Die sehr grossen und wesentlichen Hauptproblemquellen des Celica T23:
Beim S (143 PS):
-
Shortblock
Der Shortblock des 1ZZ weist eine ungünstige Konstruktion im Bereich der Kolben und des Kolbenringsatzes auf. Dies führt im Endstadium durch frühzeitigen Verschleiß zu einem sehr hohen Ölverbrauch.
Betroffen sind grundsätzlich erstmal ALLE Celica S mit 1ZZ Motor. Jedoch floss im letzten Produktionsjahr ein überarbeiteter Block seitens Toyota mit in die Produktion ein (NICHT BEREITS AB DEM FACELIFT - DAS IST EIN WEITVERBREITETER IRRTUM).
Toyota erkannte also das Problem und tauschte im Rahmen einer Kulanz die Blöcke gegen die überarbeiteten aus, wenn das Problem mit dem stark erhöhten Ölverbrauch auftrat und folgende Bedingungen erfüllt waren:
Fahrzeug nicht älter als 7 Jahre oder mehr als 180.000km
Die Änderungen bezogen sich auf neu designte Kolben und einen neuen Ringsatz, sowie einer Erhöhung der Öleinfüllmenge um 0,5l, um die Öltemperatur zu senken. Ein neuer, angepasster Ölpeilstab mit einer grünen Markierung und versetzter Min-Max Skala wurde verbaut.
Sollte die Motorleuchte bereits leuchten, lag meistens noch ein Fehlercode P0420 vor, was auf einen verschlissenen Katalysator hinweist. Diese Kat Schäden entstehen durch den massiven Ölverbrauch, da der Kat so etwas nicht verträgt. In dem Fall wurde der Katalysator ebenfalls ausgetauscht.
Thema dazu:
https://www.celica-community.de/threads/shortblock-wer-wie-was-warum.4848/page-2#post-426654
https://www.celica-community.de/threads/revision-des-1zz-fe-motors.32170/page-2#post-429229
https://www.celica-community.de/threads/shortblockproblem-durch-motornummer-erkennen.32704/