Hallo, mir wurde über 3 Ecken das Additiv Power Lube empfohlen:
Zumindest fährt er selbst damit im Motorsport:
http://www.pailix.at/
Und er schwört dass dieses Mittel gegen einlaufende Nockenwellen wirkt
Lustigerweise hats mir mein Vater bereits gekauft und wills mir nun unbedingt reinschütten....
Ne allgemeine Frage dazu:
Es verbindet sich ja nicht mit dem öl sondern lagert sich ab, also sollte ich die 0,3-0,4 Liter die man bei 4,5 Liter dazuschütten sollte, "ÜBER" den maximalen Ölstand drüberschütten, oder 0,3 Liter weniger Öl einfüllen und stattdessen dieses Additiv einfüllen?
Powerlube ® besteht aus mikroskopisch kleinen Keramikteilchen (0,2 Mikron), die über das Motoröl
an die Stellen des Motors gelangen, an denen durch
hohe Reibungskräfte besonderer Verschleiß droht.
Durch Hitzebildung im Motorinneren brennen sich
die einzelnen Keramikteilchen zu einer feinen, aber
extrem widerstandsfähigen Schutzschicht an den
stark beanspruchten Reibungsflächen fest. Die Keramikteilchen gleichen feine Poren und Riefen
der Metalloberfläche aus.
Weniger Verbrauch !
Mehr Leistung !
Ruhigerer Motorlauf !
Keramik ist das Material mit dem geringsten Reibungsfaktor und deshalb in der Lage bis zu 90% der Reibung im Motor aufzuheben. Der Motor ihres Fahrzeuges braucht durch die geringere Reibung weniger Energie zum Eigenantrieb, sodaß eine effektivere Leistungsentfaltung (bis zu 10% mehr Leistung) und 10 bis 15% geringerer Treibstoffverbrauch erreicht werden.
Weniger Reibung bewirkt auch einen wesentlich leiseren Motorlauf und vor allem selbst unter schlechtesten Schmierbedingungen (Kaltstart, Ölmangel etc.) optimalen Verschleißschutz dh. längere Lebensdauer für ihren Pkw.
Power Lube® verbindet sich nicht mit dem Öl und muß deshalb nicht bei jedem Ölwechsel neu zugesetzt werden. Einmal angewendet, hält der hochwertige Keramikfilm ca. 80 000 km.
an die Stellen des Motors gelangen, an denen durch
hohe Reibungskräfte besonderer Verschleiß droht.
Durch Hitzebildung im Motorinneren brennen sich
die einzelnen Keramikteilchen zu einer feinen, aber
extrem widerstandsfähigen Schutzschicht an den
stark beanspruchten Reibungsflächen fest. Die Keramikteilchen gleichen feine Poren und Riefen
der Metalloberfläche aus.
Weniger Verbrauch !
Mehr Leistung !
Ruhigerer Motorlauf !
Keramik ist das Material mit dem geringsten Reibungsfaktor und deshalb in der Lage bis zu 90% der Reibung im Motor aufzuheben. Der Motor ihres Fahrzeuges braucht durch die geringere Reibung weniger Energie zum Eigenantrieb, sodaß eine effektivere Leistungsentfaltung (bis zu 10% mehr Leistung) und 10 bis 15% geringerer Treibstoffverbrauch erreicht werden.
Weniger Reibung bewirkt auch einen wesentlich leiseren Motorlauf und vor allem selbst unter schlechtesten Schmierbedingungen (Kaltstart, Ölmangel etc.) optimalen Verschleißschutz dh. längere Lebensdauer für ihren Pkw.
Power Lube® verbindet sich nicht mit dem Öl und muß deshalb nicht bei jedem Ölwechsel neu zugesetzt werden. Einmal angewendet, hält der hochwertige Keramikfilm ca. 80 000 km.
http://www.pailix.at/
Und er schwört dass dieses Mittel gegen einlaufende Nockenwellen wirkt
Lustigerweise hats mir mein Vater bereits gekauft und wills mir nun unbedingt reinschütten....
Ne allgemeine Frage dazu:
Es verbindet sich ja nicht mit dem öl sondern lagert sich ab, also sollte ich die 0,3-0,4 Liter die man bei 4,5 Liter dazuschütten sollte, "ÜBER" den maximalen Ölstand drüberschütten, oder 0,3 Liter weniger Öl einfüllen und stattdessen dieses Additiv einfüllen?