Pulleys, +/-

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#1
so da wir nunn die fächerkrümmer ausgeschlachtet haben:D ,
wollt ich die experten unter uns dazu befragen:

was haltet ihr von den Pulleys (riemenscheiben)??
-lohnt sichs?
-einbau?
-risiken?
 

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#2
Scheinbar gibts keine Experten dafür :D


Rein Theoretisch (!) sollte das in etwa bewirken:

Evtl. ein bisschen weniger Spritverbrauch, was aber minimal sein sollte. Ist ja ein bisschen weniger bewegte Masse, die der Motor mit antreiben muss.

Mit besserem Anzug oder so sollte man wohl nicht unbedingt rechnen, dürfte auch nicht merkbar sein. Kann sein, das man im Schiebebetrieb ein bisschen weiter rollen kann als mit den Seriendingern :D

Sieht schick aus, sieht aber eh keiner. Einbau sollte mit Grube / Bühne problemlos sein.

Risiken?

Die Dinger sollten schon unbedingt die gleichen Durchmesser haben wie die Originalen - grösser als Serie -> Drehzahl des angetriebenen Teils sinkt. Die zum drehen benötigte Leistung ebenfalls. Halte ich für ungesund bei Wasserpumpe / LiMa. Bei kleineren Durchmessern als Serie ist das ganze dann natürlich umgekehrt.
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#3
ja, hat wohl noch keiner!
ich zweifel auch drann das man spürbar mehr kraft an der achse hat.
werde mir aber wohl welche mitnehmen, aus kanada, und der erste sein der se ausproniert:D
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#4
Es ist der gleiche Effekt, wie beim erleichterten Schwungrad. Wird wohl nur viel weniger zu spüren sein, da die Teile halt kleiner sind.
 

Emma

Active Member
Seit
23. Februar 2006
Beiträge
34
Zustimmungen
2
Ort
ZH
#5
Hm...

Vorteile:
weniger bewegte Masse
spritzigeres Motorverhalten, kann auf einem Masseprüfstand (Dyno) nachgewiesen werden
sieht schick aus

Nachteile:
die Balance für die Hauptlager der Kurbelwelle am den beiden Enden stimmt nicht mehr 100%ig. Für Wucht-Sexuelle sind das Probleme. Wir aber mit unseren Seriengurken merken da nichts von.

Emma :D
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#6
was sind wuchtsexuelle???

also wenn ich das richtig verstanden habe geht mir bei meiner "stock-gurke" nichts kaput, bzw. ich geh kein risiko ein???
 

Racer

Active Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
36
Zustimmungen
0
Ort
Dueren
Beruf
Zivi
#10
Das kommt auf das kit an!

Ich hab das kit von Unorthodox Racing drinnen und da muss man einen Keilriemen kaufen der vom Umfang kleiner ist.
Die genaue Größe steht in den Papieren drinnen.

Bei AEM ist es glaub ich genau andersrum!
 

Carlos

Active Member
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
36
Zustimmungen
0
#11
Wuchstsexuelle verbitte ich mir.Wer möchte nicht mit einem Sicherheitsgefühl durch die Gegend fahren??

http://www.babcox.com/editorial/ar/eb10330.htm

http://en.wikipedia.org/wiki/Harmonic_balancer

http://en.wikipedia.org/wiki/Torsional_vibration

Es gibt sicher Leute die auch nach 100000km sicher sein wollen das der Kurbeltrieb keinen Ärger macht.
Und hat die die Celi einen harmonischen Dämpfer?? Wenn ja warum hat sich Toyota den nicht gespart wo doch in der heutigen Zeit so gerne gespart wird??

Ansonsten kann ja gerne mal jemand technisch erklären warum man so einen harmonischen Dämpfer nicht braucht und schon eine Langzeittest gefahren hat.
Im Endeffekt muß das jeder selber wissen doch Motorentechnik gerade im Hochdrehzahlbereich ist nicht so MickyMaus einfach.
 
Top