K&W Gewindefahrwerk

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#24
Zitat von charly:
Noch ne Kleinigkeit: Wie wird die richtige Höhe gemessen? Auto auf ebene Fläche stellen und mit Zollstock vom Boden zur Oberkannte Radhaus messen, oder wie? Jetzt, mit noch altem Fahrwerk(TTE-Federn) isser ja 30cm tiefer als Stock. Diese Höhe vorher messen, notieren?
Höhe wird von Radmitte bis Unterkante Kotflügel gemessen. Auto sollte vorher natürlich bewegt worden sein, so daß sich das Fahrwerk setzen kann und natürlich auf einer möglichst ebenen Fläche stehen.
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#25
Also so einfach wie Marc das beschreibt is die Einstellung hinten nicht... Da braucht man schon sehr kleine Finger, um das Einstellrädchen da drauf zu bekommen und dann auch noch dran zu drehen... Ich bin gestern fast verzweifelt...
Machbar isses aber auf jeden Fall...
Vorne wie schon gesagt: Problemlos!!
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#27
Bis aufs Metall alles runner...

Aber ich würds mir gut überlegen, daß selber zu machen... Davon hab ich viele schlimme Sachen gehört! Daher hatz bei mir auch n Profi gemacht! Da lass ich die Finger von...
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#28
Zitat von MAD:
Bis aufs Metall alles runner...

Aber ich würds mir gut überlegen, daß selber zu machen... Davon hab ich viele schlimme Sachen gehört! Daher hatz bei mir auch n Profi gemacht! Da lass ich die Finger von...
Ja das iss klar, ein Meister macht das. Der iss zwar nicht mehr direkt im Beruf, aber er macht viel nebenher. Der hat hier im Ort schonmal eine Celi tiefer gelegt. Aber dann kann ich schonmal diverse Vorarbeiten machen. Geht ja schneller dann.
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#29
Zitat von marc76:
jupp, einfach kofferraumverkleidung ausbauen oder sich gleich ein loch reinschneide dann ists ne sache von 1 minute..

vorne sowieso...
Also ich hatte die Verkleidung ja schonmal draußen(aus einem anderen Grund). Aber soweit ich mich erinnere habe ich nix von Dämpferdomen gesehen. Wo in etwa sind die zu finden?

Edit: Hatte noch Bildchen vom entkleideten Kofferraum. Habe mal genau geschaut und gefunden. Ist also erledigt!
THX
 
Zuletzt bearbeitet:

Toyota-Freak

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
913
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Warenbereitsteller
#30
Wie verhält sich eigentlich bei Gewindefahrwerken die Spur und der Sturz? Verändert sich da was wenn man höher und tiefer schraubt?
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#31
Jau! Schraubste tiefer muss neu vermessen werden... Aber ich sach ma +- 1cm, da sind die Einstellungen noch im Toleranzbereich...
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#32
Zitat von marc76:
jupp, einfach kofferraumverkleidung ausbauen oder sich gleich ein loch reinschneide dann ists ne sache von 1 minute..

vorne sowieso...
So, iss eingebaut:D Im Moment wird noch die Spur eingestellt und dann mal sehen wie es mit der Härte aussieht. Dazu noch ne Frage:Müssen zum Nachstellen die Räder "frei" sein, also auf ner Bühne, oder geht das einfach so?
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#33
Härte kann einfach so eingestellt werden! Da brauchste keine Bühne!
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#34
[/URL][/IMG]

Hinten
[/URL][/IMG]

vorne
[/URL][/IMG]


Die haben nix an der Dämpfereinstellung verändert, also so gelassen wie geliefert. So, jetzt weiß ich aber nicht wie die voreingestellt sind?
Ich weiß auch nicht so recht wie ich die mitgelieferten Teile anwenden soll. Das die Rädchen zum einstellen da sind, iss sogar mir klar. Welche sind für vorne und welches für hinten? Und vorne passt kein Rädchen drauf! Und was ist mit diesem gebogenem Draht?Wäre nett wenn mir jemand sagen könnte wie die Werkseinstellung ist.
Danke!

Edit: wenn ich z.B.bei uns auf den Parplatz fahre bei dem so ein kleiner Bordstein ist, ist da so ein "Zischen" zu hören wenn der Wagen drüber wippt. Iss wohl auch normal, oder?

Edit:So, jetzt iss alles klar, dank an Mad!
 
Zuletzt bearbeitet:

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#35
Zitat:
Zitat von Abactus
wtf... da muss ich mich wohl auch noch etwas umhören...

die 133€ sind aber sicherlich kein normaler preis für die leistungen!!! ich würd fast behaupten, dass es KEINE werkstatt mit rechnung billiger machen wird...
Durchaus ein normaler Preis bei einer freien Werkstatt. ich habe für Federn einbauen und eintragen lassen ~100€ bezahlt. Stahlflexleitungen und Bremsencheck sind dann ja auch kein großer Aufwand mehr...
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#36
Hallo, aus gegebenem Anlass möchte ich mal etwas zu den Mitarbeitern der Fa.KW schreiben:
Wie Ihr wißt habe ich nun ein KW-Gew. eingebaut. Da ich ja noch nie ein solches FW zu Gesicht bekam, wußte ich auch nicht wie man das mit den mitgelieferten Werkzeug einstellt.
Also hab ich eine kurze Email an KW geschickt, mit der Bitte mir doch mal zu erklären, wie man das einstellt.
Da sind ja diese Rädchen dabei, wovon eines schon hinter dem Dämpfer auf immer und ewig verschwunden ist. Zusätzlich mußte ich die Dinger zurecht schneiden damit ich das in die Öffnung bekam. War aber auch nicht der Bringer. Hab's aber doch eingestellt bekommen. Später hab ich mir dann auf der Arbeit ein Hilfsmittel gebastelt, mit dem es einfacher gehen soll. Ein kurzes 6mm Kupferrohr hab ich an einem Ende soweit zusammen gedrückt, dass es auf das Kolbenende passt(hab's noch net getestet, sollte aber einfacher sein). Ja und für vorne iss dann der kleine Inbusschlüssel gedacht. Der wird einfach in den Dom gesteckt und gedreht. Danke hierzu an MAD, der mir in der ganzen Sache etwas geholfen hat!!

Nun mal zu der Antwort von KW:
Die Härteeinstellung bei Auslieferung wäre ganz weich-falsch, die einstellung war wie in den Papieren angegeben 1.5 Umdrehungen auf!

Die Härte kann an der Vorderachse nur mit dem Kunststoffrädchen verstellt werden-falsch, die wird mit dem Inbus verstellt!

Zur Verstellung der Härte an den hinteren Dämpfern müssen diese AUSGEBAUT werden-falsch, die wird wie von mir beschrieben im eingebauten Zustand verstellt!

Ich will den Herren ja nix böses, aber die sollten sich mit den Produkten, die ja ohne Zweifel klasse sind (müssen sie bei dem Preis auch), etwas genauer auseinandersetzen. Ich denke mal das der betreffende Mitarbeiter da einige Varianten durcheinander gewürfelt hat.
Aber so kann's gehen wenn man einen Support kontaktiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Punisher

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
178
Zustimmungen
0
Ort
NRW Kreis Recklinghausen
#37
Hatte bzw. hab das selbe Problem wie du. Mein zurecht geschliffenes Rädchen ist auch auf nimmer Wiedersehen hinter den Dom gefallen. Das Problem ist jetzt nur es macht während der Fahrt über bucklige Pisten ordentlich Terror. Werd das Federbein mit Dom wohl rausnehmen lassen und das Rädchen wieder ans Sonnenlicht holen lassen, wenns nicht unverhältnissmäßig teuer wird.
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#38
Aaaber Hallo, hab soeben nochmal probiert dieses verdammte Rädchen zu fischen, hab's auch erwischt: Einen langen Draht, dahinter ein bisserl gewedelt bis ich das Teil sehe. Jetz so liegen lassen und ums Drahtende ordentlich doppelseitiges Klebeband. Daran isses hängen geblieben und ich konnte es hochziehen. Um die Dome hab ich einige Lappen gesteckt. Wenn jetzt nochmal eas runterfällt, haste es direkt wieder!
Aber ich hab auch mal einen Dämpfer ganz zu gedreht, während der andere 1.25 Umdrehungen auf ist. Dann hab ich mal am Hintern links und rechts den Bock gedrückt. Aber einen Unterschied hab ich nicht gemerkt. Danach hab ich natürlich die 1.25 wiederhergestellt.
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#39
Macht doch einfach ein kleines Seil drun und dann kann mans auch problemlos wieder rausfischen... Simpel, aber effektiv! ;)
 

Punisher

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
178
Zustimmungen
0
Ort
NRW Kreis Recklinghausen
#40
Zitat von MAD:
Macht doch einfach ein kleines Seil drun und dann kann mans auch problemlos wieder rausfischen... Simpel, aber effektiv! ;)
Genau die selbe Idee hatte ich bei der Rumfrickelei. Kaum zu Ende gedacht weg wars.
Aber das mit dem Doppelklebeband versuch ich auch nochmal in ner ruhigen Stunde oder zwei oder drei:)
 
Top