Hallo ich such mir ein motor für celica t23

Seit
5. März 2019
Beiträge
23
Zustimmungen
0
#4
Jedoch kommt kein blauer Qualm aus dem Auspuff oder öl decke nach benzin riecht garnicht, die Kopfdichtung scheint auch in Ordnung zu sein (Kühlwasser ist konstant und nicht ölig, Temperatur immer gleich). Auch im Stand ölt er nicht, der Boden ist stets trocken. Welche Ursachen hat es wenn bei einem Auto aus dem Auspuff Wasser kommt ,und was kann ich dagegen tun?

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir mal eure Einschätzung dazu mitteilen könntet.

Beste Grüße
Oliver
 

celica michi

Well-Known Member
Seit
10. November 2017
Beiträge
244
Zustimmungen
44
Ort
Chemnitz
Beruf
Maurer
#5
also da ist nichts defekt bei jeder Verbrennung entsteht Kondenswasser wenn der Motor kalt ist, das geht dann bei warmen Motor weg fahr mal Landstraße oder AB und gib mal Gas
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#7
Jaa da hab ich kein Problem damit. Leistung hat die und nur mir geht's warum sie Ölverbraucht
Die sehr grossen und wesentlichen Hauptproblemquellen des Celica T23:

Beim S (143 PS):
- Shortblock
Der Shortblock des 1ZZ weist eine ungünstige Konstruktion im Bereich der Kolben und des Kolbenringsatzes auf. Dies führt im Endstadium durch frühzeitigen Verschleiß zu einem sehr hohen Ölverbrauch.
Betroffen sind grundsätzlich erstmal ALLE Celica S mit 1ZZ Motor. Jedoch floss im letzten Produktionsjahr ein überarbeiteter Block seitens Toyota mit in die Produktion ein (NICHT BEREITS AB DEM FACELIFT - DAS IST EIN WEITVERBREITETER IRRTUM).
Toyota erkannte also das Problem und tauschte im Rahmen einer Kulanz die Blöcke gegen die überarbeiteten aus, wenn das Problem mit dem stark erhöhten Ölverbrauch auftrat und folgende Bedingungen erfüllt waren:

Fahrzeug nicht älter als 7 Jahre oder mehr als 180.000km

Die Änderungen bezogen sich auf neu designte Kolben und einen neuen Ringsatz, sowie einer Erhöhung der Öleinfüllmenge um 0,5l, um die Öltemperatur zu senken. Ein neuer, angepasster Ölpeilstab mit einer grünen Markierung und versetzter Min-Max Skala wurde verbaut.

Sollte die Motorleuchte bereits leuchten, lag meistens noch ein Fehlercode P0420 vor, was auf einen verschlissenen Katalysator hinweist. Diese Kat Schäden entstehen durch den massiven Ölverbrauch, da der Kat so etwas nicht verträgt. In dem Fall wurde der Katalysator ebenfalls ausgetauscht.

Thema dazu:
https://www.celica-community.de/threads/shortblock-wer-wie-was-warum.4848/page-2#post-426654
https://www.celica-community.de/threads/revision-des-1zz-fe-motors.32170/page-2#post-429229
https://www.celica-community.de/threads/shortblockproblem-durch-motornummer-erkennen.32704/
 

celica michi

Well-Known Member
Seit
10. November 2017
Beiträge
244
Zustimmungen
44
Ort
Chemnitz
Beruf
Maurer
#8
ja was den nun ich denk es kommt Wasser hinten raus ,drück dich mal konkreter aus wenn es um den Ölverbrauch geht kann das viele Gründe haben schau mal bei Ölverbrauch da ist schon genug geschrieben worden
 

AutobahnA1

Well-Known Member
Seit
18. April 2015
Beiträge
298
Zustimmungen
21
#10
1l Öl auf 1000 Km gilt als in Ordnung. Da setzen sich die Hersteller eine großzügige Toleranzgrenze.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#11
Speziell beim 1ZZ weisst dieser Verbrauch jedoch leider daraufhin, das er noch den alten Block drin hat, der ja das allseits bekannte Problem mit dem Ölverbrauch durch die konstruktiven Mängel der verbauten Kolben besitzt, welcher von Toyota dann im Rahmen der Kulanzabwicklung ausgetauscht wurde und dieser dann die neu entwickelten Kolben bekam.

Im entsprechenden Service Bulletin zur Kulanzabwicklung wird der Schwellenwert dann auch mit 0.5l angegeben (abweichend von den üblicherweise genannten 1.0l Normverbrauch der Betriebsanleitung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Top