T23 Federn und Spurplatten?

Grekko´s Celica

Well-Known Member
Seit
21. September 2011
Beiträge
119
Zustimmungen
0
#1
Hey Leute,

mein Geländewagen muss runter auf die Straße, daher möchte ich neue Federn einbauen.


Habe mich ein wenig umgesehen und viele haben gleich ein GW Fahrwerk eingebaut. Nicht so meins. Mir schweben da nun 4 Fragen im Kopf!!!

1) im Sommer 18" drauf von TTE. Wie Tief kann Sie ? (angestrebt 30mm - 40 mm)

2) Welche Spurplatten und wie groß sehen am besten aus und beeinträchtigen das Fahrverhalten nicht ? (aufsetzen beladen ?)

3) Müssen die Domlager zwangsweise mitgetauscht werden beim einbau ?

4) Spurplatten nur hinten oder auch vorne? Empfehlungen ?




danke im vorraus.... jetzt bin ich mal gespannt.
 

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
#2
-tieferlegungsfedern sind bei den felgen überhaupt kein problem.
-spurplatten kannst du diese wählen die dir am besten gefallen mit deiner rad-/reifenkombination. notwendig sind keine.
-bei tieferlegungsfedern werden lediglich die orig. federn getauscht. alles andere bleibt.
-siehe antwort 2.
 

Grekko´s Celica

Well-Known Member
Seit
21. September 2011
Beiträge
119
Zustimmungen
0
#3
Danke für deine rasche Antwort!

Dennoch lässt mir eine Sache keine Ruhe.

Wenn ich die Federn tausche, ab einer Tiefe von 40 mm muss ich doch die Dämpfer dann auch tauschen? Aufgrund von zu hoher Belastung?



Kannst du mir Spurplatten mit meiner Kombination

TTE Borbet Grand Prix 7,5 ET 35 / Falken 225/35 empfehlen? Für beide Achsen?
 

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
11
#4
Neue Dämpfer sind nicht zwingend notwendig, kommt auch darauf an wie lang die jetzigen schon verbaut sind.

Spurplatten würde ich immer selbst ausmessen, sobald die Räder drauf sind, da jeder Reifen auch etwas anders ausfällt.
Auch hängt es davon ab ob du hinten die Kanten umlegen willst oder nicht. Ich hab zb 8x18 et 35 mit 225/35er Reifen und fahr hinten 20mm pro Achse, musste jedoch hinten die Kanten umlegen lassen. Vorne sind keine platten verbaut, da es schon ziemlich bündig ist
 

Grekko´s Celica

Well-Known Member
Seit
21. September 2011
Beiträge
119
Zustimmungen
0
#6
Hey,


also die Karosse hat um die 90 tkm gelaufen , der Motor nur 15 Tkm. Dämpfer und federn wurden nie gewechselt. Denke die sind noch ok.



Was meinst du mit "die Kanten umlegen lassen "


lg
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#7
bei den 7,5er TTE kannst du normal hinten 20er Platten pro Achse drauf packen ohne bördeln oder umlegen zu müssen - in Kombination bei mir mit 30er Federn damals.
40er waren laut TÜV-Nord selbst bei umgelegten Kanten kritisch und hat er mir nicht eingetragen.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#8

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#10
Bei einer Laufleistung von 90 tkm kannst die Dämpfer gleich mit machen; die sind eh nicht mehr gut!
 

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
11
#11
Das ist bei der Celica ein spezielles Thema. Dadurch dass das Blech an der Stelle doppelt ist, ist es deutlich schwieriger als bei vielen anderen Autos.

Ich hab damals auch erst mal einige Karosseriewerkstätten aufgesucht um eine geeignete zu finden, weil alle wollten das ganze nur mit neulackierung der hinteren Seitenteile machen...

Am Ende hat es dann eine Toyotawerkstatt gemacht und alles ohne neu lackieren Top hingebracht.
Hat mich dann mit Versiegelung ca 120 Euro gekostet
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#12
Persönliche Anmerkung:
Mir persöhnlich war es immer zu risikoreich, weil auch keiner so richtig garantieren
wollte, das nicht doch mal etwas nach dem umlegen im Laufe der Zeit passiert.

Daher hab ich lieber immer eine Nummer schmalere Platten genommen, bevor ich das Radhaus bearbeiten lasse.

Just my 2 cents....in der Regel gibts aber keine Probleme!
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#14
Glauben heisst nicht wissen! ;)

Landläufig wird das Nachlassen der Dämpferwirkung falsch eingeschätzt oder gar nicht erkannt, da es ja ein schleichender Prozess ist...

Hinüber sind sie vll. wirklich noch nicht, sicher aber nicht mehr gut und wenn man eh schon die Federn tauascht, ist das jetzt a) sicher kein Fehler die Dämpfer zu tauschen und b) vom Ablauf her sehr passend, weil die eigentliche Arbeit ja wegen den Federn eh schon gemacht wird. Die Dämpfer gleich mit machen kostet dann eigentlich keine Zusatzzeit.

Aber bitte... es soll Leute geben, die gerne zweimal schrauben bzw. zahlen.:D
 
Seit
19. Juni 2014
Beiträge
15
Zustimmungen
0
#15
Ich hätte da auch mal eine kleine Frage, wenn es hier schon um Spurplatten und Tieferlegungen geht :)

Ich hab nächste Saison vor meine Celi tieferzulegen, ich hatte mir gedacht mit Federn? (h&r sollen nicht schlecht sein) und evtl noch Spurplatten draufzumachen.

Meine Reifengröße ist 8x18 ET 32, 225/35ZR18, Federn wollte ich vorne und hinten 30 tiefer machen.

Geht das alles so einfach oder muss ich auf irgendetwas im Bezug auf die Kombination achten?
Nicht das dann die Reifen im Radkasten streifen oder so, ich hab da noch nicht so viel Erfahrung :D
 

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
11
#16
Schleifen wird da noch sicher nichts, erst wenn du dann auch noch Spurplatten verbauen willst musst du da aufpassen
 

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
11
#18
Ja ziemlich sicher, hab ja wie bereits geschrieben 8x18 mit et35 und der gleichen Reifengröße drauf.
Meine Celica ist ca 5,5cm tiefer und da ist noch mehr als genug Platz.
Deine Felgen stehen gerade einmal 3mm weiter außen.

Außerdem dürften die Federn bei dir eh nichts ausmachen, da der Einfederanschlag gleich bleibt.
 
Seit
19. Juni 2014
Beiträge
15
Zustimmungen
0
#20
Servus,

Ich erlaube mir das Thema nochmal aufzurollen :D
Will mir jetzt auch Spurplatten draufmachen, sind 20er bei der unten genannten Felge+Reifen und der Tieferlegung möglich?
Dachte nur an die HA, vorne ists schon recht bündig.

Danke schonmal :)
 
Top