T23 Motor nagelt

Draco

Well-Known Member
Seit
15. August 2010
Beiträge
254
Ort
Bern, Schweiz
Beruf
IT-Services
Hi

Als ich gestern von einer eher längeren Fahrt zurück gekommen bin, bemerkte ich in der Einstellhallte ein Diesel-Geräusch, als ich dann zur Motorhaube ging und sie öffnete wurde es lauter. Ein richtiges "Nageln" war beim Motor zu hören. Ich dachte, scheisse, Nockenwelle am Arsch.

Danach ging ich ins Forum und hab iwas gelesen dass es normal sie wenn sie im warmen/heissen Zustand ein bisschen laut sei.. ??

Doch heute morgen bei kaltem Zustand (6° in der Einstellhallte) war es wieder das gleiche Geräusch.

Jetzt ist die frage: ist die nockenwelle am arsch? darf ich ab sofort nicht mehr fahren? (lift ist klar) was ist zu beachten wenn ich sportnockenwellen einbauen will? ich hab da keine ahnung von.. grad, hub etc etc...

danke für die hilfe
 
es wäre erstmal interessant welchen Motor du verbaut hast !

1zzfe --> 143PS
2zzge -->192PS

Fang mal mit der einfachsten Kontrolle an, Ölstand Prüfen !
 
hei cosmo

ganz vergessen

2zz 192.. (facelift)


werd ölstand gleich mal überprüfen..

ist goldig und ca 1cm über der unteren marke...
 
Zuletzt bearbeitet:
:P @ T23_sT_kbG

@m2
Motor hat nun 103 und ein paar zerquetschte... wenn es nur leicht nageln würde ging es ja noch, aber es hört sich wirklich wie ein diesel an :P
Komisch ist nur das es mir vorhher nie aufgefallen ist.. das kommt ja nicht von heute auf morgen?
 
das gleiche problem hatte ich auch, bei der t18 schon und bei der t23 ts auch, bei ca. 140k km. mein mechaniker des vertrauens hat mir das ventilspiel eingestellt und danach hat es nicht mehr genagelt. vielleicht hilft dir das was, wenn nicht, so schadets nicht... ;)
 
Das ist leider relativ normal (solange nicht metallisch o.ä.) sowohl beim 1ZZ wie auch beim 2ZZ. Auf NC.org gabs Mal nen Thread dazu und da wurde recht deutlich, dass es vom VVt-i kommt. Kann man wohl beheben, aber soweit ich das in Erinnerung habe, war es nicht weiter schlimm.

Zur Not einfach Mal zum Toyo-Händler, weil "Geräusche" sind über Foren immer schwer einzuordnen.

Siehe auch:

http://www.youtube.com/watch?v=HY8A2KlpkB4

http://www.youtube.com/watch?v=2JsYQDJJ1Kc

http://www.youtube.com/watch?v=0PEBIkOaYXw

Einfach Mal nach "VVt-i rattle"/"VVt-i noise" suchen, ob es das Geräusch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit dem 2zzge TS kenne ich mich garnicht aus und bevor ich hier nochmehr unnötiges vor mich hin schwafel :D, hast du dir das mal mit den eingelaufenen Nockenwellen durchgelesen?
 
also das geräusch war jedenfalls vorher noch nicht da. es ist ziemlich laut, auch wenn die haube geschlossen ist und geht auch nicht weg wenn der motor warm ist..

hab den thread so halb gelesen. werd heute nachmittag kurz zu meinem mechaniker gehe und es ihm zeigen.. kacke ich hab kein geld für neue wellen
 
@cosmo..
Deine sig passt eigentlich ganz gut zu dir ... :rolleyes: im ersten post ersichtlich das es sich um ne TS handelt ( stichwort "lift")

das ist nicht richtig, manche bezeichnen bei dem 1zzfe , das umschalten der Nockenwellen auch als "lift", da das umschalten der nockenwellen auch spürbar ist :rolleyes:
das Unwissen des Post erstellers lässt offen ob 1zzfe oder 2zzge :eek:
so nun back to tropic
 
auch wenn die haube geschlossen ist und geht auch nicht weg wenn der motor warm ist..

Es bleibt auch, wenn man relativ niedertourig fährt und Gas gibt. Geht also wohl nicht zwingend bei warmen Motor weg (gerade wenn es vom VVt-i Ventil kommt, wohl auch dauerhaft da).

Aber wie gesagt: Ich würde nen Mechaniker drüberschauen lassen und abwarten was er sagt.
 
das ist nicht richtig, manche bezeichnen bei dem 1zzfe , das umschalten der Nockenwellen auch als "lift", da das umschalten der nockenwellen auch spürbar ist :rolleyes:
das Unwissen des Post erstellers lässt offen ob 1zzfe oder 2zzge :eek:
so nun back to tropic

so ein Schwachsinn! der Lift ist nur beim 2ZZ-GE oder auch K20 und weitere Motoren von Honda bekannt...eine Variable Ventielsteuer wie das VVT-I oder andere, wie sie schon fast jeder Autohersteller benutzt ist kein "Lift".
Wenn du dies so bezeichnen magst ,gut, aber das ist für mich und andere hier ziemlich lächerlich zu lesen...

Wenn du nur Nockenwellen benötigst, dann kann ich dir nagelneue für 200€anbieten, siehe Verkaufthread.

lass am besten mal den Ventieldeckel öffnen und check die Nockenwellen, Kipp/Schlepphebel und die Lift-Bolts. Ventielspiel einstellen ist eine sinnvolle Sache.
 
so ein Schwachsinn! der Lift ist nur beim 2ZZ-GE oder auch K20 und weitere Motoren von Honda bekannt...eine Variable Ventielsteuer wie das VVT-I oder andere, wie sie schon fast jeder Autohersteller benutzt ist kein "Lift".
Wenn du dies so bezeichnen magst ,gut, aber das ist für mich und andere hier ziemlich lächerlich zu lesen...

Wenn du nur Nockenwellen benötigst, dann kann ich dir nagelneue für 200€anbieten, siehe Verkaufthread.

lass am besten mal den Ventieldeckel öffnen und check die Nockenwellen, Kipp/Schlepphebel und die Lift-Bolts. Ventielspiel einstellen ist eine sinnvolle Sache.

bitte genau lesen ! ich schrieb : manche Unwissenden bezeichnen das als lift
 
EDIT: Dejavu verkauft doch gerade neue Nocken zum Schleuderpreis :)

Aber lass das erstmal von nem Mechaniker checken!
 
Zuletzt bearbeitet:
werd morgen kurz zum mechaniker fahren. ich hoff einfach das nur ein ventil hängengeblieben ist.. mal schauen. ich wart ab
 
Hi, hatte leider dieses Problem mit eingelaufenen Nockenwellen vor wenigen Monaten.

Also das Geräusch war sehr Traktormäßig, wurde mit höherer Drehzahl immer schneller und war deutlich im Innenraum zu hören.

Reparatur beim Toyo Händler mit Originalteilen für nur eine Nockenwelle von 2 kostete über 1000 euro.
Bei mir war ebenfalls ein Kipphebel beschädigt, der bei den original Toyota Nockenwellen dabei ist, aber bei Tuning-Nockenwellen NICHT! Deshalb aus kostengründen hab ich mir nochmal die Standard Nockenwelle reingetan.

Leider gabs bei mir Komplikationen, sodass ich nach nur 5 km wieder in de Werkstatt stand, weil plötzlich auch mein VVTi Versteller "kaputt" war. :rolleyes:
Wie ich mich mit der Werkstatt darüber einigte will ich nicht öffentlich schreiben.


Das Problem ist eben, dass die TS bei niedriger Außentemperatur auf nicht mal 50° Öltemp kommt bei normaler Fahrt und ich kann mir vorstellen dass das ziemlich schlecht für die Schmierfähigkeit des Öls ist, wenn man dann plötzlich im Lift fährt. :(
 
Jop ich fahr meine im Winter, in der Stadt schöne 70-80 Grad, im Freiland keine 50....

Hab zwar nen billig Ölmesser, aber das Öl am Maßstab war deutlich kälter als gewohnt
 
Zurück
Top