Mooooin!
Frank (Magermix) war mich ja gestern mal in meiner Werkstatt besuchen, da wir gar nicht soweit auseinander wohnen und haben mal ein bisschen an seiner neu erworbenen Celica gefummelt.
Der Celica macht optisch, technisch und auch vom Pflegezustand innen und aussen her soweit einen sehr ordentlichen Eindruck. Da haben wir aber dann etwas gefunden, was leider weniger schön ist. In Absprache mit Frank wollte ich das Euch mal zeigen, da so etwas leider eben auch bei unseren schönen und sonst soliden und unaufälligen Celicas, trotz gutem Pflegezustand auch vorkommen kann. Zwar hat man ab und an mal hier im Forum schon ein paar User gehabt, die mal kleinere Stellen entdeckt haben, aber in dem Maße habe ich das am Celica selbst live auch noch nicht gesehen.
Ich zeig es Euch mal:
Der rechte Schweller ist partiell auf der ganzen Länge stark korrosionsgeschwächt. In erster Linie um die Gummistopfen herum.
Die Ursache dürfte folgende Sache sein:
Frank hat Wasser unter der Rückbank. Als ich durch die hinteren Getränkehalter in die Schweller geleuchtet habe, hat man auch schon "rot gesehen", im wahrsten Sinne. Der Schweller war innen mit Feuchtigkeit durchzogen und es war schon Rost innen zu erkennen. Durch diese Undichtigkeit, die vermutlich von der bekannten Schwachstelle am Dach (die abgedichtete Falz in der Ecke des Dachs, an der Bleche übereinanderlaufen) oder eventuell von einem undichtem Dreiecksfenster her rührt, ist das Wasser über längere Zeit ungehindert in den Schweller gelaufen, wo es dann stand und mit der Zeit dann eventuell durch eine kleine Schadstelle im Korrosionsschutz seine Arbeit verrichten konnte. Soweit meine Vermutung als "nicht Karosseriefachmann".
Daraufhin nahmen wir die Schwellerverkleidung ab und beim klopfen brach man direkt den Schweller auf.
Ich will damit nur sagen: Nehmt einen feuchten Innenraum durchaus Ernst und kümmert Euch um die Behebung der Ursache für Wassereinbruch.
In Franks Fall müssen wir jetzt unbedingt erstmal den Wassereinbruch finden und beseitigen, danach kann dann der Schweller instandgesetzt werden. Denn wenn die Ursache nicht gefunden und behoben wird, hat man das gleiche Problem relativ schnell wieder.
Man kann übrigens dem Vorbesitzer keinen Vorwurf machen, da man das so von aussen natürlich nicht wirklich sehen kann, sondern erst beim zerlegen. Nur falls jetzt jemand meint "sofort zum Vorbesitzer und auf den Tisch hauen"....das bringt nichts. Nicht jeder Fahrer zerlegt sein Auto einfach mal so und schaut ihn sich so genau an, zumal gar nicht jeder die Möglichkeiten dafür hat.
Grüße
Ben