Aber mal ernsthaft: Von dieser "Klotz"-Idee hätte ich meine Eltern überzeugen können, weil einfach, billig und schnell wieder rückrüstbar, wenn man (nach Ansicht der Eltern) genug Fahrpraxis hat.
Nen teuren Motorumbau und hinterher wieder ne genau so teure Rückrüstung, kann doch nicht wirklich im Interesse der Eltern liegen.
Man müsste die Befestigung des Klotzes nur irgendwie plombieren, dass Sohnemann den nicht spurenlos entfernen kann und wenn er trotzdem manipuliert, muss er die Celi sofort verkaufen, ohne zweite Chance. Wenn er diese Regelung auch noch selbst vorschlagen würde, würde das noch nen zusätzlichen Vertrauensbonus schaffen.
Was mir gerade einfällt: Manche Motorräder werden doch über eine drastische veringerung des Lufteinlasses auf 27 PS gedrosselt. - Wie würde sich das bei der Celi auswirken, wenn man den Butterfly so verändert, dass er nicht öffnet? Immerhin verringer sich der Einlass dadurch von ca. 50 auf 10 cm².
Man könnte z.B. einfach die große Öffnung zukleben. Die Frage ist nur, womit? Weil z.B. Packetklebeband würde sicherlich schnell spröde und reißen. Bei Vollgas saugt der Motor sicherlich nicht gerade wenig.