Schalldämmung

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
Sooo...es haben ja schon einige Leutz inner Comm. ihre Autos gedämmt.....allerdings hat noch keiner nen FAQ dazu gemacht. Daher bedien ich mich mal mit ein paar bildern außer comm.
(Bitte um noch mehr Bilder und Tips und Tricks beim dämmen)

trennstrich_1.jpg


-Radkästen dämmen
-sonstige Plastikkörper dämmen
-Fußboden (reduziert doch einige Fahrgeräusche)
-Spritzwand zum Motorraum (weniger Motorgeräusche)
-Heckklappe dämmen

trennstrich_1.jpg


-Dachhimmel dämmen
Erstmal runter mit der Abdeckung und dem alten Stoff.
Celica017k.JPG

Dann alles fettfrei machen und Alubutyl drauf. (eine Schicht reicht)
Celica019k.JPG

Darauf noch Dämmschaummatten (selbstklebend) (muss nicht unbedingt sein....dämmt aber noch stärker, auch gegen außentemperatur)
Celica020k.JPG




trennstrich_1.jpg


-Türen dämmen
innenumbau6.jpg

innenumbau5.jpg

hifi_010.JPG

hifi_008.JPG

hifi_011.JPG

Celica007k.JPG

Celica011k.JPG

Celica014k.JPG

Celica015k.JPG



trennstrich_1.jpg


-Kofferraum Dämmen (Zu empfehlen bei Kofferraumausbau)
Am wichtigsten ist die Ersatzradmulde. Ab besten mit Alubutyl zukleben.
umbau001.jpg

Und dann eine Schicht Noppenschaum oder......(siehe nächstes bild)
hifi_013.JPG

Auch möglich mit einer extra Schicht Dämmschaummatten über dem Alubutyl.
20090721CarHifiEinbau002.jpg


trennstrich_1.jpg


Hier die Links zu den Händlern:

Alubutyl:
- www.just-sound.de Grundpreis je QM = 39,92 EUR (1.8mm dick)
- www.carhifi-store.net 50x50cm €13.90 (2.2mm dick)
- www.extremeaudio.de 100x50cm 19.90euro (2.2mm dick)
- www.pimpmysound.com 47,92 EUR pro m² (2.2mm dick)

Schaumstoffmatten:
- www.myschaumstoff.de (Noppenschaum (6,5 cm dick) 206cm x 100cm €17,80) (Noppenschaum (4 cm dick) 206cm x 100cm €10,90)
- www.schalldaemmung-aixfoam.de (Noppenschaumstoff (3cm dick) 100cm x 50cm 4,12€)
- www.ultramall.de (Noppenschaum 90cm x 40cm (Dicke: 2cm) Stück € 2, 99 )
- www.car-hifi-produkte.de
- www.extremeaudio.de
- www.artundvoice.de Selbstklebende Dämmatte (970 x 470 x 10 MM) 18€/stk

Selbstklebender Schaumstoff:
- www.medienelektronik.de (Standartplast Splen 50 x 31 cm (8mm Dick) 5,50 EUR)

trennstrich_1.jpg


Wieviel Alubutyl benötige ich?
Alubutyl wird meistens in 2,5m² Rollen verkauft. Diese Menge ist ausreichend, um bei einem 3- türigen PKW zwei komplette Türen, inklusive Türpappen zu dämmen. Was darüber hinaus noch gebaucht wird, kommt immer auf die Fahrzeuggröße an und was genau man dämpfen möchte.

Welche Alternativen zu Alubutyl gibt es?
Selbstverständlich gibt es auch noch weitere Möglichkeiten, sein Auto professionell zu dämmen. Bitumenmatten, sowie Dämmpaste sind erwähnenswerte Alternativen.

Vorteile von Alubutyl
* hohe Dämpfwirkung bei geringem Gewicht
* sehr gute und dauerhafte Klebekraft
* hohe Stabilität durch reißfeste Aluminiumschicht
* extrem temperaturbeständig
* atmungsaktiv ( kein Ausgasen )

trennstrich_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts nicht ;) Glaub im Showroom war mal einer der hat ein paar Bilder gepostet... aber die darfste gerne selber suchen :)
 
die hab ich auch selber gesehn aber da gabs keine bilder von der heckklappe.....oder auch nich von den radkästen usw.....und auch keine genaue erklärung sondern nur ein showroom fred halt....

keine hersteller und keine bestimmten hinweise wie man am besten was macht....
 
mir gehts mehr darum die außengeräusche zu dämmen, das teil von ebay könnte man ja am dachhimmel usw benutzen, und das alubutyl da wo die boxen sind also an türen und kofferraum oder?
 
eine frage... ich fahr ja ne t20 und hab nen magnaflow drunter... und das dröhnt im innenraum teilweise echt abartig :D (nein ich will keine anderens esd^^)

wenn ich jetzt mein kofferraum mit dem alubuyl ausklebe bringt das auch was? sprich dass geräsche auch draußen bleiben `?
 
Nein. Dämmstoffe arbeiten wie ne Einbahnstraße. Um den gleichen Effekt von aussen nach innen zu bekommen, müssteste die Dämmung aussen anbringen... :rolleyes:
 
ich hoffe das war jetzt nicht ernst gemeint ^^

bringt das was wenn ich das mach oder werf ich da geld zum fenster raus? ich will ja net dämmmaterial für 100 euro kaufen und dann bringt es nichts...
 
Wenn auch schon recht alt, trotzdem Danke für die schöne Anleitung.

Kann ich gut brauchen, ein Punkt auf meiner to-do-Liste heuer ist die Dämmung von meinem Corolla Verso, der ist mir einfach auf längeren Strecken, wie man sie mit ner Familienkutsche aber gerne hat, einfach zu laut.
 
und wieviel qm brauch man wenn man das komplette Auto dämmen möchte ? :/

D.h. Türen, Fußboden, Motorraumwand (Fußraum) Rückbank + die außen Seiten, Dachhimmel, Kofferraum, Heckklappe.

Möchte es jetzt nicht auf 10 cm² wissen... Aber muss man 20qm oder 30 qm kaufen ? Und von was wieviel :confused:

Alubutyl ist gegen das vibrieren der Lautsprecher da wenn ich das richtig verstanden habe und die Dämmmatten (Schaumstoff, Noppenschaum-Matten) gegen die Geräusche und Wärmedämmung?!?!
 
würde mich auch gern wissen wieviel mann zum dämmen brauch
bei 30qm eine rolle kostet 70euro 2,5qm brauch ma also 12stk = 840euro + dämmvlies und Paste is ma ja locker bei 1100euro :eek:
 
30qm??? Ich habe für den kofferraum ca 2qm an betumenmatten benötigt. Darauf noch 3.6qm dämmvlies, bis zu den Türen. Die Türen habe ich noch nicht gemacht.
 
@virus ja das war mein plan xD fang aber jetzt erstma mit dem kofferraum an ^^

Geb euch dan info wie weit ich damit gekommen bin für tipps zu bestmöglichen dämmung im bereich material bis 1000 euro nehm ich gern an ^^

3 x http://www.ebay.de/itm/141418645379?_trksid=p2060778.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

2 x http://www.ebay.de/itm/261347355960?_trksid=p2060778.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

2 x http://www.ebay.de/itm/171174059656?_trksid=p2060778.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
 
Ich habe 3,6 qm Gekauft und habe bis zu B Säule alles gedämmt, auch den Mitteltunnel und unter der Rücksitzbank.

Hier einen Tipp! Bis max dieser roten Grenze dämmen, da sonst nach zusammenbau der Gurt sich nicht mehr automatisch aufwickelt.



Das gedämmte sieht etwas wild aus :D aber ich habe alle Reste auf die Dome geklebt und wollte nicht wegwerfen :p


Auch ich habe alles mit Bitumenmatten ausgelegt. Alles zusammen habe ich ca 7 KG Gewicht mehr im Auto.



Laut dB Messer habe ich bei 120 Km/h im 6. Gang auf der Autobahn ca. 96 dB, ohne die Dämmung hatte ich damals um die 115 dB im Innenraum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top