- Seit
- 1. Juli 2008
- Beiträge
- 1.852
- Zustimmungen
- 1
- Beruf
- Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
Sooo...es haben ja schon einige Leutz inner Comm. ihre Autos gedämmt.....allerdings hat noch keiner nen FAQ dazu gemacht. Daher bedien ich mich mal mit ein paar bildern außer comm.
(Bitte um noch mehr Bilder und Tips und Tricks beim dämmen)
-Radkästen dämmen
-sonstige Plastikkörper dämmen
-Fußboden (reduziert doch einige Fahrgeräusche)
-Spritzwand zum Motorraum (weniger Motorgeräusche)
-Heckklappe dämmen
-Dachhimmel dämmen
Erstmal runter mit der Abdeckung und dem alten Stoff.
Dann alles fettfrei machen und Alubutyl drauf. (eine Schicht reicht)
Darauf noch Dämmschaummatten (selbstklebend) (muss nicht unbedingt sein....dämmt aber noch stärker, auch gegen außentemperatur)
-Türen dämmen
-Kofferraum Dämmen (Zu empfehlen bei Kofferraumausbau)
Am wichtigsten ist die Ersatzradmulde. Ab besten mit Alubutyl zukleben.
Und dann eine Schicht Noppenschaum oder......(siehe nächstes bild)
Auch möglich mit einer extra Schicht Dämmschaummatten über dem Alubutyl.
Hier die Links zu den Händlern:
Alubutyl:
- www.just-sound.de Grundpreis je QM = 39,92 EUR (1.8mm dick)
- www.carhifi-store.net 50x50cm €13.90 (2.2mm dick)
- www.extremeaudio.de 100x50cm 19.90euro (2.2mm dick)
- www.pimpmysound.com 47,92 EUR pro m² (2.2mm dick)
Schaumstoffmatten:
- www.myschaumstoff.de (Noppenschaum (6,5 cm dick) 206cm x 100cm €17,80) (Noppenschaum (4 cm dick) 206cm x 100cm €10,90)
- www.schalldaemmung-aixfoam.de (Noppenschaumstoff (3cm dick) 100cm x 50cm 4,12€)
- www.ultramall.de (Noppenschaum 90cm x 40cm (Dicke: 2cm) Stück € 2, 99 )
- www.car-hifi-produkte.de
- www.extremeaudio.de
- www.artundvoice.de Selbstklebende Dämmatte (970 x 470 x 10 MM) 18€/stk
Selbstklebender Schaumstoff:
- www.medienelektronik.de (Standartplast Splen 50 x 31 cm (8mm Dick) 5,50 EUR)
Wieviel Alubutyl benötige ich?
Alubutyl wird meistens in 2,5m² Rollen verkauft. Diese Menge ist ausreichend, um bei einem 3- türigen PKW zwei komplette Türen, inklusive Türpappen zu dämmen. Was darüber hinaus noch gebaucht wird, kommt immer auf die Fahrzeuggröße an und was genau man dämpfen möchte.
Welche Alternativen zu Alubutyl gibt es?
Selbstverständlich gibt es auch noch weitere Möglichkeiten, sein Auto professionell zu dämmen. Bitumenmatten, sowie Dämmpaste sind erwähnenswerte Alternativen.
Vorteile von Alubutyl
* hohe Dämpfwirkung bei geringem Gewicht
* sehr gute und dauerhafte Klebekraft
* hohe Stabilität durch reißfeste Aluminiumschicht
* extrem temperaturbeständig
* atmungsaktiv ( kein Ausgasen )
(Bitte um noch mehr Bilder und Tips und Tricks beim dämmen)

-Radkästen dämmen
-sonstige Plastikkörper dämmen
-Fußboden (reduziert doch einige Fahrgeräusche)
-Spritzwand zum Motorraum (weniger Motorgeräusche)
-Heckklappe dämmen

-Dachhimmel dämmen
Erstmal runter mit der Abdeckung und dem alten Stoff.
Dann alles fettfrei machen und Alubutyl drauf. (eine Schicht reicht)
Darauf noch Dämmschaummatten (selbstklebend) (muss nicht unbedingt sein....dämmt aber noch stärker, auch gegen außentemperatur)

-Türen dämmen



-Kofferraum Dämmen (Zu empfehlen bei Kofferraumausbau)
Am wichtigsten ist die Ersatzradmulde. Ab besten mit Alubutyl zukleben.

Und dann eine Schicht Noppenschaum oder......(siehe nächstes bild)
Auch möglich mit einer extra Schicht Dämmschaummatten über dem Alubutyl.


Hier die Links zu den Händlern:
Alubutyl:
- www.just-sound.de Grundpreis je QM = 39,92 EUR (1.8mm dick)
- www.carhifi-store.net 50x50cm €13.90 (2.2mm dick)
- www.extremeaudio.de 100x50cm 19.90euro (2.2mm dick)
- www.pimpmysound.com 47,92 EUR pro m² (2.2mm dick)
Schaumstoffmatten:
- www.myschaumstoff.de (Noppenschaum (6,5 cm dick) 206cm x 100cm €17,80) (Noppenschaum (4 cm dick) 206cm x 100cm €10,90)
- www.schalldaemmung-aixfoam.de (Noppenschaumstoff (3cm dick) 100cm x 50cm 4,12€)
- www.ultramall.de (Noppenschaum 90cm x 40cm (Dicke: 2cm) Stück € 2, 99 )
- www.car-hifi-produkte.de
- www.extremeaudio.de
- www.artundvoice.de Selbstklebende Dämmatte (970 x 470 x 10 MM) 18€/stk
Selbstklebender Schaumstoff:
- www.medienelektronik.de (Standartplast Splen 50 x 31 cm (8mm Dick) 5,50 EUR)

Wieviel Alubutyl benötige ich?
Alubutyl wird meistens in 2,5m² Rollen verkauft. Diese Menge ist ausreichend, um bei einem 3- türigen PKW zwei komplette Türen, inklusive Türpappen zu dämmen. Was darüber hinaus noch gebaucht wird, kommt immer auf die Fahrzeuggröße an und was genau man dämpfen möchte.
Welche Alternativen zu Alubutyl gibt es?
Selbstverständlich gibt es auch noch weitere Möglichkeiten, sein Auto professionell zu dämmen. Bitumenmatten, sowie Dämmpaste sind erwähnenswerte Alternativen.
Vorteile von Alubutyl
* hohe Dämpfwirkung bei geringem Gewicht
* sehr gute und dauerhafte Klebekraft
* hohe Stabilität durch reißfeste Aluminiumschicht
* extrem temperaturbeständig
* atmungsaktiv ( kein Ausgasen )

Zuletzt bearbeitet: