[FAQ] Welche LEDs brauch ich für die Mittelkonsole/das Tacho?

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#1
Hi,

hier mal eine kleine Auflistung:


Tacho

Zeiger + Zahlen:
10 1206 SMDs
(Widerstand nicht nötig)

Tank-Temp. Display:
13 1206 SMDs
(Widerstand nicht nötig)


Mittelkonsole

Temperatur Display:
2 1206 SMDs
(mit Widerstand)

Kontrollleuchten:
10 3 mm LEDs
(ohne Widerstand)

Tastenbeleuchtung:
2 5 mm LEDs
(LEDs mit Widerstand)

Zigarettenanzünder:
1 5 mm LED
(mit Widerstand)

Fensterheber:
1 1206 SMD
(Widerstand nicht nötig)

Leuchtweiten Regulierung:

1 3 mm LED
(mit Widerstand)


3 mm LED



5 mm LED



SMD


Es gibt auch andere Möglichkeiten, z.B. statt LEDs SMDs zu nehmen, ist jedem selber überlassen wie er es machen will, die Auflistung ist so wie ich es gemacht hab.


Falls ich irgendwo was falsch gemacht hab korrigiert mich :)


 
Zuletzt bearbeitet:

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#4
mal ne Frage wgn dem Widerstand.
Den muss man sich ja noch extra dazu holen oder gibt es sowas auch rigendwie integriert?
Wenn nicht, wieviel Ohm müssen die haben?
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#6
Öh Technoboy warum postest du hier nen Bild von nem alten Bmw???
Bezugsquellen sind immernoch eBay und Reichelt.
@Borsti: Eigentlich dürftest du zu dem Thema garkeine Fragen mehr stellen!!!! Soviel wie du bei Toya und mir in Bit rumgehockt bist müßtest du das aus dem FF können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#7
@Technoboy

Die letzte SMD bei den Bild beim ersten post ist aber eine RGB SMD. Das dürfte etwas schwierig werden die zu verbauen, da jede Farbe einzeln angesteuert werden muß und man somit 3 Wiederstände pro SMD braucht.
Ohne eine neue Platine, die dafür angefertigt ist wird das mit der SMD nicht.

Bin aber eigentlich auch schon an sowas dran, aber dafür muß jemand Platinen dafür entwerfen.

Mfg. Denny
 

digweed

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
113
Zustimmungen
0
Ort
Schweinfurt
#13
also das geht schon wenn man will,ich musste die bahnen mit einem microfräser einfräsen weil ich kein ätzzeug mehr hatte...und selbst das ging...platz ist auf dem teil genug...nur die leiterbahnführung unter den einzelnen leds will gut überleg sein....wenn du über einen zentralen widerstand gehst ist sonst die gefahr groß das welche heller oder dunkler leuchten.
also ich hab smd rgb´s die wären passend dafür...sehr leuchtstark...hab ich in meinen angel eyes...bei der größe der smd´s glaubt man garnicht wie die die angely eyes zum glühen bringen :) im prinzip haben die da 3 superhelle kristalle auf einen 3x2mm chip gebracht....echt krass.
übrigens...die originale lichtleiteroptik lässt sich super als schablone für die platine verwenden,wenn du sieh schwarz machst könnte man sie sogar zum belichten verwenden.dann musst nur noch das freigeätze aussägen.
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#15
@Sub
Haste mir dieses Jahr schon angedroht, aber nix is passiert :D


Gibt es eig. auch weiße SMDs 1206 ?
Habe bis jetzt nur bunte gefunden.


EDIT: habe auch die weißen gefunden :)

EDIT2: Achja, empfohlene mcd Werte fände ich noch sehr gut :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Wäck

Well-Known Member
Seit
15. September 2006
Beiträge
542
Zustimmungen
0
Ort
Neubug an der Donau
Beruf
Energieelektroniker
#17
@ Merlin
Hab ich da richtig gelesen das du die Beleuchtung mit RGB Led´s machen willst?
Hab mir nämlich grad 10 gekauft und die Steuerung dafür is in eintwicklung.
Wollte eigentlich n eigenes Thema machen, aber die Steuerung wird vielleicht nicht so schnell fertig!

Gruß
Wäck
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#18
@digweed ich komme nochmal auf dich zurück wegen den RGB's, werde aber einige brauchen. da noch die neuen Fensterheber und die Klima sowie noch anderre sachen damit gesteuert werden.
Habe noch eine Komplette Optik übrig von der ich ein Negative machen lassen kann.

@Wäck
Steuerung sollte kein Problem sein.
Habe mir da schon einige gedanken gemacht und zwar jede SMD und Farbe mit eigenen SMD Wiedersatnd versehen, so das sie optimal leuchten und auch einige Spannungsspitzen abkönnen und dann kommen 3 kleine Drehpottis zum Einsatz welche die Voltzahl so runterregeln so das man jede Farbe damit ausschalten kann. Somitt lassen sich alle Farben erzeugen die man will.

Habe mir extra vom Schrottplatz Fensterheberschalter vom Audi A8 besorgt, Salter sind einzeln und lasen sich gut in der Türverkleidung einbauen und sind alle einzeln beleuchtet. Kabel sind schon auf den Original Celi Fensterheber aufgelötet und kann sie über externe Schalter betedigen. Einzigstes problem ist das auf der Fahrerseite das Fenster nicht mehr automatisch geht sonder nur noch sich bewegt wenn man den Schalter drückt so wie der Beifahrer Schalter ist aber nich schlimm da es so auch ganz gut geht.
Habe in jeden Schalter Platz von 6x7mm , also genug für eine kleine Platine mit 3 Wiederständen.

Hier mal ein Bild vom Schalter mit einer kleinen Platine wo eine Blaue SMD mit Wiederstand sitzt.



Mfg. Denny
 

digweed

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
113
Zustimmungen
0
Ort
Schweinfurt
#19
@ SkaterAzn
ja,dafür hab ich auch ne platine gemacht...einfach die originale lichtleiteroptik als platine halt.insgesamt sinds 2 stück.links und rechts.der drehknopf wird von der einen platine mit versorgt....genauso wie das temp zeichen oberhalb.
ist zwar ein scheiss gefummel sone platine zu sägen..aber die arbeit lohnt sich...
 
Top