Problemfall Lift Bolts??

Reato

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.907
Zustimmungen
0
Ort
unmittelbar in der nähe...
Beruf
Beulendoktor
#1
Hab mal was Interessantes für alles TS Fahrer wie mich gefunden:

Lift Bolts

Hat jemand schon Probleme damit gehabt?
Leider ist die abnutzung dieser Schrauben ungleichmäsig, sprich es kann sich von 20Tkm bis 200tkm verschieben je nach fahrweise und Schmierung.
Bin mal gespannt ob schon jemand sich mit diesen 2 Kleinen aber sehr bedeutenden Schrauben beschäftigt hat.

Greetz
 

Le Zmu

Well-Known Member
Seit
17. September 2006
Beiträge
199
Zustimmungen
0
#2
Hey,
was sollen sie den für ne auswirkung auf den Motor haben?
Wenn ich mal so doof fragen kann.
 

Reato

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.907
Zustimmungen
0
Ort
unmittelbar in der nähe...
Beruf
Beulendoktor
#3
Ja!
Es kommt zum Leistungsabfall im Mittleren Drehzahlbereich hauptsächlich in den ersten Gängen.
Kommt auch gelegentlich zum hervorschein wenn der Lift nicht geht.
Bis jetzt hab ich sehr wenig fälle davon gehört...vielleicht ist das Problem bei Toyota bekannt und sie überprüfen das beim Kundendienst regelmäsig

Greetz
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#5
Wollte das Thema gerade nochmal aufwärmen, da ich letztens zufällig über dieses Schreiben gestolpert bin und es sicherlich die TS'ler interessiert:

http://www.celicahobby.com/tech/tsb2/TSB_liftbolts.pdf

Es scheint also bei Toyota bekannt zu sein und entsprechende, verstärkte Schrauben/Bolzen werden wohl angeboten. Wenn sich also jemand wundert, warum seine preface TS vielleicht nicht mehr so gut im Futter steht, wäre das ne Möglichkeit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Reato

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.907
Zustimmungen
0
Ort
unmittelbar in der nähe...
Beruf
Beulendoktor
#9


Hab gestern mal meine Lift Bolts gewechselt.
Kilometer Stand 105tkm.
Bin meine Kleine seit den tausch nimma gefahren...bin mal gespannt ob der Lift wieder besser zu spüren ist oder ob sich sonst noch was bemerkbar macht :rolleyes: :)

Greetz
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#10
Laß mich raten, mitte neu, links und rechts alt?
Von wem sind die neuen, original?
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#11
@ eric: great (die langen Nocken sehen irgendwie stark verschlissen aus?!)
Das mit den Teilen und dem Wechsel wäre kein Problem. Wollte nur mal wissen, ob es qualitativ bessere gibt? Da bräuchte man aber auch Vergleiche mit über 200 tkm Laufleistung ;)
Meine steht jetzt kurz vor den 100 tkm, weiß nur nicht ob ich auch mal nachschauen soll. Eigentlich läuft alles prima.
 

Reato

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.907
Zustimmungen
0
Ort
unmittelbar in der nähe...
Beruf
Beulendoktor
#15
@Genti wie oben schon geschrieben...so gut wie kein unterschied zu spüren.
Mir gibt aber die Einlassnockenwelle keine ruhe...Zylinder 1-3-4 eingelaufen...
Versteh ich beim besten willen nicht da ich mein Auto warm fahre, nicht überdrehe, das feinste Öl verwende, nur langstrecke fahre und "kaum" im Lift bin :mad:
Kulanzantrag ist gestellt...bin mal gespannt was dabei raus kommt :(

Greetz
 
G

Green Ghost

Guest
#16
tja einlaufen tut komischerweise immer nur die einlassnockenwelle.viel spass beim betrachten der rechnung wenn du dein auto von der werkstatt holst:p
was für öl verwendest du denn wenn du sagst das feinste öl?
30er kannste bei der ts vergessen.zu dünn. 5w40er geht gut, wenn man nicht immer volle granate fährt.fürn winter echt optimal.fürn sommer ist das beste aber eindeutig des castrol 10w60. super vollsynthetik öl, wo du auch mal gas geben kannst.
big hatt mit den zwei ölen jetzt keine probleme mehr, was des einlaufen der nocken angeht. wo er das problem hatte, war als er mit 5w50 rumgefahren ist.also so n teilsynthetisches zeugs.
 

Reato

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.907
Zustimmungen
0
Ort
unmittelbar in der nähe...
Beruf
Beulendoktor
#17
Verwende schon seit immer Aral High Tronic 5W40.
Top Öl.
Hatte mir überlegt auf 10W60 unzusteigen und das werde ich dann jetzt machen :rolleyes:
Ich betrachte nichts an der Rechnung...hab nur den Antrag gestellt...wenn das net durch geht dann lass ich mir was anderes einfallen...an mein Baby lass ich sonst niemanden ran als meine eigene Hände ;)

Gretez
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#19
tja einlaufen tut komischerweise immer nur die einlassnockenwelle.viel spass beim betrachten der rechnung wenn du dein auto von der werkstatt holst
was für öl verwendest du denn wenn du sagst das feinste öl?
Wirklich verwunderlich ist das ja eigentlich nicht. Immerhin hat die Auslassnockenwelle kein VVt-i und VVtL-i. Die Belastung ist also deutlich geringer als auf Seiten der Einlassnockenwelle (das VVtL-i/Lift-System wird hier wohl das Problem verursachen).

Wäre mal interessant zu wissen, ob das Problem bei Lotus auch besteht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Top