T23 Differential aus MR2

piyoddel

Well-Known Member
Seit
26. November 2013
Beiträge
53
Zustimmungen
0
#1
Aus reiner interesse würde ich gerne darüber mehr erfahren. Ich habe gelesen es sei für die celica Plug&play.
Wie drastisch wirkt es sich auf die Performance aus (handling, aus kurven beschleunigen, etc?). Wie anäfllig ist das Differential? Hat evtl. jemand Bilder vom Einbau?
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#2
Wenn mir jetzt wieder einfallen würde, an wen hier ich mein Diff. verkauft habe. Na ja, er wird sich wohl schon melden, einen Erfahrungsbericht wüsste ich hier jetzt keinen von ihm.

Von der Haltbarkeit her ist das Diff unkritisch.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#4
ist unkritisch und besser. ist die günstigste Version eines Sperrdiffs für die Celica. Das MR2 Diff ist das TRD Diff. Gibt noch andere Differentiale: Quaife, Kaaz, OBX(MWR). Besser als die Torsen sind welche mit Schleifsteine drinen.

Bist abe Preislich dann bei ca 2000Euro für so eins.
@Muc: Reo und er ist hellaufbegeistert
@Curia: Besorgt, zerlegt und gerade am zusammenbauen :D.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#5
Wer nach gebrauchten Diffs sucht, kann auch mal bei der W3 Community rein schaun, das 5 Gang Getriebe aus dem vor MOPF gibt gerne mal den Geist auf (Lagerschaden) und das ist dann ein guter Zeitpunkt auf das 6 Gang umzuürsten, das Diff aus so einem alten Getriebe kann man aber weiter verwenden.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#6
Beziehungsweise bei ebay.co.uk gehen die auch für nen sehr günstigen Preis übern Tisch. Man muss nach Torsen, LSD bzw Hellical suchen.
 

piyoddel

Well-Known Member
Seit
26. November 2013
Beiträge
53
Zustimmungen
0
#7
Ja da habe ich geschaut und da ist gerade eins im Angebot und da mein Motor eh ausgebaut werden muss, bzgl. Shortblock dachte ich mir evtl. Kann man mal darüber nachdenken. Jedoch weiß ich nicht ob es sich wirklich lohnt bei 140ps... Darum bin ich auf der Suche nach Erfahrungswerten :). Und Bilder sind immer noch gerne willkommen. Danke für eure Antworten!
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8
Das Sperrdiff. loht sich sicher auch bei "nur" 140 PS, gerade bei euren Frontkratzern. Ist im W3 ja schon ne recht feine Sache, wenn man es (wie beim EU Modell) drin hat.
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#9
Ich, ich, ich hab das von muc. :D

Also ohne Sperre würde ich nur spulen vom Stand weg wenn ich zügiger anfahre.

Der Umbau war unproblematisch aber man muss halt das komplette Getriebe auch zerlegen.Ich hab meines dann gleich noch servicieren lassen.

Ich glaub schon das es bei 143 PS auch was bringt. Man merkt halt bei mir durch die Leistungssteigerung, wenn er sperrt dann reißt er gewaltig an der Vorderachse. Da ist nix mehr mit lässig mit einer Hand fahren.

Das Kurvenverhalten ändert sich auch zum positiven.
Insgesamt steigt auch der Reifenverschleiss an der Vorderachse. Das kann bei mir aber auch noch andere Gründe haben. :D
 

Chrissy291

Well-Known Member
Seit
22. August 2012
Beiträge
220
Zustimmungen
0
#10
Kann man das so verstehen wie bei einem e30 das er mit anderen diffs besser ausm arsch kommt und dafür weniger Vmax hat ?
So eine kleine liste mit eigenschaften wäre sehr nett schön detailiert:D
Danke
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#11
Das dürfte eigentlich beim Sperrdiff noch nicht ins Gewicht fallen. Denke da an 0,1- 0,5% Wirkungsgradverlust. Da ist Allrad oder Automatik wesentlich mehr an Verlust. Du kannst dir ja gerne mal die Mühe machen und alels zusammensuchen:D
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#12
Das Sperrdifferenzial in unserem Fall beim Frontkratzer bewirkt ja wirklich einiges am Fahrverhalten.

Der Vortrieb aus dem Stand wird verbessert

Die Tatsache, dass es bei Kurvenfahrten das innere Rad mitsperrt gibt in der Kurve schon einen deutlichen Traktionsgewinn. Das Fahrzeug neigt halt dann dazu Richtung innen zu ziehen wenn man in der Kurve Gas gibt.

Ist auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig und es sollte jeder der mit dem Auto fährt darauf hingewiesen werden, dass er das Lenkrad festhalten muss!

Wenn es nach innen zieht sollte man halt auch noch aufpassen, dass einen das Heck nicht überholt. Ich muss aber sagen, dass insgesamt derzeit mein Auto noch immer zum Untersteuern neigt. Ich teste das immer im Kreisverkehr und dort merkt man recht schnell ober er über die Vorderachse schiebt oder das Heck ausbrechen will. Muss nochmal meine Dämpfereinstellungen ändern.

Hätte gerne, dass die Karre mehr oder weniger gleichmäßig über alle vier Räder rutscht.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen ein paar PS mehr oder der Differenzialsperre, dann würde ich klar zum Diff greifen.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#13
Dann besorg dir für die Hinterachse einen Hotchkis-Stabi. Fährt sich wie auf Schienen und du tendierst zum Übersteuern.
 

piyoddel

Well-Known Member
Seit
26. November 2013
Beiträge
53
Zustimmungen
0
#14
Ok, das schein doch interessanter als gedacht für mich.
Wie hoch ist der Arbeitsaufwand, um das Differential zu integrieren --> evtl. gleich einbauen lassen bei einem Getriebe service? Wenn der Motor schon draussen ist.
Wie sieht es mit der säuberung eines gebrauchten Differential aus. Hexenwerk? Welche Mittel benötigt man dazu, spezialwerkzeug?
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#15
Naja wie oft machst du einen Getriebeservice? Eigentlich Nie, außer mal nen Ölwechsel wenn du die Kupplung tauscht (Wenn überhaupt), oder wenn das Getriebe wirklich was hat und da ist es eigentlich günstiger sich nen gebrauchtes mit wenig KM zu holen. Hab mir ein Getriebe mit wenig Laufleistung für unter 500Euro geholt. Alleine die neuen Hauptlager biste bei 600Euro. Das Differential selbst zu revidieren ist nicht schwer. Wenn du in der Lage bist einen Inbus zu benutzen dann kannst du auch ein Differential zerlegen und reinigen. Ist auf dem Schwierigkeitsgrad von Schuhe binden.
http://www.newcelica.org/forums/showthread.php?t=237281&page=1&pp=50
http://www.newcelica.org/forums/showthread.php?t=244029&highlight=kaaz
 
Zuletzt bearbeitet:

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#18
Ich habe gestern nochmals nachgeforscht. Das MR2 Differential ist NICHT das TRD.
MR2 Nr: 41301-20230 (Torsen Differential)
TRD NR: 41301-ST804 (Lamellen Differential)


Es gibt zwar auch von TRD ein Torsen Differential das ist aber nicht für unsere Celica. Das TRD wäre zwar geiler von der Performance her, ABER unterliegt höherem Verschleiß. Zudem Kann das TRD umgebaut werden zum 1,5 oder 2-Way Differential.
Ich bleibe erstmals beim Torsen ;-) (ist schonmal besser als das offene Serien Differential)
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#19
Und ist konkurenzslos preiswert im Gegensatz zum TRD Diff. :)

Das Torsen Diff. ist ja auch quasi verschleißfrei im Einsatz.

Mein Tuner meinte auch, dass für Frontler das Lamellendiff besser ist, da es nicht so reißt an der Vorderachse.

Der Ford Focus RS hab aber glaube ich auch ein Torsen Diff verbaut soweit ich weiß aber irgendwie elektronisch gesteuert.
 
Top