da war doch was mit APR streben ;-)

Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
Das hatt APR sicher nicht so vorgesen.
Die Spannung soll sicher so sein.
Da ja die hinterre Schraubbefestigung der Batterie fehlt wird die Batterie jetzt von der Strebe nach unten gedrückt so das die Batterie wieder fest sitzt und sich nicht bewegen kann sonnst währe ja da ein par mm Platz und die Batterie wird nur von der voderren Schaube gehalten und so ist sie nicht mehr ganz fest und kann sich bewegen.
Also etwas muß die Strebe ja uf den Halter drücken, als Haltepunkt der Batterie.
Klingt für mich eigentlich logisch.

Mfg. Denny
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
Ach so nur so kann ich mir bei McFly das Quitschen vorstellen da es bei ihn sicher ein Spalt zwischen halter und Strebe gibt und bei Vibrationen die Batterie und der Halter anfangen sich etwas zu bewegen oder schwingen und so wird dann ein quitschen zwischen Halter und Strebe erzeugt.

Also last den Halter so wie er ist sonnst ist die Batterie nicht richtig fest.

Mfg. Denny
 

Nippy

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.461
Zustimmungen
0
Ort
Kerpen bei Köln
Zitat von marc76:
es geht ja "nur" um die spannung bei dir, die normal nicht sein dürfte... passend ists also nur, wenn das ding spannungsfrei montiert werden kann!

du hast es erfasst!

mein halter ist bearbeitet.
ich werde den morgen dann verbauen, passen sollte er

hab den aber umlackiert weil ich 2x mit dem dremel abgerutscht bin :mad:
halb so wild... jetzt is er schwarz :)


Hier nochmal nen bild vor der bearbeitung

 

Nippy

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.461
Zustimmungen
0
Ort
Kerpen bei Köln
Zitat von Merlin:
Also last den Halter so wie er ist sonnst ist die Batterie nicht richtig fest.
Mfg. Denny
die ist fest!
du hast es bei mcfly noch nie gesehen ich ja!
ich hab die bearbeitete version und es klappt wunderbar, also wo ist dein problem?

Und was heißt hier nicht vorgesehen?
Lass dir das mal von einem maschinenbauer erklären welche teile nicht belastet werden sollte!
Die schrauben halten die ganzen kräfte der domstrebe weil sie ständig unter spannung der batterie stehen.
Ausserdem biegt sich deine strebe!

Aber mach wie du es für richtig hälst
Ich weiß nur das ich vom fach bin und weiß was ich mache und das ist in diesem fall das richtige


Ach ja nochmal zu nicht vorgesehen
US und EU spec unterscheiden sich auch noch, oder meinst du wieso die turbo kits nicht bei den EU so einfach passen?
Die US hat kein ABS Serie ect. da gibts etwa smehr platz im motorraum, vielleicht wird bei den US eine kleinere batterie verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
Naja ist vieleicht richtig.
aber ich lasse das erst einmal so, da es so viel Spannung nicht gibt und die Strebe wird bei mir auch nicht durchgebogen.
Ist nur so das alles richtig fest ist.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das die Batterie nur von einer Schraube gehalten werden soll.
Und das mit mehr Platz im Motorraum ist schon richtig aber meiner Meinug nach hatt das ABS nix mit der Batterie zu tun und die dürfte auch bei der US Celi gleich groß sein da es ja eine Original Toyota ist außer die von der Facelift ist in der Tiefe etwas kürzer und somit dahinder mehr Platz aber das ändert nix an der Höhe, sonnst würde das ja bei niemanden passen und einige sagen ja das sie keine Probleme damit haben.
So schlimm wie bei dir auf den Bild ist es bei mir nicht, ich habe die Schrauben am Domteller nur leicht gelockert und dann die Strebe draufgesetzt und fixiert ohne großen Kraftaufwand, mußte zwar links etwas drücken bis sie ganz unten war, habe auber nicht viel Kraft gebraucht.
Ich werde Morgen mal schauen und ein par Bilder machen und die Schrauben auf der rechten Seite am Domteller mal ganz lösen und schauen wie weit die Strebe nach oben kommt, wird aber sicher nicht viel sein.
Vieleicht ist es bei einigen ein Produktionsfehler und der Winkel der Srebe zum Teller ist nicht so genau.

Mfg. Denny
 

Nippy

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.461
Zustimmungen
0
Ort
Kerpen bei Köln
wieso reicht eine schraube denn nicht?

die bekommt den druck der strebe von der einen seite und der anderen seite von der schraube.

die strebe ersetzt den druck der 2ten schraube!


Sag mal merlin, aus dem technischen bereich kommst du nicht oder?
weil solche sachen, besonders in technischen berufen eindeutig klar sind
ich will dir hier ja keinen scheiß erzählen oder so
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
Zitat von Nippy:
wieso reicht eine schraube denn nicht?

die bekommt den druck der strebe von der einen seite und der anderen seite von der schraube.

die strebe ersetzt den druck der 2ten schraube!
Das ist ja genau das was ich ja versuche die ganze Zeit zu erklären.
Bei mir sitzt ja die Strebe mit etwas Druck auf den Halter der die Batterie dann nach unten drückt.
Wenn du jetzt deinen Halter bearbeiten tust und die Strebe dann in den Halter ist so wie bei dir Zollstockmaß dann kann ja die Strebe kein Druck mehr auf den halter ausführen.
und so wie ich bei dir gelesen habe sind bei dir genau 6mm Plaz zwischen Strebe und Batterie.
Bei mir sind es genau 10mm also 4mm mehr und das ist genau das was du aus den Halter rausschneidest.
Also muß bei dir irgend was nicht stimmen.
Ich habe den Einbau ratz fatz fertig ohne Probleme.

Mfg. Denny
 

Nippy

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.461
Zustimmungen
0
Ort
Kerpen bei Köln
doch doch!
bei 6mm restdicke ist noch genügend restspannung drauf, das ist schon alles beachtet worden!

mit 6mm hat die batterie genügend druck um zu halten!
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
Naja.
Jetzt passt es erst einmal bei mir ohne Probleme und wenn dann später sowieso eine neue Batterie bei mir rein kommt werde ich die dann etwas höher setzen müssen da die neue dann 17,3cm hatt ist dann um 2cm zu tief.

Mfg. Denny
 

Nippy

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.461
Zustimmungen
0
Ort
Kerpen bei Köln
So gesagt getan.
Hab desten den halter bearbeitet und direkt umlackiert da ich 1-2x mit dem dremel abgerutsch bin :mad: bleibt leider nicht aus!
Die resthöhe beträht 6mm und die Batterie sitzt super stramm, es ich auch noch genügen, sogar mehr restdruck vorhanden als ich eigentlich wollte!

Hier die Bilder!










 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
Blöde Frage, wenn ich mir so eure Installationsbilder ansehe, habt ihr die Originalschrauben genommen ? Sind die nicht etwas kritisch mit dem Gewinde ?
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
Dein Wort in Gottes Ohr:



Ist schon reichlich knapp, wenn man überlegt dass diese komischen Muttern nur an der oberen Hälfte ein Gewinde haben (wenn ich das richtig im Kopf habe).
 

Nippy

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.461
Zustimmungen
0
Ort
Kerpen bei Köln
Der gesammte gewindegang der Mutter ist komplett bedeckt.
Das hält glaub mir.

du kannst auch nen auto (ca. 1t) an einer M8 schraube aufhängen ohne das was passiert
 
S

Sub_Zero_

Guest
Zitat von Nippy:
du kannst auch nen auto (ca. 1t) an einer M8 schraube aufhängen ohne das was passiert
:D löl
schonmal probiert? ich stell's mir grad bildlich vor....

Zu meinem Einbau, habe nun die Lösung gewählt eine andere Batterie mit geringerer Höhe einzubauen. Habe eine neue, günstige in einem Mercedes Autohaus bekommen.

Weiss jemand, wo es Angaben und Daten zu der Batterie, die bei unserer Celi eingebaut ist, stehen? Im Handbuch ist nichts angegeben. :confused:
 

Mav

Well-Known Member
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
372
Zustimmungen
0
Ort
CH, Uster (ZH)
Danke für die Bilder Nippy. Schade dass es keine Lösung ohne Dremeln gibt, finde ich etwas schwach von APR dass sie nicht mal nen richtigen Batteriehalter mitliefern können....
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
Zitat von Nippy:
du kannst auch nen auto (ca. 1t) an einer M8 schraube aufhängen ohne das was passiert
Brauchst mir nicht zu erklären was ne Schraube aushält :rolleyes:
Der Punkt ist nur eben, dass eine Schraube, egal wie lang sie ist, nur auf 3 Gewindegängen hält. Deswegen müssen auch mindestens drei volle Umdrehungen verschraubt sein, mindestens.
Aber wenn du es gecheckt hast und sagst dass das passt, dann ist das schon in Ordnung.
 

Nippy

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.461
Zustimmungen
0
Ort
Kerpen bei Köln
Hör mal wenns 3 oder 6 wären würd ich den scheiß nie einbauen, das wär mir zu heikel ;)

man hört raus das unser jens einer vom fach ist, kann das?
 
Top