T23 Restaurierung T23

wow,¨
einfach nur wow.
Respekt für die Arbeit.
Gefällt mir sehr gut.
Hast Du mal die Zeit die Du investiert hast berechnet?
Würde mich mal interessieren.
Stehe auch vor der Entscheidung was ich mit meiner Lady machen werde.
Da sie aber leider ein Unfaller war habe ich nun die Probleme das es an den Schweissnähten rostet.
Ich weiss nicht ob es besser wäre einfach nur eine Rohkarosse zu nehmen welche ohne unfallschäden ist und diese zu verzinken.
Nunja nur so ein Gedanke,.
 
Vielen Dank,

das war wirklich viel Arbeit, aber ich sage mal, die größte Arbeit, wenn nicht sogar die schwierigste, die knapp 70% ausgemacht, war die Informationsbeschaffung.

Also, wenn ich noch einmal eine T23 restaurieren müsste, könnte ich das bestimmt inzwischen wohl bestimmt in viel kürzerer Zeit erledigen vorausgesetzt, ich bekomme die Teile. Das Allerblödeste bei so einer Restaurierung ist natürlich, dass man mindestens so etwas wie eine Doppelgarage braucht und neben den Werkzeugen, die eine Werkstatt sowieso hat, auch sehr viel zusätzliches Werkzeug benötigt. Man muss sich auch noch mit jedem Bereich auseinandersetzen, und da gibt es einige, da ein Auto echt unglaublich kompliziert aus so vielen ingenieurs und handwerklichen Bereichen zusammen gebaut ist. Wenn man sich entscheidet einige Bereiche davon abzugeben, kann es ganz schnell verdammt teuer werden.

Ich weiß jetzt nicht, wie verzogen die Karosserie bei dir jetzt ist durch den Unfall. Man kann natürlich jede Art von Karosserie wieder komplett instandsetzen, egal wie der Zustand ist.
Es ist halt nur so, umso zerstörter, umso teurer wird es, und man muss auch verdammt gut ausgebildet sein, damit ein vernünftiges Ergebnis dabei herauskommt. Das Werkzeug dafür kostet richtig Kohle, das machen zu lassen für einen Toyota kommt zwar so gut wie nie vor, weil da einfach der marktwert fehlt, aber ist natürlich auch möglich. Wenn an der Karosserie jetzt nur Oberflächenrost vorhanden ist, dann kann man das mit den Methoden, die ich angewendet habe gut hinbekommen. Ansonsten ist es sehr sinnvoll, wenn man Karosseriebauer gelernt hat, und womit man sich auch richtig viel Geld sparen kann, ist, wenn man Autos lackieren kann. Ansonsten müsste man eigentlich nur noch die Bildergalerie von der Restaurierung durchgehen.
Die Instandsetzung der Bauteile steht komplett in den Werkstatthandbüchern gut erklärt.

Geduld ist das allerwichtigste. Sowas ist keine Arbeit wo es darum geht, dass das Auto nächste Woche wieder auf die Straße soll.
 
Zuletzt bearbeitet:

..do IT!

Believe in your self and take Action.

It's a Lot of fun..but IT IS a Madness..stimmt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe bisher nur ein wenig in diesem Thema gelesen werde mich die tage mal ransetzen. Aber was ich sagen kann, bisher habe ich meine teilenummern immer über amayama oder jpcarparts gefunden, ist halt englisch aber super mit explosionszeichnungen usw.

Hier noch ein Bild von meinen Gepulverten Hinterachsbauteilen.
 

Anhänge

  • 20220810_111323.jpg
    20220810_111323.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 17
.. nach 7 Monate und 18 mal nachbestellen endlich geschafft..

.. die hoffentlich wirklich letzte Bestellung aus Dubai und Japan.

Die letzten Schrauben, Stecker, Dichtungen, Sonderbauteile geheimbauteile etc.

THX megazip ;)

( amayama.com sollte günstiger sein, aber megazip hat auch gut geklappt. Vor allem die Geduld bei den Nachbestellungen war super)
 

Anhänge

  • IMG_20240523_131549.jpg
    IMG_20240523_131549.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_20240523_131738.jpg
    IMG_20240523_131738.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_20240523_132725.jpg
    IMG_20240523_132725.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_20240523_132922.jpg
    IMG_20240523_132922.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 26
.. nach 7 Monate und 18 mal nachbestellen endlich geschafft..

.. die hoffentlich wirklich letzte Bestellung aus Dubai und Japan.

Die letzten Schrauben, Stecker, Dichtungen, Sonderbauteile geheimbauteile etc.

THX megazip ;)

( amayama.com sollte günstiger sein, aber megazip hat auch gut geklappt. Vor allem die Geduld bei den Nachbestellungen war super)
also du bist echt bewundernswert
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denk mal wir sind alle auf das Ergebnis gespant und die erste Ausfahrt ist die größte Belohnung ganz sicher

.. ja, das ist ja immer ganz spannend, wenn man alles los hatte was überhaupt hinterher noch funktioniert.

Das beim ersten Mal alles sofort wieder da ist ist bestimmt sehr unwahrscheinlich, aber mal gucken.

Ich lasse die ganzen Zusatzbauteile die auch noch rein sollten auch erstmal weg (Tempomat, einklappbare Außenspiegel, Alarmanlage..etc. ). Erstmal gucken dass das Auto so wieder läuft und dann nächstes Jahr oder übernächstes Jahr langsam vervollständigen in den Winterpausen. Zumindestens jetzt erstmal gut auch dafür alle Teile und Stecker zu Hause zu haben...

(So ein ganzes Auto ist eigentlich ein Projekt für ein ganzes Team, aber mit ein bisschen Organisation und Geduld kriegt man das alleine auch hin)
 
Zuletzt bearbeitet:
.. ja, das ist ja immer ganz spannend, wenn man alles los hatte was überhaupt hinterher noch funktioniert.

Das beim ersten Mal alles sofort wieder da ist ist bestimmt sehr unwahrscheinlich, aber mal gucken.

Ich lasse die ganzen Zusatzbauteile die auch noch rein sollten auch erstmal weg (Tempomat, einklappbare Außenspiegel, Alarmanlage..etc. ). Erstmal gucken dass das Auto so wieder läuft und dann nächstes Jahr oder übernächstes Jahr langsam vervollständigen in den Winterpausen. Zumindestens jetzt erstmal gut auch dafür alle Teile und Stecker zu Hause zu haben...

(So ein ganzes Auto ist eigentlich ein Projekt für ein ganzes Team, aber mit ein bisschen Organisation und Geduld kriegt man das alleine auch hin)
du schaffst das schon ,immer Stück für Stück irgendwann ist es dann fertig
 
Zusammenbau Teil 3
 

Anhänge

  • Screenshot_20240529-215058.jpg
    Screenshot_20240529-215058.jpg
    218,8 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20240525_152258.jpg
    IMG_20240525_152258.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 28
  • IMG_20240530_142314.jpg
    IMG_20240530_142314.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 28
  • IMG_20240530_143903.jpg
    IMG_20240530_143903.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 26
  • IMG_20240530_144119.jpg
    IMG_20240530_144119.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_20240529_141733.jpg
    IMG_20240529_141733.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_20240529_141759.jpg
    IMG_20240529_141759.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_20240530_150029.jpg
    IMG_20240530_150029.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_20240530_150047.jpg
    IMG_20240530_150047.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 32
  • IMG_20240530_150101.jpg
    IMG_20240530_150101.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_20240530_150111.jpg
    IMG_20240530_150111.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_20240530_150122.jpg
    IMG_20240530_150122.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_20240530_150137.jpg
    IMG_20240530_150137.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 28
  • IMG_20240530_150151.jpg
    IMG_20240530_150151.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 27

Heftig, ne...

Also selbst die, die mit Autos oder überhaupt mit Technik nichts zu tun haben und vorbeigekommen sind, fanden das richtig schön.

Ich habe vom Design her auch wenig Ahnung. Ich orientiere mich daher meistens an den Autoherstellern, besonders an denen, die sich mit den Bauteilen die meiste Mühe geben. In dem Fall war es das Rot von Ferrari. Damit das Rot mehr zur Geltung kommt, habe ich sehr viel Schwarz verwendet. Das Weiß stammt von der Rallyefarbe von Toyota, und das Goldene war eigentlich nur Zufall, sieht aber auch sehr schön aus durch die galvanische Verzinkung und halt alle Schrauben und Mutter neu das macht auch schon viel aus.

(Muss nur hinterher auch aufpassen, dass die meisten Sensoren und Aktoren auch noch Masse bekommen. Da mache ich mir bei einigen ein bisschen Sorge..mal gucken)
 
Zusammenbau Teil 4
 

Anhänge

  • IMG_20240602_232115.jpg
    IMG_20240602_232115.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 26
  • IMG_20240602_202512.jpg
    IMG_20240602_202512.jpg
    2 MB · Aufrufe: 26
  • IMG_20240602_232213.jpg
    IMG_20240602_232213.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_20240602_202446.jpg
    IMG_20240602_202446.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Zusammenbau Teil 5
 

Anhänge

  • IMG_20240604_172447.jpg
    IMG_20240604_172447.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 28
  • IMG_20240604_172505.jpg
    IMG_20240604_172505.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_20240604_200024.jpg
    IMG_20240604_200024.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 24
  • IMG_20240604_200711.jpg
    IMG_20240604_200711.jpg
    3 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_20240604_202833.jpg
    IMG_20240604_202833.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_20240604_203237.jpg
    IMG_20240604_203237.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 22
  • IMG_20240604_203412.jpg
    IMG_20240604_203412.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_20240604_203543.jpg
    IMG_20240604_203543.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_20240604_203943.jpg
    IMG_20240604_203943.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_20240604_204516.jpg
    IMG_20240604_204516.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 22
  • IMG_20240604_204608.jpg
    IMG_20240604_204608.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_20240604_204816.jpg
    IMG_20240604_204816.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_20240604_205402.jpg
    IMG_20240604_205402.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_20240604_210356.jpg
    IMG_20240604_210356.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 22
  • IMG_20240604_210702.jpg
    IMG_20240604_210702.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 22
  • IMG_20240604_211216.jpg
    IMG_20240604_211216.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 23
12 Kartons weniger..

geht schon ziemlich fix, wenn erstmal die Teile alle da sind und zum einbauen bereit..

Nach dieser zweieinhalbjährigen Informationsbeschaffung und globale Teilejagd, schon fast vergessen, dass es hier eigentlich in erster Linie um eine Auto Restaurierung geht..;)

Also der Spruch den man oft in Werkstätten hört: für Japaner gibt es nichts.. ist auf jeden Fall falsch!

Es gibt alles, man muss sich nur ein bisschen mehr Mühe geben bei der Suche und weltweit nach Teilen Ausschau halten...(Zumindest klappt das so bei Toyota, auch noch nach 20 Jahren)
 

Anhänge

  • IMG_20240605_091213.jpg
    IMG_20240605_091213.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Zusammenbau Teil 6
 

Anhänge

  • IMG_20240605_103955.jpg
    IMG_20240605_103955.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 19
  • IMG_20240605_104154.jpg
    IMG_20240605_104154.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 15
  • IMG_20240605_104224.jpg
    IMG_20240605_104224.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_20240605_111709.jpg
    IMG_20240605_111709.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_20240605_124851.jpg
    IMG_20240605_124851.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_20240605_125035.jpg
    IMG_20240605_125035.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_20240605_125408.jpg
    IMG_20240605_125408.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_20240605_125936.jpg
    IMG_20240605_125936.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 15
  • IMG_20240605_130056.jpg
    IMG_20240605_130056.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 15
  • IMG_20240605_130829.jpg
    IMG_20240605_130829.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_20240605_134824.jpg
    IMG_20240605_134824.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 16
.. die paar wenige Bauteile bei der Celica die während der Restaurierung eine Presse benötigen:

Radlager vorne, Antriebswelle, PU Buchsen und Lichtmaschine. ;)
 

Anhänge

  • IMG_20240605_201335.jpg
    IMG_20240605_201335.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 15
Rosttest:

Wie schnell bildet sich Rost an nicht nachbehandelten Autotneuteilen?

Nach ein Spülmaschinengang sind bei beiden Spurstangenköpfe die Gewinde schon am rosten.

Die beiden Bauteile befinden sich am Fahrwerk also maximalen Steinschlag und Salzwasser ausgesetzt.
Vorne ist nur eine leichte lackschicht drauf hinten ist zumindest schon mal vernünftig verzinkt, aber ewig hält die auch nicht.

Also vor dem Austausch am besten die Bauteile einmal noch mal nachbehandeln, damit sie länger schön aussehen..;)
 

Anhänge

  • IMG_20240606_165052.jpg
    IMG_20240606_165052.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top