T23 Kofferraum dämmen?

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#1
Habe folgendes Problem das sicherlich jeder mit Anlage kennt... es scheppert!!! habe jetzt das nummernschild so festgeschraubt das sich das keinen cm mehr bewegt :p nur scheppert der kofferaum deckel dermaßen das hört sich nicht schön an von außern... eher wie ein blechhaufen ^^ innen ist alles passend nur außen halt...

gibt es eine möglichkeit die Heckklappe irgendwie zu dämmen? Vor allem, mit was? hab in der SuFu gekruschtelt und hier im Bereich hab nichts gefunde. Bin ez dann bald am verzweifln ^^

Info:
Verbaut ist foglendes:
Carpower Subwoofer 15" 1600 Watt
Carpower Endstufe 1500 Watt
Carpower Powercap
Der Bass fällt direkt auf die Heckklappe, da nur eine Basskiste drinne steht.

Würd mich echt über Antwort freuen =) Danke schonmal

Liebe Grüße,

Martina
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#3
LoL dann sind wir ja schon zwei :D
i krig langsam die krätze -__- alle sagense wooow tolle anlage kofferraum deckel zu.... großes gelächter ^^
also langsam verstehe ich warum das auto leer nur 1175 kilo wiegt :D
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#4
Scheppert der Deckel oder irgendwas anderes im Kofferraum?

Ansonsten hilft (was Futi ja schon gemacht hat):

Nummernschild richtig fest machen, ggf. eine Schicht Schaumstoff/Moosgummi drunter.

Gummis am Heckklappenrand erneuern, die werden gerne mal hart und porös. Neue Gummis = mehr Dämpfung

Verkleidung der Heckklappe ab und alles Blech was man so findet mit Alubutyl/sonstigen Dämmmatten bekleben. Wo es passt auch an die Verkleidung.

Dämmpaste an schwerer zugängliche Stellen aufschmieren

Und die Hardcorevariante: ein hochgelegenes Loch suchen, alle anderen verschließen und Bauschaum einspritzen bis es aus dem Loch quillt. Dabei auf Gängigkeit des Schlosses achten :D

In der Reihenfolge würde/werde ich vorgehen. Mein 15'' wartet ja auch noch auf seinen Einbau.

Postet also gerne eure Erfahrungsberichte, viel Spaß beim Dämmen! :D :p
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#5
nein nicht die klappe selber scheppert das is eher innen irgendwie. also ka alles eigentlich LoL habe mich schon auf die Klappe gesetzt hilft nicht wirklich was ^^

naja bauschaum muss ja jetzt nicht sein ich krig so wie ich mich kenn danach meinen kofferraum nicht mehr auf :p
also das nummernschild kleppert nicht mehr dafür der rest XDDD
mal schauen iwie schaumstoff oder sowas anderes weiches unter die verkleidung stopfen werde das mal versuchen =) ich stopf das auto aus wuhuuu XDDDD


auf jeden fall danke dir timba mal schauen was dabei rauskommt :p nur noch schauen wo ich so schaumstoffzeugs herkrig ^^ kann ja meinen schrank ausmisten und alte kleidung reinstopfen LoL naja lieber nit :D
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
#6
Bekleb erstmal das Heck soweit möglich mit Alubutyl (selbstklebende Bitumenmatten tuns auch) und anti Dröhn Spray (zb. von Conrad). Doch vernüfige Dämmung bedeutet eigentlich Innenraum auskleiden, komplettes Blech bekleben und Verkleidung versteifen.
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#7
hmm ich versuch es mal mit diesen selbstklebenden bitumenplatten so teuer sind die im internet nicht. werde mal den kofferraum nackig machen wenn ich urlaub habe und mal alles damit auskleiden. brauche mein auto jeden tag für den arbeitsweg außer ich lass einfach die kofferraumverkleidung daheim ^^ nur meinen woofer krig ich nicht alleine aus dem kofferraum der ist zu schwer LoL und ist mit klettband an den teppich geklettet XDDDD muss papa wieder ran der wird mich dafür wieder hassen LoooL

aber gut ich fang mal mit der heckklappte an zu verkleiden und schau mal was dann rauskam =)

danke leute ich schau mich mal nach dem zeug um und schau das ich ds recht bald hinkrig und werd dann berichten obs was gebracht hat :p mein auto mit komischen zeug auszustopfen XDDD
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#8
Hi!

Wennst nach Kärnten kommst, dann kann ich dir eine Rolle Alubutyl 2.2 mitbringen. Ich hab noch eine über von meiner Dämmerei.

Ich hab ja den Kofferraumdeckel selbst auch mit Alubutyl beklebt, zur Genüge und es rofelt trotzdem noch.

Es ist nicht die Klappe, sondern die Teile die daran festgemacht sind. Kofferraumschloss ... ;)

Das wird man glaube ich nie ganz wegbekommen. Ich werd nochmal ne Schicht drüberdämmen. Vielleicht hilft es ja.

LG REO
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#10
Ich hätte auch gesagt, gießt die Heckklappe mit Blei aus. Da klappert dann nix mehr und ihr habt mehr Druck auf der Hinterachse... :rolleyes:
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#11
also die innere abdeckung der heckklappe war bei mir auch stark am klappern...
wurde dann mit alubutyl versteift und hält jez super....
auch ist es wichtig alle kabel....zb. zur 3.Bremsleuchte am heckspoiler oder zur nummernschildbeleuchtung richtig fest an die karosse zu kleben oder schaummatten drum zu machen....dann bist du auch wieder einiges von dem klappern los....
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#12
[offtopic]
manchmal frage ich mich wie manche leute musik hören, dass die celi so sehr klappert...
[/offtopic]


also nur so am rande... bei mir hat es ja ne zeit lang eher beim fahren geklappert ( gescheppert ) .... das kam auch von hinten. erst später durch einen tipp im forum kam heraus das dieses an den befestigungsblechen der hinteren kleinen seitenscheiben entsteht.

kann mir gut vor stellen, wenn bei euch das auto so sehr klappert, dass von da auch was kommen kann ;)
 

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#14
und was hast du mit den blechen dann gemacht?
bzw. wo sind die bleche überhaupt?
bin mal so frei.
Robert meinte diesen Thread:
http://www.celica-community.de/showthread.php?t=2665&highlight=knarzen+blech&page=2

Bei mir war das Knarzen sehr extrem und zum Glück habe ich dafür eine Lösung gefunden (siehe Thread)


Ähm zum Topic hier:
Ich habe meine Kofferraumklappe, bzw nur das innere Blech mit Aly-butyl gedämmt. Allerdings scheppert mein Deckel immer noch sehr.
Meine Überlegung ist nun das äußere Blech mit Paste zu beschmieren. Bringt das was oder ist nur Zeit und Geld Verschwendung?
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#15
hab im internet 20 bitumen platten (4mx10m) für 50 euro gefunden bin mal am überlegen ob ich mir die mal holen soll.

wegs dum alubutyl oder wie das heißt weiß noch nicht ob ich nach kärnten kann muss noch schauen weiß es zu 100% erst am Do die woche davor =) aber wenn, dann wäre das super =)

werd eh mal schauen was da alles so an kabel und so zeug rumfliegt und da mal mitstopfen. meine rücksitzbank knarzt auch wenn ich mich in die kurve lege muss mal schauen wo das her kommt ^^

zur frage, wie wir musik höre:
das klappert schon bei musik ganz ganz leise von außen das is ganz schlimm bei der celi -___- wenn ich lautstärke auf 8 habe bereits. das hört sich echt bitter von außen an ^^

wenn nicht dann klatsch ich bauschaum von papa rein und wenn der kofferraum nimemr aufgeht hab ich pech gehabt LoL vllt kann man ja um die teile die nicht mit schaum voll sein dürfen irgendwas "professionell" drumrummachen iwie holz oder so außenrumlegen weil ich weiß das wird mich demnächst so wahnsinnig machn das i iwann auszuck ^^
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#16
zur frage, wie wir musik höre:
das klappert schon bei musik ganz ganz leise von außen das is ganz schlimm bei der celi -___- wenn ich lautstärke auf 8 habe bereits. das hört sich echt bitter von außen an ^^
da kann ich echt nur die dämmung mit alubutyl empfehlen....
das einzige was bei mir nach der versteifung noch klappert sind die spiegel....
kostet in ebay knapp 98 euros und reicht vollkommen für das ganze auto....
(also türen plastikverkleidung und ausenhaut)
hört sich bei dranklopfen auch nicht mehr so nach blechkiste an sondern nach stabilität und qualität....
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#17
ah okay dann schau ich mal nach alubutyl XDDD kenn mich da ja ned so aus... wie immer :D:D:D
naja das ganze auto werd ich ez ned auskleiden mach erstma den kofferraum dann schau ich ma. hab ja im vorderraum eh noch die standartboxen drin die bleiben da fürs erste auch noch ^^ dieses jahr noch kundendienst und nextes jahr sommer tüv da mussi schaun wo i bleib :p spoiler und auspuff dann wars das VORERST mal xD dan is geld nemi aus ^^
 

Wurstpirat

Active Member
Seit
23. Juni 2007
Beiträge
35
Zustimmungen
0
Ort
Köln
#18
Bei mir klappert im Heck vor allem die Hutablage und das Schloss. Das Schlossklappern ist sofort weg, wenn ich den Öffungsgriff leicht ziehe. Würde mich mal interessieren ob das bei Euch auch so ist...
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#19

Wurstpirat

Active Member
Seit
23. Juni 2007
Beiträge
35
Zustimmungen
0
Ort
Köln
#20
bei mir klappert die hutablage auch extrem....habe mir da diese klebedinger aus schaumstoff drunter gemacht....hilft nich :mad:
Es gibt neben den Auflageflächen noch eine Quietschstelle links und rechts. Da hat die Ablage kontakt mit dem Kofferraumdeckel. Daher auch diese beiden Gummipuffer. An der rechten und linken Ecke der Ablage, neben den Gummidingern, hab ich bei mir Abnutzungen. Schaumgummi drauf! (Sry für Off-topic)
 
Top