Ich wollte hier einfach mal einen Erfahrungsbericht zu Tuning Stabilisatoren posten.
Ich fahre seit Jahren Hotchkis Competiton Spurstabilisatoren.
Warum andere Stabis?
FZG werden in der Regel von den OEM` s Untersteuernd ausgeliefert. Mit diesen Spurstabis kann man an der VA die Vorspannung ändern und sie Übersteuernd einstellen. Außerdem sind sie von Haus aus steifer und dicker als die Stock Stabis.
Was passiert?
An der VA: Direkteres einlenken und besseres Fahrverhalten da die Wankbewegung nicht mehr so heftig ist nach Li/Re.
An der HA: Das Heck ist stabiler und fährt sich wie auf Schienen.
Ich hatte meine Stabis vor dem Gewindefahrwerk verbaut und um ehrlich zu sein ist die Auswirkung von den Stabis auf das Fahrverhalten viel größer als das Gewindefahrwerk.
70% der Verbesserung gehen auf die Stabis und 30% auf das Gewindefahrwerk. Die Celi fährt sich viel direkter und ist seitdem eine Kurvensau. (Kreisverkehr vor Einbau:50km/h, nach Einbau 80km/h). Nachteil ist das etwas der Fahrkomfort flöten geht. Man merkt die Unebenheiten der Straße stärker (Kann man aber durch das Gewindefahrwerk eliminieren). Eine witzige Begleiterscheinung ist das man mit nur einmal den Wagenheber pro Seite ansetzten, die Reifen wechseln kann. Ich schraube vorne hoch und meine komplette Celi geht seitlich hoch *G*
Bevor ich mir ein Gewindefahrwerk kaufen würde, würde ich mir die Stabis holen. Macht def. Mehr Sinn und lohnt sich ungemein.
Schwierigkeitsgrad zum Selber einbauen: 2 von5
Einbauzeit: 1,5-2h
Tipps zum Einbau:
- Wenn ihr das ganze Jahr mit der Celi fahrt solltet ihr den Umbau auf einer Hebebühne machen da die Schrauben vom Subframe an der VA an den ersten 4cm Festrosten und außerdem mit über 150Nm festgedonnert sind. Ratsche mit langem Hebel ist eine super Sache. Bzw. eine 2ter Person zum Fixieren der Ratsche wenn ihr da unten wuchtet. (Ich habe mir das erste Mal die Ratsche an den Kopf geknallt und lag dann mit Gehirnerschütterung unterm Auto.)
- In vielen Anleitungen steht drinnen das man die Servoeinheit vom Subframe lösen soll. Ist absoluter Humbug. Löst einfach die Lenkradhöheneinstellung und der Subframe sackt 10cm nach unten. Das erspart euch 2h Fitzelarbeit. Es bildet sich ein 2-3cm Spalt wo ihr den Stabi durchführen könnt. Umwickelt einfach den Stabi mit nem Tuch und drückt ihn dann durch. Ich habe das schon mehr als einmal gemacht und ist der einfachste Weg.
-Überprüft nach Einbau des Stabi der VA ob er an die Manschetten der Lenkung stößt bzw. der HA ob er aneckt.
- WICHTIG: Geizt nicht mit Schmiermittel an den Lagerpunkten der Stabis. Knallt so viel drauf wie nur geht. Sonst quietscht das irgendwann wie die Sau beim Lenken bzw. die Schmiernippel sind Scheiße zu erreichen zum nachschmieren.
Stabis gibt es von:
-Hotchkis
-Whiteline
-Tanabe
-….
Fazit: Must Have (Würde nie wieder ohne fahren)
Ich fahre seit Jahren Hotchkis Competiton Spurstabilisatoren.

Warum andere Stabis?
FZG werden in der Regel von den OEM` s Untersteuernd ausgeliefert. Mit diesen Spurstabis kann man an der VA die Vorspannung ändern und sie Übersteuernd einstellen. Außerdem sind sie von Haus aus steifer und dicker als die Stock Stabis.
Was passiert?
An der VA: Direkteres einlenken und besseres Fahrverhalten da die Wankbewegung nicht mehr so heftig ist nach Li/Re.
An der HA: Das Heck ist stabiler und fährt sich wie auf Schienen.
Ich hatte meine Stabis vor dem Gewindefahrwerk verbaut und um ehrlich zu sein ist die Auswirkung von den Stabis auf das Fahrverhalten viel größer als das Gewindefahrwerk.
70% der Verbesserung gehen auf die Stabis und 30% auf das Gewindefahrwerk. Die Celi fährt sich viel direkter und ist seitdem eine Kurvensau. (Kreisverkehr vor Einbau:50km/h, nach Einbau 80km/h). Nachteil ist das etwas der Fahrkomfort flöten geht. Man merkt die Unebenheiten der Straße stärker (Kann man aber durch das Gewindefahrwerk eliminieren). Eine witzige Begleiterscheinung ist das man mit nur einmal den Wagenheber pro Seite ansetzten, die Reifen wechseln kann. Ich schraube vorne hoch und meine komplette Celi geht seitlich hoch *G*
Bevor ich mir ein Gewindefahrwerk kaufen würde, würde ich mir die Stabis holen. Macht def. Mehr Sinn und lohnt sich ungemein.
Schwierigkeitsgrad zum Selber einbauen: 2 von5
Einbauzeit: 1,5-2h
Tipps zum Einbau:
- Wenn ihr das ganze Jahr mit der Celi fahrt solltet ihr den Umbau auf einer Hebebühne machen da die Schrauben vom Subframe an der VA an den ersten 4cm Festrosten und außerdem mit über 150Nm festgedonnert sind. Ratsche mit langem Hebel ist eine super Sache. Bzw. eine 2ter Person zum Fixieren der Ratsche wenn ihr da unten wuchtet. (Ich habe mir das erste Mal die Ratsche an den Kopf geknallt und lag dann mit Gehirnerschütterung unterm Auto.)
- In vielen Anleitungen steht drinnen das man die Servoeinheit vom Subframe lösen soll. Ist absoluter Humbug. Löst einfach die Lenkradhöheneinstellung und der Subframe sackt 10cm nach unten. Das erspart euch 2h Fitzelarbeit. Es bildet sich ein 2-3cm Spalt wo ihr den Stabi durchführen könnt. Umwickelt einfach den Stabi mit nem Tuch und drückt ihn dann durch. Ich habe das schon mehr als einmal gemacht und ist der einfachste Weg.
-Überprüft nach Einbau des Stabi der VA ob er an die Manschetten der Lenkung stößt bzw. der HA ob er aneckt.
- WICHTIG: Geizt nicht mit Schmiermittel an den Lagerpunkten der Stabis. Knallt so viel drauf wie nur geht. Sonst quietscht das irgendwann wie die Sau beim Lenken bzw. die Schmiernippel sind Scheiße zu erreichen zum nachschmieren.
Stabis gibt es von:
-Hotchkis
-Whiteline
-Tanabe
-….
Fazit: Must Have (Würde nie wieder ohne fahren)
Zuletzt bearbeitet: