T23 Radbolzen/Stehbolzen

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#22
Oh man Digga ........ da müssen doch Schutzbacken auf den Schraubstock damit du dir die Oberflächen nicht so verhunzt !! :eek:
 

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
12
#23
Wieso hast du die Stehbolzen nicht einfach mit einer Mutter reingezogen?
 

yv85

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2015
Beiträge
499
Zustimmungen
52
#25
Die Stehbolzen gehen eigentlich ganz einfach rein.
Einfach mit einer Unterlegscheibe und einer Mutter reinschrauben und fertig. Die ziehen sich beim festschrauben der Mutter wunderbar rein.
Raus habe ich meine auch alle mit dem Fäustel bekommen. Vorher eine alte Mutter auf den Stehbolzen schrauben und mit dem Hammer da drauf hauen. Dann bleiben die Gewinde auch heile, ist nichts dran kaputtgegangen. Man brauchte gar nicht mal soviel Gewalt mit dem Hammer, manche sind sogar fast schon von alleine rausgefallen :D
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#26
Die Stehbolzen gehen eigentlich ganz einfach rein.
Einfach mit einer Unterlegscheibe und einer Mutter reinschrauben und fertig. Die ziehen sich beim festschrauben der Mutter wunderbar rein.
Raus habe ich meine auch alle mit dem Fäustel bekommen. Vorher eine alte Mutter auf den Stehbolzen schrauben und mit dem Hammer da drauf hauen. Dann bleiben die Gewinde auch heile, ist nichts dran kaputtgegangen. Man brauchte gar nicht mal soviel Gewalt mit dem Hammer, manche sind sogar fast schon von alleine rausgefallen :D
Jop die sind nur sehr locker drin. Sind halt sehr sehr feine Verzahnungen, die radial äusserst gut verkeilen, aber axial sofort rausrutschen :) In der Regel funktioniert das ein- und austreiben per Hammer daher sehr gut und einfach, ohne Beschädigungen.

Übernimm die Technik mit dem draufhauen auf die Mutter aber nicht für festere Dinge :D Sonst stauchst Du das Gewinde. Sehr gerne machen das Leute bei Spurstangenköpfen, Traggelenken oder Antriebswellen. :D Wenn Du da die Mutter drauf drehst und ordentlich gegenwummst, machste den Gewindeabstand direkt mal etwas enger :D Also: Uffpassen
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#27
Jo, geht mit der Mutter wirklich wunderbar. Ideal ist, wenn man noch ein passendes Drucklager dazwischen setzt, muss aber absolut nicht sein. Am saubersten ist natürlich einpressen mit entsprechenden Gerät.

Mit dem Schraubstock geht aber auch, die Gefahr da was zu verhunzen ist allenfalls da, weil man damit schnell mal abrutschen kann.

Je nach Quelle der Stehbolzen gehen sie leichter oder etwas strammer rein, ist aber auch kein Ding
 
Top