T23 Power Lube für 2zz

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#21
Schau... ;) 5W30 würde ich dem Motor in meinem W3 nie mehr wieder an tun. Ist genau das Öl, mit dem es die meisten SB Probleme beim W3 gibt.
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#22
Nur hab ich kein Shortblockproblem gehabt, mein Motor is nie überhitzt und ich kenn mehr Leute mit 10w60 und 20w60 ölen in 2zz Maschinen mit eingelaufenen Nockenwellen als mit 5w40 und und 5w30 Ölen
 

~DC~

Well-Known Member
Seit
5. November 2006
Beiträge
522
Zustimmungen
0
#25
"Weniger Verbrauch !

Mehr Leistung !

Ruhigerer Motorlauf !"


Das hört sich nicht vertrauenswürdig an. Ich würde die Finger von lassen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#26
Nur hab ich kein Shortblockproblem gehabt, mein Motor is nie überhitzt und ich kenn mehr Leute mit 10w60 und 20w60 ölen in 2zz Maschinen mit eingelaufenen Nockenwellen als mit 5w40 und und 5w30 Ölen
Ich täte in den 2ZZ, wenn ich den Motor hätte, wohl genauso wie in meinen 1ZZ vom W3 auch 10W40 rein. ;) Wirklich funktionierende Maßnahmen gegen den Verschleiß haben wir dir ja aufgezeigt, alles andere ist in meinen Augen mehr gut vermarkteter Hokuspokus, als wirklich wirksame Methode.

Aber lassen wir das, diese ganzen m.E. Wundermittel, die viel Versprechen in ernsthaften, reproduzierbaren Tests unter vergleichbaren Bedingungen aber wenig i.d.R. nichts halten, sind halt Weltanschauungssache. Plazebos funktionieren in der Medizin ja auch recht gut, wenn man sie den Patienten nur richtig verkauft und eine Erkältung dauert unbehandelt 7 Tage, mit Medikamente 1 Woche. ;) Warum sollte es in der Technik so viel anders sein? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#27
ich nicht:D ich kenn nur n haufen mit 5w30 denen die dinger eingelaufen sind;)
Da kenn ich einen, der kann Dir nach 8 Jahren und 115 tkm das Gegenteil beweisen!

Zitat aus einem einem altbekannten Link (April 09):
Nebenbei noch mal die Daten: Facelift, 5,5 Jahre, 98 tkm
Öl: immer 5W30, Anfangs Liqui Moly Leichtlauf Special, die letzten Male LM Longtime (einmal zwischendurch Motul)
Additive: nach dem ersten Wechsel (5 tkm) 3 Intervalle mit Mathy M (Schweine teuer), die letzten paar mal LM Additiv.
Zu den Nockenwellen: astrein, geringe Gebrauchsspuren, sonst kein Verschleiß.


Das einzige was ich zu Mathy M sagen kann ist, daß ich 2 Fahrzeuge kenne die es noch benutzen und der Spritverbrauch tatsächlich nach unten ging. Bei mir war es jedoch nicht der Fall!

Aktuell ist es immer noch LM 5W30, das LM Add. und 2T-Öl :p

Viel wichtiger finde ich rechtzeitige Wechsel und sachgemäßen Umgang. Wer weiß, wie der Vorgänger das Ding malträtiert hat.
 
Top