T23 Erfahrungsbericht: Spurstabilisatoren

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#1
Ich wollte hier einfach mal einen Erfahrungsbericht zu Tuning Stabilisatoren posten.
Ich fahre seit Jahren Hotchkis Competiton Spurstabilisatoren.


Warum andere Stabis?
FZG werden in der Regel von den OEM` s Untersteuernd ausgeliefert. Mit diesen Spurstabis kann man an der VA die Vorspannung ändern und sie Übersteuernd einstellen. Außerdem sind sie von Haus aus steifer und dicker als die Stock Stabis.


Was passiert?
An der VA: Direkteres einlenken und besseres Fahrverhalten da die Wankbewegung nicht mehr so heftig ist nach Li/Re.
An der HA: Das Heck ist stabiler und fährt sich wie auf Schienen.
Ich hatte meine Stabis vor dem Gewindefahrwerk verbaut und um ehrlich zu sein ist die Auswirkung von den Stabis auf das Fahrverhalten viel größer als das Gewindefahrwerk.
70% der Verbesserung gehen auf die Stabis und 30% auf das Gewindefahrwerk. Die Celi fährt sich viel direkter und ist seitdem eine Kurvensau. (Kreisverkehr vor Einbau:50km/h, nach Einbau 80km/h). Nachteil ist das etwas der Fahrkomfort flöten geht. Man merkt die Unebenheiten der Straße stärker (Kann man aber durch das Gewindefahrwerk eliminieren). Eine witzige Begleiterscheinung ist das man mit nur einmal den Wagenheber pro Seite ansetzten, die Reifen wechseln kann. Ich schraube vorne hoch und meine komplette Celi geht seitlich hoch *G*
Bevor ich mir ein Gewindefahrwerk kaufen würde, würde ich mir die Stabis holen. Macht def. Mehr Sinn und lohnt sich ungemein.

Schwierigkeitsgrad zum Selber einbauen: 2 von5
Einbauzeit: 1,5-2h
Tipps zum Einbau:
- Wenn ihr das ganze Jahr mit der Celi fahrt solltet ihr den Umbau auf einer Hebebühne machen da die Schrauben vom Subframe an der VA an den ersten 4cm Festrosten und außerdem mit über 150Nm festgedonnert sind. Ratsche mit langem Hebel ist eine super Sache. Bzw. eine 2ter Person zum Fixieren der Ratsche wenn ihr da unten wuchtet. (Ich habe mir das erste Mal die Ratsche an den Kopf geknallt und lag dann mit Gehirnerschütterung unterm Auto.)
- In vielen Anleitungen steht drinnen das man die Servoeinheit vom Subframe lösen soll. Ist absoluter Humbug. Löst einfach die Lenkradhöheneinstellung und der Subframe sackt 10cm nach unten. Das erspart euch 2h Fitzelarbeit. Es bildet sich ein 2-3cm Spalt wo ihr den Stabi durchführen könnt. Umwickelt einfach den Stabi mit nem Tuch und drückt ihn dann durch. Ich habe das schon mehr als einmal gemacht und ist der einfachste Weg.
-Überprüft nach Einbau des Stabi der VA ob er an die Manschetten der Lenkung stößt bzw. der HA ob er aneckt.
- WICHTIG: Geizt nicht mit Schmiermittel an den Lagerpunkten der Stabis. Knallt so viel drauf wie nur geht. Sonst quietscht das irgendwann wie die Sau beim Lenken bzw. die Schmiernippel sind Scheiße zu erreichen zum nachschmieren.

Stabis gibt es von:
-Hotchkis
-Whiteline
-Tanabe
-….


Fazit: Must Have (Würde nie wieder ohne fahren)
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#2
Öhm... streich mal das Spur bitte raus, die Teile heissen nur Stabilisator(en). ;)

Nachteil von Stabis ist übrigens, dass die Achse, an der sie eingebaut bzw. härter Stabis eingebaut werden, Grip verliert. Klingt komisch ist aber so (kommt von der geänderten Radlastverteilung). Man merkts nur nicht, weil die Verbesserung des Handlings und das geringere Wanken den Gripverlust überkompensieren; das Auto sozusagen "fahrbarerer" machen und man gezielt mit der richtigen Stabiwahl bzw. Stabieinstellung (bei verstellbaren Stabis) gezielt Über- bzw. Untersteuern entgegenwirken oder erzeugen kann, je nach Fahrergeschmack.
 

celilover

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2010
Beiträge
751
Zustimmungen
13
Ort
MG
#5
Die Hotchkis Stabis fehlen mir noch!

@Celifast: Hast du deine schon eingebaut?
Hätte gern mit dir bestellt, aber zu dem Zeitpunkt, sagte Meine Geldbörse nein.
 
Zuletzt bearbeitet:

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#6
Nein ich habe die am ende nicht bestellt, weil der kurs immer weiter gefallen ist und ich wusste das die nächste ur sb kommt.

nur wie ich sehe, hat jeder herstellen (ur,hotchkis,c-one,...) seine eigenen stärken und schwächen.

ur hat zb. keine swaybar für vorne und ich weiß nicht in wie weit der 3-punkt strebe unten das wieder ausgleichen kann. hotchkis ist mit post hier her einfach zZ zu teuer. c-one hat ne tolle kofferraum strebe und das war es auch schon...

alles in allem keine einfache geschichte:rolleyes:
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#7
Leutz wir reden hier aber nur von den Stabis und nicht den restlichen Streben die es gibt. Da macht es eh Sinn alles von unterschiedlichen Herstellern zusammenzuwürfeln.

WEIL:
Hotchkis Stabi VA berüht Manschette Egal ob Standard, Competition oder Race
Tanabe Stabi HA berührt das markierte Teil:


und hier nochmal wie man was Beeinflußt zum Über oder Untersteuern:

Übersteuern:
- Verlagerung des Schwerpunktes nach hinten.
- Erhöhung des Momentenzentrums der Hinterachse (Sprich hochlegen und nicht tieferlegen *G*)
- Verstärkung des Stabilisators hinten (Sprich nen dickeren ala Hotchkis)
- Erhöhen des Abtriebes durch aerodynamische Maßnahmen (Spoiler)
- Verwendung höheren Reifeninnendruckes
- Reduzierung der Federsteifigkeit der Tragfedern


Untersteuern:
- Verstärkung des Stabilisators vorne
- Verwendung breiterer Reifen hinten
- Reduzierung des Auftriebes hinten
- Vorspur hinten vergrößern
- Federn vorne steifer
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#8
Die Celica untersteuert ja tendenziell, fronttrieblertypisch. Jedoch wird das Heck auch schnell "leicht", sprich, es übersteuert. Also würde der Einbau eines stärkeren Stabilisators hinten dem entgegenwirken, richtig ? Domstrebe vorne/oben und Gewindefahrwerk habe ich ja schon, dazu gute Reifen. Will aber letztlich auch keinen Heckspoiler draufmachen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#9
Also würde der Einbau eines stärkeren Stabilisators hinten dem entgegenwirken, richtig ?
WEnn du jetzt das Übersteuern meinst: NEIN, genau das Gegenteil ist der Fall! Stabi = Gripvernichter auf der Achse an der er verbaut ist.

Was dir hilft ist ggf. höherer Reifendruck, breitere Bereifung bzw. breitere Felgen oder halt Distanzscheiben bzw. ne geringere ET der Felgen oder auch höherer Sturz an der HA, so einstellbar. Wobei die beste Lösung bei der Celi wohl doch der Flügel hinten drauf ist oder vll. nur ne Abrisskante; das Übersteuern ist ja eher ein Problem bei höheren Geschwindigkeiten, wenn ich das richtig mit bekommen habe oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#10
Mein Problem ist eher das leichte Heck beim anbremsen. Breitere Felgen mit breiteren Reifen (215/40/17) hab ich, Spurverbreiterung auch (20 bzw 30 mm, hab beides). Spoiler liegt hier zwar bereit, möchte ihn aus ästhetischen Gründen aber nicht installieren. Insofern wäre ein Stabi eine interessante Alternative.

Das leichte Heck tritt aber nur im Grenzbereich auf der Rennstrecke auf (Nordschleife mit seinen vielen Kurven und Höhenunterschieden), im Normalbetrieb fahre ich nicht so schnell.

Also lindert der Stabi diese Tendenzen ? Nach deinen Ausführungen nun doch wohl eher nicht, was ?
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#11
Also in der Situation wird dir ein (härterer) Stabi nicht helfen, da würde ich eher zusehen, den Schwerpunkt noch tiefer zu bekommen (also tiefer legen) und zusehen, die Achslastverteilung etwas nach hinten zu verschieben, also z.B. die Batterie nach hinten verlegen. Bei meinem MR2 hab ich das genau anders rum gemacht, die Batt. nach vorne gelegt, seit her liegt er deutlich besser, weil der auf der VA doch relativ leicht war.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#12
Naja Muc du hast nen Mittelmotor und wir nen Frontrutscher der hinten viel zu wenig Gewicht hat. Ich hatte davor einen 70Kg Woofer im Kofferraum das war Gold wert. Bin dann umgezogen und seitdem ist der draußen. Heck total schwammig und bin mehr als einmal schier in die Leitplanke ohne den. Stabi rein. Hintern wieder stabil. Kann den selben Blödsinn wieder machen wie davor.
Ich kann es jedem raten hinten den Stabi zu verbauen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#13
Ich sag ja... Gewicht nach hinten! ;) Das ist m.E. hier die beste Lösung, weil nix am Gripniveau verschlechtetert wird.

Was bei dir mit dem Stabi passiert ist, hab ich ganz am Anfang schon erläutert, das Handling hast du verbessert und das überwiegt den Nachteil im Grip, allerdings ist die Grenze trotzdem schneller erreicht, weil der Stabi Grip nimmt.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#16
Ich hab noch ein Sperrdiff im Keller liegen und ne alte Batterie von meinem Diesel, wiegt beides ordentlich!

Ne im Ernst, wenn jezt auch etwas OT (bitte um Nachsicht ;) ). Das mit der Batterie im Kofferraum solltet ihr euch echt mal anschaun, ob das geht. Sind zwar nur ein paar kg, aber da die von weit vorn nach weit hinten wandern, macht das sicher sprübar was aus.

Beim MR2 ist die Achslastverteilung ja auch nicht die optimale von 50/50, sondern etwas Heck lastiger, da wurde gerne mal die VA etwas leicht, das ist bei mir jetzt erheblich besser. Der Aufwand war auch gar nicht mal groß... http://www.my-mr2.de/thread.php?threadid=3111 (weis nicht, ob der Link für nicht angemeldete geht).
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#17
Zum Thema Gewichtsverteilung:
Ihr sprecht hier davon, zusätzliches Gewicht ins Heck zu schaffen.
Wie sieht es aber mit dem umgekehrten Weg aus?
Sprich: Carbonmotorhaube und Klimaanlage raus.
Wenn ich das Gewicht vorne verringere, erhalte ich doch einen ähnlichen Effekt, oder ?
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#18
Ja tut es, aber das Heck ist so oder so zu leicht. Sprich:Fetter Woofer hinten rein und gut :D.
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#19
die idee mit der batterie finde ich sehr gut, wobei ich nicht gedacht hätte das es eine rolle spielt.
meine klima ist ja schon raus, daher bin ich auf dem richtigen weg :D
Aber zusatz gewicht ins auto reinbringen kommt für mich nicht in frage, dann lieber versuchen von vorne nach hinten zu verlagern, aber was ausser der batterie geht noch?

Sorry wegen OT, aber das ist so intressant :D
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#20
Paßt doch zum Thema. Ich denke die Batterie ist so ziemlich das Schwerste im Motorraum was man mit wenig Aufwand nach hinten legen kann. Die Steuergeräte nach Innen legen macht wenig Sinn, da zu leicht und ein Scheiß mit dem Kabelbaum ist. Klar der Klimakompressor raus. Kannst noch die "schwere" Luftfilterbox gegen nen CAI oder Shortram tauschen. Ansonsten noch ohne Kühlwasser bzw. Öl fahren (DAS ist der obligatorsiche 1April-Scherz :D ). Theke hinten drauf knallen bringt auch was. Idee wäre noch ein Heckdiffusor der die gleiche Gradzahl/Winkel wie der Spoiler hat. Das verstärkt die Spoilerwirkung um ca.20%.
 
Top