Neuvorstellung, die schwarze Facelift T23 Celica aus der Region Hannover

Magermix

Active Member
Seit
6. November 2018
Beiträge
29
Zustimmungen
6
Ort
Region Hannover
#1
Hallo allerseits,

ich möchte meine Celica und mich kurz vorstellen:

Gestern auf mich zugelassen, Baujahr 2004, hat ca. 170000Km Laufleistung, habe den Vorbesitzer auf
der Straße angesprochen, ob er seine Celica mal verkaufen möchte, das hat nach Monaten
dann auch geklappt.
Ich suchte ein Auto mit vernünftigen Verbrauch, was nicht jeder fährt, was günstig von der Versicherung ist,
und was einen großen Kofferraum hat. Sollte kein Neuwagen seit, da dieser zu viel herumsteht, da ich viel
Fahrrad fahre.

Und hoffe jetzt, das ich mit der Celica glücklich werde!
 

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#3
Kuhl :)
mal wieder ein User der sich anmeldet ;)

Willkommen hier im Forum.
Bin auch neu hier und ich kann sagen das du hier richtig bis wenn du mal Fragen zur Celi hast.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#4
Willkommen im Forum und Glückwunsch zur T23.
Mit schwarz hast du alles richtig gemacht :cool::D
 

Magermix

Active Member
Seit
6. November 2018
Beiträge
29
Zustimmungen
6
Ort
Region Hannover
#7
Hallo allerseits,

vielen Dank für Eure netten Worte.

Ich komme aus Langenhagen (bei Hannover).
Meinen Fahrradfuhrpark werde ich wegen der Celica nicht verkleinern :)
Ich glaube nicht das die Celica hier vorher schon im Forum aufgetaucht ist.

Ein erstes Foto auf die schnelle, demnächst bei Tageslicht folgen weitere :D

IMG_4542.JPG
 

Celica11

Well-Known Member
Seit
12. März 2015
Beiträge
353
Zustimmungen
8
Ort
Alsdorf bei Aachen
#11
Felgen find ich auch nicht schlecht, welche sind das??Hast du Typ und Größe? Suche schon lange Felgen bei denen ich nicht tiefer komme, das heißt die auch ohne tieferlegung brauchbar aussehen. Deine höhe sieht mir ziemlich original aus oder täusche ich mich da?
Fahre selbst noch Originale Serienfelgen da ich sowohl wegen aufsetzen in der Einfahrt und Arsch nicht mehr hoch kriegen nicht tiefer gehen darf:(
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#14
Mooooin!

Frank (Magermix) war mich ja gestern mal in meiner Werkstatt besuchen, da wir gar nicht soweit auseinander wohnen und haben mal ein bisschen an seiner neu erworbenen Celica gefummelt.
Der Celica macht optisch, technisch und auch vom Pflegezustand innen und aussen her soweit einen sehr ordentlichen Eindruck. Da haben wir aber dann etwas gefunden, was leider weniger schön ist. In Absprache mit Frank wollte ich das Euch mal zeigen, da so etwas leider eben auch bei unseren schönen und sonst soliden und unaufälligen Celicas, trotz gutem Pflegezustand auch vorkommen kann. Zwar hat man ab und an mal hier im Forum schon ein paar User gehabt, die mal kleinere Stellen entdeckt haben, aber in dem Maße habe ich das am Celica selbst live auch noch nicht gesehen.

Ich zeig es Euch mal:








Der rechte Schweller ist partiell auf der ganzen Länge stark korrosionsgeschwächt. In erster Linie um die Gummistopfen herum.

Die Ursache dürfte folgende Sache sein:
Frank hat Wasser unter der Rückbank. Als ich durch die hinteren Getränkehalter in die Schweller geleuchtet habe, hat man auch schon "rot gesehen", im wahrsten Sinne. Der Schweller war innen mit Feuchtigkeit durchzogen und es war schon Rost innen zu erkennen. Durch diese Undichtigkeit, die vermutlich von der bekannten Schwachstelle am Dach (die abgedichtete Falz in der Ecke des Dachs, an der Bleche übereinanderlaufen) oder eventuell von einem undichtem Dreiecksfenster her rührt, ist das Wasser über längere Zeit ungehindert in den Schweller gelaufen, wo es dann stand und mit der Zeit dann eventuell durch eine kleine Schadstelle im Korrosionsschutz seine Arbeit verrichten konnte. Soweit meine Vermutung als "nicht Karosseriefachmann".

Daraufhin nahmen wir die Schwellerverkleidung ab und beim klopfen brach man direkt den Schweller auf.

Ich will damit nur sagen: Nehmt einen feuchten Innenraum durchaus Ernst und kümmert Euch um die Behebung der Ursache für Wassereinbruch.
In Franks Fall müssen wir jetzt unbedingt erstmal den Wassereinbruch finden und beseitigen, danach kann dann der Schweller instandgesetzt werden. Denn wenn die Ursache nicht gefunden und behoben wird, hat man das gleiche Problem relativ schnell wieder.

Man kann übrigens dem Vorbesitzer keinen Vorwurf machen, da man das so von aussen natürlich nicht wirklich sehen kann, sondern erst beim zerlegen. Nur falls jetzt jemand meint "sofort zum Vorbesitzer und auf den Tisch hauen"....das bringt nichts. Nicht jeder Fahrer zerlegt sein Auto einfach mal so und schaut ihn sich so genau an, zumal gar nicht jeder die Möglichkeiten dafür hat.

Grüße
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#15


Das Problem hatte ich vor einigen Jahren ja auch mal, gleiche Stelle, gleiche Ursache. Ich habe lange gegrübelt wo es herkommt, bis irgendwann ein Mitfahrer auf der Rückbank meinte einen nassen Popo zu bekommen... Naja ist m.E. kein Weltuntergang, solange man eben reagiert.
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#20
Nein, sofern du die originalen Schwellerverkleidungen drauf hast. Vorne eine Schraube lösen, dann vorsichtig abziehen. Der Rest ist geclipst.
 
Top