T23 Lenkradflattern + sehr unruhiges Fahren ab 110kmh

Hast Du die Möglichkeit, mal komplett andere Räder zu testen?
Nur um auszuschliessen, das es an den Rädern liegt.

Ansonsten:
- Luftdruck mal ändern
- Schlag an der Radnabe messen lassen (Schlag Bremsscheibe, etc.)
- Stossdämpfer können verschlissen sein, wenn sie schon eine hohe Laufleistung haben (meist ab 150.000km fangen die originalen an, sich langsam bemerkbar zu machen)

Das wichtigste ist aber, mal andere Räder zu montieren, alles andere wäre Rätselraten, da explizit ZUERST ein Problem an den Rädern ausgeschlossen werden muss! Auch wenn die Auswuchmaschine "Null" zeigt, muss man mal andere Räder montieren! Die Auswuchtmaschine kann nämlich keinen Schlag in der Felge erkennen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
mach ne achsvermessung

es kann nich an Stossdämpfer liegen, da hat man ab 140 kmh das gefühl dass das heck ausbricht.

es liegt entweder an felgen, reifen oder die spur wurde verstellt. bei mir wurde die spur nach kupplungseinbau verstellt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Finde ich gut, das Du das aus der Ferne direkt ausschliessen kannst, ohne den Wagen gesehen zu haben...wir könnten Dich hier gut gebrauchen! :D

Die Stosssdämpfer bringen einen gewissen Anpressdruck auf die Strasse und wenn die Dämpfer nur noch rumschwabbeln, kann sich das auch in einem vibrieren am Lenkrad bemerkbar machen und vor allem bei unterschiedlicher Strassenbeschaffenheit!

Habs selber erst letztes Jahr gehabt, nachdem die Dämpfer 160.000km runter hatten!
 
ich hatte das problem mit den alten stoßdämpfer nich (auch nach 160tkm gewechselt)
 
MUSS ja auch nicht auftreten. KANN aber auftreten, je nach Verschleisszustand oder sogar defekt.

Das ist ja das Problem, das viele nicht merken, das die Leistung der Stosssdämpfer nachlässt, da es einfach schleichend passiert und man sich daran gewöhnt. Klare Anzeichen irgendwann, wie Geräusche von den Domlagern, schwammiges Fahrverhalten, starkes aufbäumen, Spurtreue und untypischer Reifenverschleiss nehmen die meisten Leute erfahrungsgemäß immer erst wahr, wenn die Teile es schon hinter sich haben... :p
 
ich fahr meinen celica seitüber 3 jahren mit 130tkm gekauft am anfang war alles ok bei 200/210 kmh geschwi. nie probleme gehabt irgendwann konnte ich nur 160kmh fahren und auf steinstrassen nur rollenlassen, da habe ich das mit den dämpfer gemerkt.

jetzt fahre ich auf steinstrassen 50kmh ohne probleme :D
 
Hm, die Celi ist ca 88tkm gelaufen und sonst würd ich sagen, dass die Stoßdämpfer doch noch ordentlich funktionieren.
Wenn die Achse nicht mehr richtig eingestellt wäre, würde das nicht dann auch den geradeauslauf negativ beeinträchtigen?
Ich werd demnächst die Originalfelgen mal aufziehen lassen.


Oh je, ich hasse solche Fehlersucherei :rolleyes:
 
Lass deine dampfer überprüfen...... Wir hatten das selbe Problem und da war nix mit dem schwammigen fahrgefuhl!
 
@alpincelica
ja er hat die 15g dran geklebt, allerdings weiß ich nicht mehr an welchem Rad das war...

@Moceli
die Werkstatt hat Haube und Frontschürze getauscht, aber das vibrieren war auch schon vorher...bei der probefahrt hab ich es komischerweise nicht gemerkt

Gestern auf der AB hab ich nochmal getestet...bei altem Straßenbelag, wo auch schon paar Teile ausgebessert wurden, leichtes bis mittleres flattern bei ca 120, was sich jedoch mit festem Griff am Lenkrad noch ein wenig mindern lässt.

Bei relativ neuem Straßenbelag...nix. Ist das Fahrwerk so empfindlich?
Ich hab noch andere Sommerreifen auf den Serienfelgen, vlt. probier ich die mal aus.

das flattern ist bestimmt eine unwucht in den reifen. mir ist aufgefallen das die geräte die die unwucht einstellen sollen nicht 100% arbeiten. auch wenn das gerät anzeigt das alles tiptop gewuchtet ist, kann es noch zu nem flattern zwischen 110-160kmh kommen, besonders bei den billigreifen ist das oft der fall.
der einfachste weg um festzustellen ob es an einer feinen unwucht liegt, ist einfach den luftdruck deutlich zu erhöhen. z.b. auf 3.5bar. danach wird das flattern i.a. vollständig verschwinden oder erst bei einer höheren geschwindigkeit in geringerer form bemerkbar machen. zumindest weist du dann das es wirklich an den 2-3gr unwucht liegen.
 
ja, das mit dem Luftdruck wäre auch noch eine Idee.
Meine Celi ist jetzt seit Mittwoch morgen deswegen in der Werkstatt, ich frag mich was die so lang da machen :rolleyes:

Hoffe aber wirklich das das dann endlich weg ist, Autobahn fahren macht so echt keinen Spaß.
 
So, hab die Celi jetzt wieder und das vibrieren ist so gut wie weg, bzw. es stört kaum noch. Die Werkstatt hat beim 1. Auswuchten, warum auch immer, nur die vorderen Räder gewuchtet :rolleyes:.

Hinten war jedoch auch eine Unwucht und es wurden nun 35gr angeklebt.
 
Zurück
Top