So, heute wurden bei mir auch die Schräubchen gewechselt. Sehen eigentlich noch ganz gut aus. Verschleiß ist natürlich erkennbar, jedoch nicht übermäßig. Die Schraube der Auslaßseite ist etwas stärker abgenutzt. Hätte man eigentlich nicht wechseln brauchen. Dauer ca. 1,5 h mit einer gelernten und einer interessierten Person (mich). Am Lift hat sich auch bei mir nichts verändert. Geht praktisch auch nicht, so lange die Schraube noch nicht abgerissen ist.
Nebenbei noch mal die Daten: Facelift, 5,5 Jahre, 98 tkm
Öl: immer 5W30, Anfangs Liqui Moly Leichtlauf Special, die letzten Male LM Longtime (einmal zwischendurch Motul)
Additive: nach dem ersten Wechsel (5 tkm) 3 Intervalle mit Mathy M (Schweine teuer), die letzten paar mal LM Additiv.
Zu den Nockenwellen: astrein, geringe Gebrauchsspuren, sonst kein Verschleiß.
Alt (Einlaßseite) gegen Neu
Alt (links Einlaßseite, rechts Auslaß)
3. Nocke Einlaß
Gesamtbild
Neues Material: 2 Schrauben, O-Ring (viel zu teuer), Entlüftungsdichtung, Ventildeckeldichtung - Kosten 25 ¤
Und wieso gibts dann an beiden Wellen, zwei Nocken pro Zylinder?
Auch ein Standart 16V DOHC kann 2 Nocken (je Welle) je Zylinder haben

Diese dürften dann keine Kipphebel haben und somit die Kraft auf das Ventil direkt übertragen. Allerdings dürfte bei uns die Kraftübertragung der großen Nocke besser sein als die der Kleinen, da die große mehr in der Mitte sitzt und eine größere Fläche hat?!