T23 Motor nagelt

Glaube nicht dass das ein defekt bei der ts ist. In Ortsgebiente und bei wärmeren temperaturen scheint die Öltemp normal, doch sobald eisiger fahrtwind dazukommt kühlt das Öl ab. Dass die Wassertemp anzeige um eins weniger wird ist mir aber nicht aufgefallen.
 
war wie gesagt heute beim mechaniker.
er hat gesagt ich soll mir keine sorgen machen, hat noch die zündkerzen angezogen. wollte keine grossen kosten machen, da ich sowieso fast kein geld hab. :P

werd mit meinem kollegen ventildeckel mal abschrauben um sicher zu gehen, muss ich die dichtung ersetzen wenn ich den deckel abnehme oder kann ich sie nochmal brauchen? muss ich sonst noch was beachten?
lg
 
Kannst bei Toyota holen. Kostet ne Tube ca 70.euro.

Muß ja nicht unbedingt bei denen gekauft werden ;)

Das nageln im kalten Zustand hat meine auch und das schon ewig.
Die Kühlertemperatur hatte ich diesen Winter auch mal fallen lassen, da hatte ich aber um die 200 drauf und die Heizung an. Die Lady braucht sowieso ewig bis allein die Wassertemperatur da ist, und wenn dann noch die Heizung an ist ... da fehlt selbst nach 20 km noch der letzte Strich.

Der Peugeot ist da extrem schnell drin. Schnell innen warm, Wasser warm nur die Sitzheizung dauert ewig. Aber auch dort ließ ich die Wassertemperatur schon fallen. Immer eine Sache der Innenraumtemperatur :D
 
Die Kühlertemperatur hatte ich diesen Winter auch mal fallen lassen, da hatte ich aber um die 200 drauf und die Heizung an. Die Lady braucht sowieso ewig bis allein die Wassertemperatur da ist, und wenn dann noch die Heizung an ist ... da fehlt selbst nach 20 km noch der letzte Strich.

...Immer eine Sache der Innenraumtemperatur :D

Naja, ich hab einen Arbeitsweg von 37 km. Da sollte eigentlich alles warm sein :(

Hab die Lüftung auf 20 Grad und "Auto" stehen.
Nach 10-15 km ist die Lüftung da noch maximal auf Stufe 2, eher 1.
Also powern tut die Heizung nicht.
 
Die Kühlertemperatur hatte ich diesen Winter auch mal fallen lassen, da hatte ich aber um die 200 drauf und die Heizung an. Die Lady braucht sowieso ewig bis allein die Wassertemperatur da ist, und wenn dann noch die Heizung an ist ... da fehlt selbst nach 20 km noch der letzte Strich.

Also, ich kenne kaum ein Auto, das so schnell warm ist wie die Celi. Weder A-Klasse, Civic FK2 noch B-Klasse (mit denen Fahr ich hier und da Mal). Deshalb will mein Anhang auch immer gerne mit der Celi fahren, weil die so schnell warm ist :D

Mein Kühlwasser braucht vielleicht 5-10 Minuten auf Temperatur, kommt im Winter aber nie auf den vorletzten Strich wie im Sommer. Selbst bei Vollgas (235km/h) auf der AB nicht. Ist allerdings auch nen 1ZZ.
 
@O.SC.C vielen dank für die Infos...

@casey meine nagelt auch noch wenn sie warm ist... zwar nicht lauter aber immer noch..

@stoebei ja den hab ich gesehn :P werd mir die schrauben noch bestellen und gleich wechseln..
 
mit dickerem motoröl kannste es verringern bzw. wegbekommen. z.b. nagelt 0w öl deutlich mehr als 10w öl.
 
war wie gesagt heute beim mechaniker.
er hat gesagt ich soll mir keine sorgen machen, hat noch die zündkerzen angezogen. wollte keine grossen kosten machen, da ich sowieso fast kein geld hab. :P

@draco: Ich fahre selber eine Ts preface mit 65tkm runter und ich habe seit einigen wochen das selbe geräusch. Dein video veranschaulicht das problem (meins) ganz gut. als du das handy in richtung steuerkette, sprich wenn du vor dem motor stehst auf der oberen linken seite des blocks stehst, hört man das geräusch richtig gut und laut. Ich war auch schon in mehreren werkstätten und man sagte mir es käme zu 100 % von der steuerkette. lagerschalenschaden oder öhnliches seie auszuschließen . es wird vermutet, dass der Kettenspanner, da mein fahrzeug längere zeit stand, vielleicht nicht mehr voll funktionsfähig ist, und nicht richtig spannt . daraus würde folgen, dass die kette nicht voll gespannt ist, und irgendwo anschlägt. Leistungsverluste etc. haben sich nicht bemerkbar gemacht.

Vielleicht lässt du die kette oder wenigstens den bereich der kette mal überprüfen, bei mir wird auch nachgeschaut woran es liegt ,

schade ist nur, dass nach einer laufleistung von 65tkm der scheiß schon passiert.

ist eher traurig als verwunderlich. gerade da toyota nie schwierigkeiten in sachen steuerkette hatte oder hat.

vermutlich wird es wohl an der langen standpause des fahrzeugs gelegen haben, naja ich halt euch auf dem laufendem , wenn ich mehr weiß.


grüße
 
Zurück
Top