andere Ft-86/GT86

Seit
23. Juni 2011
Beiträge
187
Zustimmungen
26
Ort
Raben Steinfeld bei Schwerin (MV)
Wo ist das Problem an den Subaru Logos? Dann kauft euch ein Seat und da findet ihr auch welche von VW.
Weil es so ne Mogelpackung ist. Kauf Du Dir doch dann den BRZ, wenn das kein Problem für Dich ist?

VW hat diverse Marken mit identischer Technik unter dem Blech, aber alle Modelle haben wenigstens eine eigenständige Karosserie.
Vielleicht kann ja noch Mitsubishi und Nissan beim BRZ & Co mit einsteigen, toll, wenn alle das gleiche Auto fahren.
 

Sickboy

Well-Known Member
Seit
13. April 2012
Beiträge
207
Zustimmungen
0
Ort
94060 Hartkirchen
Wo ist das Problem an den Subaru Logos? Dann kauft euch ein Seat und da findet ihr auch welche von VW.
Nicht nur wenige!!! Bei den Neuen ist fast überall das VW und das Audi Logo drauf. :) Egal ob auf den Bremsen, Steckern und und und...

Und baugleiche Autos hat es schon immer gegeben!
Weil wir gerade bei VW sind: SEAT-Alhambra, VW-Sharan und Ford-Galaxy :D
3 Logos, ein Auto :D
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
Weil es so ne Mogelpackung ist. Kauf Du Dir doch dann den BRZ, wenn das kein Problem für Dich ist?
Ich hätte kein Problem damit. Bei Subaru denk ich zumindest als erstes an Boxermotoren, Rallye und eben an einen blauen Impreza mit goldenen Felgen. Bei Toyota hingegen denke ich eher an eine Klorolle auf der Hutablage, so wie die Zielgruppe davon halt ist.

@ Sickboy
Hmja... da gab es doch auch noch einen Kleinwagen der ebenfalls unter mehreren Herstellern (Kia/Daihatsu? Keine Ahnung) verkauft wurde. War das nicht sogar eine Baureihe vom Yaris? Nur hat sich da das Außenblech etwas mehr Unterschieden als jetzt beim BRZ und GT86.


Edit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Daihatsu_Charade_(Europa)



Den meinte ich jetzt nicht, weil er den Yaris komplett abgelöst hat. Sieht aber genau so aus :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
23. Juni 2011
Beiträge
187
Zustimmungen
26
Ort
Raben Steinfeld bei Schwerin (MV)
Ich hätte kein Problem damit. Bei Subaru denk ich zumindest als erstes an Boxermotoren, Rallye und eben an einen blauen Impreza mit goldenen Felgen. Bei Toyota hingegen denke ich eher an eine Klorolle auf der Hutablage, so wie die Zielgruppe davon halt ist.

@ Sickboy
Hmja... da gab es doch auch noch einen Kleinwagen der ebenfalls unter mehreren Herstellern (Kia/Daihatsu? Keine Ahnung) verkauft wurde. War das nicht sogar eine Baureihe vom Yaris? Nur hat sich da das Außenblech etwas mehr Unterschieden als jetzt beim BRZ und GT86.


Edit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Daihatsu_Charade_(Europa)



Den meinte ich jetzt nicht, weil er den Yaris komplett abgelöst hat. Sieht aber genau so aus :p
Ne, hat es nicht!
Aber macht der GT 86 deshalb einen Celica-oder AE86-Nachfolger aus???, Das ist es, woran ich bei der Karre denken muss. Oder gab es schon mal ne verkappte Celica bei Daihatsu?
Ein Automodell nach fast 40 Jahren Präsenz auf dem deutschen Automarkt stirbt leise und alles geht hier zur Tagesordnung über.
Im Übrigen war der Celica T18 und T20 in der Rally WM mindestens genauso erfolgreich, wie der Impeza...

Aber Du kannst Dir den GT 86 ja mit der Pommestheke vom Aeropacket schön individuell gestalten, falls es die nicht auch für den BRZ gibt.
 
Seit
23. Juni 2011
Beiträge
187
Zustimmungen
26
Ort
Raben Steinfeld bei Schwerin (MV)
Ne, hat es nicht!
Aber macht der GT 86 deshalb einen Celica-oder AE86-Nachfolger aus???, Das ist es, woran ich bei der Karre denken muss. Oder gab es schon mal ne verkappte Celica bei Daihatsu?
Ein Automodell nach fast 40 Jahren Präsenz auf dem deutschen Automarkt stirbt leise und alles geht hier zur Tagesordnung über.
Im Übrigen war der Celica T18 und T20 in der Rally WM mindestens genauso erfolgreich, wie der Impeza...

Aber Du kannst Dir den GT 86 ja mit der Pommestheke vom Aeropacket schön individuell gestalten, falls es die nicht auch für den BRZ gibt.
Und was Bitteschön hat das Fahren einer Kopie eines Kleinwagens oder einesn Pampersbombers wie Sharan, Alhambra oder Galaxy mit Leidenschaft zu tun, die hier von Toyota beim GT 86 zitiert wird???
Leidenschaft wächst aus Leistung und Individualität, eben etwas Unverwechselbarem!
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
Also ein Celica Nachfolger sollte der Wagen ja nicht sein und der AE86 ist doch eigentlich auch einfach nur ein Corolla. Überhaupt habe ich mit dem Celica abgeschlossen, nach dem T23 sollte kein Nachfolger kommen und gut ist. Mir ist doch der Name egal - ob da nun Celica, Corolla oder Yaris drauf stehen würde. Den Celica fuhr ich damals weil er mir gefallen hat und nicht, weil mir der Name so gut gefällt - oder die Celica Vergangenheit.

Ach und das Aeropaket ist ein Verbrechen, zumindest diese Theke ;)



Leidenschaft hin oder her. Ich würde sagen die Mehrheit der Autofahrer fährt Auto um von A nach B zu kommen oder wegen dem praktischen Nutzen eines Vans.
 
Zuletzt bearbeitet:

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
ich verstehe auch nicht, was an subaru-logos shclimm ist.
subaru hat die höhste kundenzufriedenheit und die geringsten mängel!

dazu kommt, dass das auto gut das doppelte an entwicklungszeit hatte.

ich würde mir den subaru holen, wenn beide autos identisch wären.
aber bei toyota ist einfach das design besser und die konditionen.

also wie kann man sich nur schämen, nen subaru zu fahren?!
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
So saß heute dann auch mal drin.

Vorne platzmäßig mit 2,01m:
Es geht, ist vom Sitz angenehmer als in der Celi. Sitz ganz unten und ganz hinten und ich kann vernünftig sitzen. Hinter jedoch dann niemand mehr.
Habe mich hinten mal reingezwängt, also das geht überhaupt nicht. Muss im sitzen den Kopf schräg halten sonst hätte ich keinen Platz.

Interieur:
Naja, ich finds ok. Das schwarze Plastik sieht aus wie aus nem VW. Das Carbon-Imitat sah einfach nur grauenhaft aus, der Verkäufer wollte mir aber nen günstigen Folierer vermitteln der mir da dann Carbon-Folie drauf macht :rolleyes:
Gleichzeitig wollte er mir noch nen Sattler empfehlen um das Plastik (amaturenbrett) mit Leder beziehen zulassen, aber da habe ich abgewunken.

Morgen steht ne Probefahrt an.

Was mich persönlich stört: Die schnalle am Fahrersitz. Sieht einfach nur billig aus, wobei die Idee gut ist. Der Tempomat regler sitzt total ungünstig. Wenn ich nr leicht mein rechtes knie bewege komm ich sofort dran, bei einer hecktischen Bewegung seh ich das teil schon abbrechen. Der Verkäufer meinte das könne man auch abmachen :)rolleyes:)

Optisch:
Er war in Orange, hat mir persönlich sehr gut gefallen, die kleine Heckspoiler Lippe war auch in Ordnung.

Morgen gibts mehr ;)
 
Seit
23. Juni 2011
Beiträge
187
Zustimmungen
26
Ort
Raben Steinfeld bei Schwerin (MV)
ich verstehe auch nicht, was an subaru-logos shclimm ist.
subaru hat die höhste kundenzufriedenheit und die geringsten mängel!

dazu kommt, dass das auto gut das doppelte an entwicklungszeit hatte.

ich würde mir den subaru holen, wenn beide autos identisch wären.
aber bei toyota ist einfach das design besser und die konditionen.

also wie kann man sich nur schämen, nen subaru zu fahren?!
Hab ich irgendwo geschrieben, mich zu schämen, ein Subaru zu fahren??? Mir soll nur niemand einen Subaru als Toyota verkaufen!!!
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
Seit
23. Juni 2011
Beiträge
187
Zustimmungen
26
Ort
Raben Steinfeld bei Schwerin (MV)
ich verstehe auch nicht, was an subaru-logos shclimm ist.
subaru hat die höhste kundenzufriedenheit und die geringsten mängel!

dazu kommt, dass das auto gut das doppelte an entwicklungszeit hatte.

ich würde mir den subaru holen, wenn beide autos identisch wären.
aber bei toyota ist einfach das design besser und die konditionen.

also wie kann man sich nur schämen, nen subaru zu fahren?!
Hä, bitte welches Design ist beim Subaru anders??? Die Autos sind bis auf die Fahrwerksabstimmung und die Außenlogos an der Karosserie völlig identisch. Nochmal, der wird bei Subaru gebaut!
Wenn der Preis des Subaru günstiger ist, ein Grund mehr zu fluchen...
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
Hä, bitte welches Design ist beim Subaru anders??? Die Autos sind bis auf die Fahrwerksabstimmung und die Außenlogos an der Karosserie völlig identisch. Nochmal, der wird bei Subaru gebaut!
Wenn der Preis des Subaru günstiger ist, ein Grund mehr zu fluchen...
die front ist komplett anders.
außerdem gefällt mir das silberne plastik bei subaru im innenraum nicht.

und ebend die fahrwerksabstimmung soll beim toyota besser sein.

außerdem gibts beim subaru das basismodell(active) für 1000 euro weniger, mit 205er reifen ohne differentialsperre und ohne alles.

die sport-version kostet 1000 mehr als der toyota und bietet das gleiche.
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
@Joerg

Wenn Toyota nur die Einspritzung und das Fahrwerk geliefert hat, warum hat Subaru nur kein leichtes, heckbetriebenes Coupe in den letzten 50 Jahren gebaut? Die gesamte Idee, das Konzept etc. ist von Toyota gekommen und eben doch an den AE86 angelehnt. Das man sich dabei eher im Konzernbaukasten von Subaru bedient hat, dürfte diverse Gründe haben (Boxermotor, leichtere Gitterrohrkonstruktion des Legacy/Impreza, Plug&Play diverser Komponenten). Beim Motor ist es übrigends so, dass nicht nur das Einspritzsystem geändert wurde gegenüber dem ursprünglichen Subarumotor.. Ist ungefähr so wie der Unterschied 1ZZ-FE vs. 2ZZ-GE.

Schaut euch doch einfach mal die Technischen Daten an, 0 auf 100 in 7,6 und das mit 200 PS, das sagt schon viel, das zu hohe Leergewicht merkt man ihm zwar nicht so deutlich an, aber es ist u.a. bei der Beschleunigung messbar.
Wobei die 7,2s sicherlich recht konservativ angegeben ist bei 0 -60 mph Tests mit 6,4s (1/4-Mile: 14,5 zu 15,3s). Was man aber nicht bestreiten kann: Der GT86 hat übers gesamt Drehzahlband deutlich mehr Drehmoment als die Celi TS. Bei 2000rpm liegen ja schon fast 200Nm an. Dazu gibt der Heckantrieb bessere Traktion, kostet aber natürlich auch ein wenig Radleistung. Aber Insgesamt ist das Motor-Konzept halt ähnlich und der GT86 eine moderne Ausführung der TS. Schon rein nominell sollte (200PS vs. 192PS, Leergewicht etc.) man keine Wunder erwarten.

Eine stärkere Version wird vermutlich noch kommen. Nur wenn man ehrlich ist, werden die wenigsten sich dafür entscheiden, einfach auf Grund des Preises (~40.000€) und der Unterhaltskosten (Spritverbrauch, Versicherung, Wartung).
 
Seit
23. Juni 2011
Beiträge
187
Zustimmungen
26
Ort
Raben Steinfeld bei Schwerin (MV)
@Joerg

Wenn Toyota nur die Einspritzung und das Fahrwerk geliefert hat, warum hat Subaru nur kein leichtes, heckbetriebenes Coupe in den letzten 50 Jahren gebaut? Die gesamte Idee, das Konzept etc. ist von Toyota gekommen und eben doch an den AE86 angelehnt. Das man sich dabei eher im Konzernbaukasten von Subaru bedient hat, dürfte diverse Gründe haben (Boxermotor, leichtere Gitterrohrkonstruktion des Legacy/Impreza, Plug&Play diverser Komponenten). Beim Motor ist es übrigends so, dass nicht nur das Einspritzsystem geändert wurde gegenüber dem ursprünglichen Subarumotor.. Ist ungefähr so wie der Unterschied 1ZZ-FE vs. 2ZZ-GE.



Wobei die 7,2s sicherlich recht konservativ angegeben ist bei 0 -60 mph Tests mit 6,4s (1/4-Mile: 14,5 zu 15,3s). Was man aber nicht bestreiten kann: Der GT86 hat übers gesamt Drehzahlband deutlich mehr Drehmoment als die Celi TS. Bei 2000rpm liegen ja schon fast 200Nm an. Dazu gibt der Heckantrieb bessere Traktion, kostet aber natürlich auch ein wenig Radleistung. Aber Insgesamt ist das Motor-Konzept halt ähnlich und der GT86 eine moderne Ausführung der TS. Schon rein nominell sollte (200PS vs. 192PS, Leergewicht etc.) man keine Wunder erwarten.

Eine stärkere Version wird vermutlich noch kommen. Nur wenn man ehrlich ist, werden die wenigsten sich dafür entscheiden, einfach auf Grund des Preises (~40.000€) und der Unterhaltskosten (Spritverbrauch, Versicherung, Wartung).
Keine Ahnung, Subaru hatte mal in den 90er Jahren ein Coupe am Start, aber das blieb ein absoluter Ausnahmexot.
Ich finds nur unendlich schade, dass die Celica damit irgenwie stirbt. Als die Wende 89 kam, war 91 der T18 am Start, der T23 hatte eine wuchtige respekt verschaffende Karosserie, beide Autos schrieben Rally Geschichte. Der T23 kam mit dem guten aber glücklosen GT One bei Le Mans... und erfolgloser Formel 1 Zeit.

GT 86 ist irgendwie alles, breite Masse, bis auf wenige Details völlig austauschbar und gemessen an anderen Sportwagen zum Dumpingpreis (nen TT gibts auch nicht als VW).

Möge meiner Celica noch ein langes Leben beschert sein, die verwechselt man wenigstens nicht mit einem Subaru und hat noch ihre Qualitäten aus einer besseren Zeit. Ich hab meine T23 jetzt 11 Jahre, jeder Stempel im Serviceheft war ein Versprechen, das sie eingelöst hat.

Geb jetzt Ruhe, mehr schreib ich dazu nicht.
 

RioSix

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2009
Beiträge
151
Zustimmungen
0
Ort
Dresden
Beruf
Automobilkaufmann
Nach nun gut einer Woche GT86 bin ich gestern Abend wieder in meine TS eingestiegen. Und was soll ich sagen? Mein Auto bremst nicht mehr. Zumindest kommt es mir nun, da ich mich an den 86 gewöhnt habe, so vor.

Beschleunigung und Bewegung im Stadtverkehr sind durchaus vergleichbar. Aber eigentlich komplett anders. Schwer zu erklären, aber je mehr Ähnlichkeiten mir zwischen den beiden Fahrzeugen auffallen, desto mehr Unterschiede merke ich. Sobald die Nadel über die 4.000 RPM klettert, reden wir nur noch von Sport. Nicht mehr von Kompromiss. Nicht mehr von der Erhaltung des Führerscheins.

Am Anfang war der Respekt vor dem Heckantrieb groß und das TRC durchgehend an. Aber nach ein wenig Eingewöhnung bin ich nur noch mit Sport VSC gefahren (also TRC aus und das VSC greif erst bei einem gewissen Querwinkel). Das Auto lässt sich völlig neutral sehr schnell bewegen, ohne dass ein Ausbrechen zu befürchten ist. Wenn man allerding mit dem Hintern wackeln will, ist dies eine Sache von Sekunden. Absichtlich kann in jeder Kurve ein kleiner oder größerer Drift eingeleitet werden. Und das völlig ohne sich unsicher zu fühlen. Jedes andere Fahrwerk wirkt wie eine Frechheit.

Jede Bodenwelle über die man fährt, jeder schief eingelassene Gullideckel, jede kleine Unebenheit lässt einen spühren, was japanische Ingenieurskunst ist. Wie gut dieses Auto durchdacht und kostruiert ist. Alles im Wagen liegt in Reichweite. Alle Schalter verrichten perfekt ihre Arbeit; sind griffig und wirken hochwertig.

Ich bin vom 86 völlig begeistert. Das Auto hält exakt das, was es verspricht.


Just my two cents.

P.S.: Zum Thema "billige Carbon-Optik im Innenraum".... wer zum Teufel erzählt, dass das Carbon sein soll?!? Schaut euch mal die form der roten Leuchte in der Mitte des Hecks des 86 an. Diese Form kommt ständig am Auto wieder: die Waben des Frontgrills, die Waben des Musters im Tacho, die Form der Ziernäthe in der Sitzfläche und auch im Muster auf der Kunststoffblende im Innenraum. Das is kein Carbon, das is Design.
 
Top