Tja, zwei Leute sagen ich hätte nicht geblinkt. Und da die Bremsspuren zumindest zu kurz waren um überhöhte Geschwindigkeit nachzuweisen, habe ich es erst mal an die Backe bekommen.
Jedoch, was mich aufkratzt, und auch von muc bestätigt und anderen geschildert wurde, muss es für den nachfolgenden bei unklarer Situation "Vorsicht" heißen, und nicht innerorts mit 45 bis 50 km/h überholen wollen, selbst wenn das von der Geschwindigkeit an sich rechtmäßig gewesen wäre.
Seinen Teil stelle ich mir so vor dass er einen Wagen mit ortsfremden Kennzeichen gesehen hat, sich selbst dachte, dass da einer nach einer Hausnummer oder sonst was sucht (tja, leider kennen sich auch Leute mit ortsfremden Kennzeichen aus, weil Wohnort nicht immer was mit der Zulassung vom Wagen zu tun hat

) und wollte in der gleichen Geschwindigkeit dann einfach überholen, weil halt "nur ein langsam fahrendes Fahrzeug da ist".
Das ist der Punkt, was ihn auch nachher verwirrte und aufregte

Zitat: "Wo wohnen Sie denn jetzt eigentlich? Bitburg oder Köln? Hier mit dem Bitburger Kennzeichen?"
Polizistin fährt dazwischen: "Das hat
SIE gar nicht zu interessieren."
Ich hab's ihm doch an die Backe genagelt, wie es ausschaut. Irgendwie winkte er darauf nur ab, was mich eben bestätigt und meiner oben geschilderten Situation, von wegen ortsfremden Schleicher mal rechts liegen lassen.
Was die Sache mit dem Blinker angeht, sieht's schlecht für mich aus, weil ich nichts bezeugen kann. Beifahrer zählt zwar eigentlich nicht, aber sind halt 0,5% mehr als ich habe. Wie ich noch im Auto war, weil Fahrertür leicht blockiert, hatte der noch mit einem Passanten gesprochen, mal sehen ob ich den ausfindig machen kann (interessant wäre ja auch, ob er geblinkt hat wegen Fahrbahnwechsel - die Bremsspuren lassen übrigens vermuten, dass er sehr knapp hinter mir rauszog).
Leider habe ich auch nicht das Kennzeichen gesehen vom Autofahrer, der meinen Unfallgegner kurz nach dem Unfall anpöbelte, vielleicht hätte der auch noch was sagen können
