[HowTo] Heckscheibenwischer entfernen

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#1
Wie entferne ich den Heckscheibenwischer? Viele stellen die Fragen, hier kommt eine beschriebene und bebilderte Anleitung dazu:

Was wird benötigt?
-> ein 10ner Schlüssel

Aufbau und Verschraubung des Heckscheibenwischers im Splitdrawing


1. Kappe am Wischerarm hoch klappen ( dies geht vllt ewas schwerfällig, aber so sieht das ganze dann aus ) und die darunter leigende Schraube entfernen




2. Den Wischerarm nach oben abziehen mit etwas kraft


3. Die Innenverkeidung entfernen ( am besten von der Scheibe aus ) abziehen.. benötigt etwas kraft... das ganze sieht dann so aus....


4. Den rund markierten Stecker entfernen und die markierten Schrauben entfernen ( VORSICHT!!! DER MOTOR KOMMT EUCH ENTGEGEN, GUT FESTHALTEN!!! )




5. Nach dem entfernen der Dichtung sieht das ganze dann so aus ( Fertig )




Zusätzlich könnt ihr es jetzt mit einem Nupsi schließen...
Ein Nupsi ( der Begriff ist von Tomcar ) ist eine art Verschlusskappe. Ihr findet diese in Autozubehörläden. Falls Ihr es sucht, fragt die Mitarbeiter am besten nach Verschlusskappen für entfernte Antennen. Ihr benötigt mind. einen 32 mm Verschluss, 22mm sind defenitiv zu klein!!! ...
Leider scheint es diese nur aus Plastik zu geben, also mit Plastik Verschraubung. Ohne irgendwelche Massnahmen kann man den Verschluss von aussen verschieben.
Es gibt 2 Alternativen. Entweder ihr nutzt Silikon oder eine spezielle Kleb & Dichtmasse, beides ist in Presstuben im Baumarkt zu bekommen. Das sollte auf jeden Fall auch getan weden ( von unten ) um die Dichtigkeit zu gewährleisten, verschieben zu verhindern und den Plastikschrauben mehr halt zu geben.
Beste Alternative bleibt eben einfach zuschweissen lassen und Lackieren.


Viel spaß beim nachmachen :)
Hoffe es hilft einigen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#2
Nachtrag zum Thema TÜV:

Laut eines DEKRA Prüfers, ist die Demontage des Heckscheibenwischers in unserem Fall unzulässig. Das Fahrzeug besitzt ein Fließheck, welches im ungünstigsten Fall verschmutzen kann. Durch die beschaffenheit des Fahrzeuges und in der zugehörigen EG-Richtlinie, welche direkt mit der ABE für das Fahrzeug zusammenhängt, ist eine Reinigung der Heckscheibe sicher zu stellen. Ein Prüfer hat hierbei die Möglichkeit, diesen als geringen oder schwerwiegenden Mängel einzustufen, welcher dann zur erlischung der ABE führen kann. Dieses liegt beim Prüfer selbst.
( das war bei meiner HU Prüfung )


So... ihr glaubt gar nicht, durch wie viel Text ich mich jetzt gewühlt hab um auf eine nicht ganz eindeutige Antwort zu kommen.

Gem. StVZO sind nur an der Windschutzscheibe Scheibenwischer vorgeschrieben, in den EU-Vorschriften zu den Sichtfeldern für direkte und indirekte Sicht habe ich lange gesuch, aber nichts konkretes gefunden (soll nix heissen, ist verdammt unübersichtlicher §§ Kram). In der Rili zur Hauptuntersuchung und Mangeleinstufung ist ein fehlender Schweibenwischer tatsächlich als erheblicher Mangel drin, das kann sich aber nur auf vorgeschriebene Wischer beziehen und nicht auf zusätzliche. Steht da so zwar nicht drin, aber wer denkfähig ist und das System kennt, der kommt von alleine drauf. ;)

Auf jeden Fall war da nix dabei, was meine Meinung geändert hätte.

Interessant war noch folgendes:
Sichtbehinderung durch beschlagene Heckscheibe. OLG Düsseldorf, 1. Sen für Bußgeldsachen, Beschl v 26. 10. 1990, 5 Ss (OWi) 360/90 – (OWi) 149/90 I, VerkMitt 1991 Nr 42: Die Sichtbehinderung des FzFührers nach hinten durch eine beschlagene Heckscheibe kann durch das Vorhandensein eines zweiten Außenspiegels ausgeglichen sein. Nach § 23 Abs 1 Satz 1 StVO ist der FzFührer ua dafür verantwortlich, daß seine Sicht nicht durch den Zustand des Fz beeinträchtigt wird. Die Sicht muß auch nach hinten überschaubar sein. Sie darf bei nur einem Außenspiegel auch nicht durch
Schmutz, Eis- oder Wasserbeschlag beeinträchtigt sein. Eine Sichtbehinderung
nach hinten – so zB durch eine beschlagene Heckscheibe – kann aber durch einen zweiten Außenspiegel ausgeglichen sein (vgl Mühlhaus/Janiszewski, StVO
12. Aufl, Rdn 2 zu § 23 StVO).
 
Zuletzt bearbeitet:

Francis

Well-Known Member
Seit
4. April 2013
Beiträge
100
Zustimmungen
0
Ort
NRW
#3
Hallo!

ist zwar schon ein paar Jahre her , aber gibt es vielleicht noch die Fotos die hier sein sollten?

Wollte das auch machen , aber wie man sagt , Fotos sagen mehr als 1000 Worte :D:p
 

Mattn

Well-Known Member
Seit
29. Juni 2011
Beiträge
76
Zustimmungen
0
#5
irgendwie kann ich keine bilder sehen :(

Aber zum thema verschlusskappen.. Die Gumminupsis der VA-Stoßdämpfer passen da auch drauf.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#6
Ich gucke mal ob ich nen Pic finde :p
Aber wie gesagt...einfach nur am Wischer unten das Blechteil hochklappen, darunter ist die Mutter für den Wischerarm, diese am besten heiss machen, lösen und dann kannste den Arm abziehen.

Unter der Heckklappenverkleidung (eine Schraube im Griff der Innenverkleidung, rest geclipppst) sind dann die Muttern für den Motor.
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#8
Die Bilder waren auf Borstenhorsts Seite hochgeladen, da es die Seite nun nicht mehr gibt, gehen natürlich auch nicht mehr die Bilder.

Den Heckscheibenwischer zu entfernen ist aber wirklich Idiotensicher.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#9
Hallo!

ist zwar schon ein paar Jahre her , aber gibt es vielleicht noch die Fotos die hier sein sollten?

Wollte das auch machen , aber wie man sagt , Fotos sagen mehr als 1000 Worte :D:p
Da ich gerade in der Werkstatt einen Wischer in der Hand hatte, habe ich mal ein paar Fotos gemacht.

Geschlossen sieht die Kappe so aus:


Die klappst Du hoch:


Die Mutter darunter löst Du:


Dann kannst Du den Arm abnehmen. geht oft sehr schwer; am besten vorher mit dem Heissluftfön erwärmen, Rostlöser rein, etc.:


Dann an der Heckklappenverkleidung den Griff abschrauben:


Dann den Stecker des Wischers lösen, und die drei grossen Schrauben lösen, dann kannst Du den Motor aus der Heckklappe ziehen:


Gruß,
Ben
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#12
oder bei *hust* ATU *hust* soweit ich weiß:D
 
Seit
5. Februar 2017
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Ort
Köln
Beruf
Großhandelskaufmann
#13
Ich weiß.. irre alter Thread. Aber kann mir zufällig jemand die genaue Maße des Loches sagen (Durchmesser und Dicke)? Ich würde mir da gerne was selber basteln.. ;)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#16
achso und die Stärke vom Blech ist 0,89mm.

jau das dachte ich mir ;)
Ich habe die Dinger damals bei gecleant.de anfertigen lassen. Kannst ja mal anfragen.







 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
5. Februar 2017
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Ort
Köln
Beruf
Großhandelskaufmann
#19
HI
Hast du schon eine Antwort bekommen? Vileicht können wir eine GB machen und Geld sparren? Einzelanfertigung kostete meistens das mehrfache.
Nope, leider noch keine Antwort bekommen. "gefräst.de" scheint das selbe Team zu sein, da sie auch mit dem Selben werben. Leider funktioniert das Formular auf deren Webseite nicht und die E-mail ist auch nicht vergeben. Hoffentlich gibt's die noch...:(
Ich halte dich auf jeden Fall auf dem Laufenden :D
 
Top