Also das "Zittern" kann ich aber auch nicht nachvollziehen
DENN: Das was am Celica mal kaputt geht, was eventuell nicht unbedingt als Verschleissteil anzusehen, aber trotzdem für die Funktion notwendig ist, sind oftmals Teile, die aber auch im Playmobilkasten von Toyota in anderen, jüngeren Modellen verbaut sind. Somit ist da die Versorgung auch weiterhin noch lange gegeben. Und Verschleissteile gibt es in aller Regel so ziemlich alles im Zubehör von namenhaften Zulieferern und sogar direkt von den Herstellern, die Toyota auch als OEM verbaut (Denso, Aisin, NBK, etc.). Also dahingehend, was die Funktionalität des Autos angeht, ist das alles gesichert.
Das natürlich spezifische Teile wie Verkleidungen und oftmals auch Karosserieteile oder Teile, die wirklich nur im Celica verbaut sind...keine Ahnung...aber als Beispiel jetzt mal die Fensterhebermechanik oder elektrische Bauteile wie der Tacho...das sowas nicht immer mehr lieferbar ist, kommt vor. Aber das sind eben auch Teile, die sowieso absichtlich auch extrem teuer sind, um gewissermaßen die Bestände zu schützen. Die Preispolitik ist da bei Toyota einfach so.
Aber das sind eben auch typische Teile, die man zeitwertgerecht mit Gebrauchtteilen richten kann. Man kann eben nicht alle Teile ewig lange vorhalten oder nachproduzieren.
Aber ansonsten sind viele Teile noch sehr gut verfügbar, für Toyota Verhältnisse.
Als ambitionierter Audi Classic Schrauber habe ich es oft mit Teilen zu tun, die entfallen sind und auch die Abteilung Audi Tradition Parts bzw. VW Classic Parts nicht mehr liefern können. Und leider eben auch oftmals maßgebliche, funktionelle Teile wie Dichtungen, Halter, Teile von Einspritzanlagen, etc. Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Busch. Durch das Internet findet man fast immer irgendwen oder irgendeine Firma, die das gesuchte Teil noch hat oder sogar nachproduziert. Bei meinen 30 Jahre alten Audis, die ich nebenbei noch besitze, könnt ihr euch vorstellen, was ich da teilweise für Zeit in die Sucherei stecke. Aber sowas muss man eben in Kauf nehmen, wenn man derlei alte Autos fährt und instandhalten möchte. Aber ich muss auch sagen, das natürlich die weit verbreiteten Audis und VWs ein ganz anderes Kaliber sind, was die Verkaufszahlen angeht und der Grossteil an Ersatzteilen entweder im Zubehör verfübar sind, oder originale noch nachproduziert werden.
Ich bin da von VW/Audi sehr sehr verwöhnt.
P.S. Aufgrund der hohen Toyota ET Preise in Deutschland, besorge ich ja immer öfters die OEM ET Teile bei japanischen Toyota Händlern in Japan direkt. Ich habe den Ablauf mal hier erklärt gehabt (Abwicklung, Zoll, etc.), wie ich sowas mache:
https://www.celica-community.de/thr...e-lange-nicht-devisenmarkt.31332/#post-413704
Ich werde das demnächst aber auch nochmal detailierter ausführen.
Und hier habe ich mal am Rande erklärt, wie ich gebrauchte Teile in Japan bei japanischen Teileverwertern bestelle, die es in Europa generell nicht gab (Hier in Zusammenhang mit der grossen Toyota Wish Bremsanlage):
https://www.celica-community.de/threads/grosse-ha-bremse-vom-toyota-wish-am-celica-umbau.33548/
Neue, originale Toyota Teile bestelle ich bei den grossen, japanischen Toyota Teilehänldern:
https://www.amayama.com/
http://www.jp-carparts.com
Beispielsweise habe ich letztens erst die beiden Türfangbänder anstatt für 240 EUR in Deutschland für etwa 90 EUR (inkl. Versand FedEx und Zoll) in Japan bestellt.
Wenn es um recht spezielle Celica Teile geht, die selbst gebraucht sehr rar sind, kaufe ich auch öfters mal in den USA ein, meist über ebay.com. Die Abwicklung habe ich auch oben in den Threads stehen.
Ansonsten ist der grösste Markt für gebrauchte Celica Teile, wie schon von den anderen erwähnt, eBay Deutschland, eBay England und eBay Kleinanzeigen oder eben unsere Schlachter hier im Forum oder in der Facebook Gruppe.
Es ist nunmal leider so, wenn man Nieschenautos fährt und sie älter werden, das eben auch die Beschaffung gewisser Teil entweder sehr teuer ist oder eben auch generell sehr schwieirig wird.
Die Besitzer, denen das dann zu aufwändig oder zu teuer wird, sind dann besser beraten, auf ein anderes Auto umzusteigen
