh
4->5 bei 60-70kmh
5->6 bei 80 kmh

Bin eben ein gemütlicher fahrer, wenn ich es eilig habe kann ich nicht sagen wann ich schalte das merkt man einfach.
Würde aber den 5 da auf jeden fall länger als 200 drin lassen. Mindest bis fast 220

MFG

mehr als 200 im 5. mit der s is kaum drinne... bei mir is da jedenfalls ende.. da hängste kurz vorm begrenzer und es geht auch nix mehr... bis 200 hohlste jedenfalls mehr raus im 5...
 
Naja ich halte meine Celica aber für einen keinen
Japanischen Luxus-Sportwagen.
6 Gang-Getriebe.
143PS sind auch nicht wenig.
Sportsitzen.
Und die Form ist Wahrlich ein Sportwagen.
Naja die Celica kann ja nichts dafür das die Motor-Leistung bei den Neueren Autos in Letzer Zeit immer größer wird.

Immerhin hat Opel den Tigra A Coupe auch als sportwagen verkauft und der hatte 90PS-106PS-109PS gehabt und war ein Sportwagen-

Oder der Calibra 2liter8V 116ps 2liter16V 150PS 2liter 4x4 turbo 204PS und später 2liter ecotec mit 136PS und der V6 mit 170Ps
das waren auch sportwagen. Zu ihrer eit und die elica ist ein Sportwagen
 
@kosh
sorry habe dich mit jemandem verwechselt der nichtmal ne celica hat. Hätte deinen Post ma besser lesen sollen :D

Dennoch is die Celica kein Sportwagen nur weilse so aussieht, geh damit ma auf die Rennstrecke und dann kannste erstmal ne runde weinen weil du denkst du stehst :D
 
Seh das so wie Asha,... einfach bis kurz vorm Begrenzer die Gänge durchschalten,...

2. gang: bis 100 km/h
3. gang hab ich ned geschaut
4. gang: bis 180 km/h

Weiters is mir aufgefallen dass man mit dem 5. Gang schneller fahren kann als mit dem 6. weil der einfach zu lange übersetzt ist. Würd sagen mit dem 5. sind bis zu 210 km/h drinnen, dann is bei mir Sense. Sobald ich dann in den 6. schalte bring ich keine weitere Beschleunigung zustande :(
 
205 im 5. Gang ist möglich. 6. Gang ist Overdrive und entsprechend zäh ist dann die weitere Leistungsentfaltung. Celica ist ein Sportcoupe. 143 PS bei 1150 Kilo ist OK, speziell auf der Landstraße. Autobahn ist Vertreter-Turbodieselland.
 
Tatsächlich fahre ich die meiste Zeit so, dass ich schon bei 50-60 km/h im 6ten fahre und nur falls ich flotter beschleunigen muss runterschalte.
Das hält den Motorverschleiss sehr niedrig und auch den Spritverbrauch. Die Stock S kann man prima mit 6-8 Liter fahren. Auch die TS kann sehr sparsam bewegt werden.

Wo ein Sportauto anfängt und wo das Sportcoupé aufhört ist Ansichtssache. 143 PS sind meiner Meinung nach auf jeden Fall mehr als nur ausreichend. Sollte ich mir demnächst ein neues Auto kaufen (was ich nicht vor habe), dann hätte es sogar deutlich weniger (vermutlich 75PS + Elektromotor :D ). Ist bei mir zum selten benutzten Alltagsgegenstand degradiert worden. Und die Celica ist nur noch Sonntagsauto...
 
Zurück
Top