Problemfall Lift Bolts??

Gentlemen

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.147
Zustimmungen
3
Ort
St.Valentin/Austria
Beruf
Angestellter
#21

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#22
soviel ich weiß, ist das vvtL-i beidseitig
Das VVt-i ist nur auf der Einlassseite vorhanden, der variable Ventilhub auf Einlass- und Auslasseite ;) Musste es auch nachlesen und hat mich etwas gewundert. So weit ich weiß, haben die meisten Fahrzeuge eine Vergrößerung des Ventilhubs zumeist nur auf der Einlasseite (z.B. das Variocam Plus von Porsche)

Das war bei Lotus auch schon ein Thema, da werden die Liftbolts auch teilweise beim Service mitgewechselt!

Ich werde meine beim nächsten Service tauschen lassen, is ja schnell gemacht!
Die eingelaufenen Nocken haben aber nix mit den Lift-Bolts zu tun... Aber stimmt schon. Ein Tausch ist sicherlich nicht verkehrt und der Aufwand ja recht gering. Wenn die Werkstatt dabei ist, würd ich gleich mal nen Blick auf die Einlassnockenwelle werfen lassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#25
So, heute wurden bei mir auch die Schräubchen gewechselt. Sehen eigentlich noch ganz gut aus. Verschleiß ist natürlich erkennbar, jedoch nicht übermäßig. Die Schraube der Auslaßseite ist etwas stärker abgenutzt. Hätte man eigentlich nicht wechseln brauchen. Dauer ca. 1,5 h mit einer gelernten und einer interessierten Person (mich). Am Lift hat sich auch bei mir nichts verändert. Geht praktisch auch nicht, so lange die Schraube noch nicht abgerissen ist.
Nebenbei noch mal die Daten: Facelift, 5,5 Jahre, 98 tkm
Öl: immer 5W30, Anfangs Liqui Moly Leichtlauf Special, die letzten Male LM Longtime (einmal zwischendurch Motul)
Additive: nach dem ersten Wechsel (5 tkm) 3 Intervalle mit Mathy M (Schweine teuer), die letzten paar mal LM Additiv.
Zu den Nockenwellen: astrein, geringe Gebrauchsspuren, sonst kein Verschleiß.

Alt (Einlaßseite) gegen Neu


Alt (links Einlaßseite, rechts Auslaß)


3. Nocke Einlaß


Gesamtbild


Neues Material: 2 Schrauben, O-Ring (viel zu teuer), Entlüftungsdichtung, Ventildeckeldichtung - Kosten 25 ¤

Und wieso gibts dann an beiden Wellen, zwei Nocken pro Zylinder?
Auch ein Standart 16V DOHC kann 2 Nocken (je Welle) je Zylinder haben ;)
Diese dürften dann keine Kipphebel haben und somit die Kraft auf das Ventil direkt übertragen. Allerdings dürfte bei uns die Kraftübertragung der großen Nocke besser sein als die der Kleinen, da die große mehr in der Mitte sitzt und eine größere Fläche hat?!
 
Zuletzt bearbeitet:

sebT23S

Active Member
Seit
7. August 2006
Beiträge
29
Zustimmungen
0
#26
Hey habe da mal ne frage ist das Problem mit den Liftbolts nur bei den Preface oder auch bei den Facelift Modellen.
Gruß Sebastian
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#27
Ob es wirklich ein "Problem" ist laß ich mal dahin gestellt. Es soll die TS-Modelle bis 2002 (quasi Preface) betreffen. Meine alten sind praktisch wie erwähnt noch recht gut.
 
G

Green Ghost

Guest
#29
also abnutzen tun die sich bei beiden modellen. ist halt einfach so das bei den öldruck sich die teile bissle abschleifen.nach 10k km könnt ihr mal schauen wie die neuen schrauben aussehen....ihr werdet feststellen das sie so aussehen wie die alten.;)
rein machen lassen würde ich die nicht.........ich mach mir die selber rein:cool:
für was der werkstatt das geld in den rachen schmeisen dafür das die 11 schrauben 4 muttern und zwei schellen lösen. dann nur die zwei lift bolz rausdrehen und die neuen wieder reindrehen.des ist ne arbeit wo jeder depp machen kann.;)
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#30
Ich schätze, daß die Kipphebelwelle die Riefen macht. Die Bolts sind nur zur Fixierung da. Die Welle hat etwas Spiel und reibt an ihnen.
Eine Abnutzung wird immer wieder kommen, nur weiß man nicht ob bei den alten TS, Schrauben anderen Materials benutzt wurden?!
Ich habe sie rein Interesse halber gewechselt. Die Neuen werden die Celi selbst wohl überleben :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Razor

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
184
Zustimmungen
0
Ort
Flensburg
Beruf
Supervisor
#31
Hilfeee!!

Ich brauche mal eure Hilfe oder Rat. Wollte heute meine Lift Bolts wechseln lassen da ich eh einen neuen Kühler brauche (hat den Geist aufgegeben). Eine Schraube konnte problemlos gewechselt werden die andere ist beim Versuch sie rauszudrehen abgebrochen!!!!! :eek: Was nun? Der Rest der Schraube steckt noch mit ein oder zwei Windungen drin. Meine Werkstatt weiß im Moment auch nicht, wie das Problem zu lösen ist. Fahren werde ich so auf gar keinen Fall, da es mir viel zu riskant ist einen Motorschaden zu verursachen. Hier mal ein Bild. Das Bild von der abgebrochenen Schraube kommt morgen.



 
Zuletzt bearbeitet:

Razor

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
184
Zustimmungen
0
Ort
Flensburg
Beruf
Supervisor
#32
Oder könnte man noch so fahren?? ich bin nur froh das mir das nicht selber passiert ist.
 

Razor

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
184
Zustimmungen
0
Ort
Flensburg
Beruf
Supervisor
#34
Das habe ich mir auch schon ausgedruckt und werde das morgen früh in meiner Werkstatt vorlegen. Ich bin nur froh das es in der Werkstatt passiert ist.
 

Razor

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
184
Zustimmungen
0
Ort
Flensburg
Beruf
Supervisor
#35
So, hab heute meiner Werkstatt dieses Schreiben vorgelegt. Dieses kannte man natürlich dort nicht. Man hat mir jetzt vorgeschlagen, das restliche Stück rauszubohren!! :eek: Diesen Vorschlag habe ich dankend abgelehnt. Laut denen war die Schraube schon vorher gebrochen, was ich nicht ganz glauben kann. Die Schraube ist im unteren drittel des Gewindes gebrochen. Was sagt ihr dazu?
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#36
Du bekommst das aber nur raus durch aufbohren.
Natürlich sollte das jemand machen der das auch kann ansonsten ist das Gewinde nachher fürs Gemüse.
In der obigen Anleitung von Toyota ist doch angegeben, wie man das gebrochene Stück am besten entfernt. Soweit ich das sehe, muss man da nix aufbohren... Ist ja eine Anleitung für die Werkstätten, für genau den Fall, der bei Razor eingetreten ist.

Ich denke mal das Problem ist, dass die Werkstatt die Kosten/Aufwand nicht einschätzen kann und es erstmal auf konventionelle Weise versucht. Zur Not sollen die einmal in Köln anrufen und bei den Technikern nachfragen (eventuell auf das repair manual verweisen). Man könnte auch mal dezent nachfragen, wieso Toyota Deutschland - obwohl das Problem anscheinend bekannt ist - ihre Werkstätten nicht zumindest informiert...
 

Razor

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
184
Zustimmungen
0
Ort
Flensburg
Beruf
Supervisor
#37
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es nicht möglich das Stück laut Anleitung rauszubekommen da der Rest vom Lift Bolt noch mit ca. halben Gewinde drinnen steckt. Die Anleitung besagt ja nur wie man verfahren muss wenn vom Lift Bolt der untere Teil abgebrochen wäre und man den oberen Rest einfach rausschrauben kann. Dies ist ja leider bei mir nicht der Fall. :-(
Wenn ihr euch mal die Seite 5 von dieser Anleitung anschaut (dort wo die Schraube gezeigt wird), ist sie bei mir nicht dort gebrochen wo in der Skizze der rote Pfeil ist, sondern bei mir ist die Bruchstelle weiter oben oder laut Zeichnung weiter unten. Also zum Kopf der Schraube hin.
 
Zuletzt bearbeitet:

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#38
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es nicht möglich das Stück laut Anleitung rauszubekommen da der Rest vom Lift Bolt noch mit ca. halben Gewinde drinnen steckt. Die Anleitung besagt ja nur wie man verfahren muss wenn vom Lift Bolt der untere Teil abgebrochen wäre und man den oberen Rest einfach rausschrauben kann. Dies ist ja leider bei mir nicht der Fall. :-(
Ok, dann dürfte wirklich nur aufbohren helfen :/
 

Razor

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
184
Zustimmungen
0
Ort
Flensburg
Beruf
Supervisor
#39
Das wollen sie mittlerweile auch nicht mehr. Hab heute mit dem Meister gesprochen und er sagte mir das er nicht seine Hand dafür ins Feuer legen würde. Die Aktion ist einfach zu riskant. Ausserdem behaupten sie steif und fest das die Schraube schon vorher gebrochen war und sie keine schuld daran haben. Aber eigentlich müsste doch eine Werkstatt bei so einem Fall abgesichert sein, oder nicht?
So geht man mit Kunden um die mittlerweile schon 15 Autos dort gekauft haben!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#40
Ist das ne Toyota Werkstatt? Denen würd ich die Hölle heiß machen. Ich würde erst mal die ganze Schuld denen zuweisen! Schließlich haben die dran gedreht und können einen vorherigen Bruch auch nicht einfach so nachweißen.
 
Top