Nach nun gut einer Woche GT86 bin ich gestern Abend wieder in meine TS eingestiegen. Und was soll ich sagen? Mein Auto bremst nicht mehr. Zumindest kommt es mir nun, da ich mich an den 86 gewöhnt habe, so vor.
Beschleunigung und Bewegung im Stadtverkehr sind durchaus vergleichbar. Aber eigentlich komplett anders. Schwer zu erklären, aber je mehr Ähnlichkeiten mir zwischen den beiden Fahrzeugen auffallen, desto mehr Unterschiede merke ich. Sobald die Nadel über die 4.000 RPM klettert, reden wir nur noch von Sport. Nicht mehr von Kompromiss. Nicht mehr von der Erhaltung des Führerscheins.
Am Anfang war der Respekt vor dem Heckantrieb groß und das TRC durchgehend an. Aber nach ein wenig Eingewöhnung bin ich nur noch mit Sport VSC gefahren (also TRC aus und das VSC greif erst bei einem gewissen Querwinkel). Das Auto lässt sich völlig neutral sehr schnell bewegen, ohne dass ein Ausbrechen zu befürchten ist. Wenn man allerding mit dem Hintern wackeln will, ist dies eine Sache von Sekunden. Absichtlich kann in jeder Kurve ein kleiner oder größerer Drift eingeleitet werden. Und das völlig ohne sich unsicher zu fühlen. Jedes andere Fahrwerk wirkt wie eine Frechheit.
Jede Bodenwelle über die man fährt, jeder schief eingelassene Gullideckel, jede kleine Unebenheit lässt einen spühren, was japanische Ingenieurskunst ist. Wie gut dieses Auto durchdacht und kostruiert ist. Alles im Wagen liegt in Reichweite. Alle Schalter verrichten perfekt ihre Arbeit; sind griffig und wirken hochwertig.
Ich bin vom 86 völlig begeistert. Das Auto hält exakt das, was es verspricht.
Just my two cents.
P.S.: Zum Thema "billige Carbon-Optik im Innenraum".... wer zum Teufel erzählt, dass das Carbon sein soll?!? Schaut euch mal die form der roten Leuchte in der Mitte des Hecks des 86 an. Diese Form kommt ständig am Auto wieder: die Waben des Frontgrills, die Waben des Musters im Tacho, die Form der Ziernäthe in der Sitzfläche und auch im Muster auf der Kunststoffblende im Innenraum. Das is kein Carbon, das is Design.