eine berchtigte Frage!
Grundsätzlich kann man sagen, bei manchen Fahrzeugen nur auf der Vorderachse, allerdings bei den Meisten rundum, hat das D2 dadurch einen Vorteil. Während man beim herkömmlichen Gewindefahrwerk durch das Tieferlegen sowohl die Federvorspannung als auch den Federweg verändert, und damit auch der Weg der Kolbenstange kürzer wird, bleibt dies beim D2 Gewindefahrwerk immer gleich. Die T23 bildet hier z.B. auf der Hinterachse eine Ausnahme. Hier funktioniert die Tieferlegung auf der Hinterhachse aus bauartbedingten Gründen sowie bei H&R, Bilstein, KW und Co. Auf der Vorderachse bleibt der Vorteil allerdings gegeben.
Der eigentliche Vorteil resultiert dadraus, dass im Zuge der Tieferlegung der Dämpfer als Einheit bestehen bleibt und nicht verändert wird. Man schraubt die komplette Dämpferpatrone herunter, wobei die Feder samt Vorspannung gleich bleibt.