T23 D2 Big Brake Kit

Seit
13. März 2011
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
kirn 55606
Beruf
azubi kfz-mechatroniker
#41
wie sieht das eig. mit der handbremse aus?
da is ja keine trommelbremse mehr drinnen, ist die dann intigriert in dem bremssatel wie bei anderen autos oder wie sieht das bei dir aus?
 

Mr Scheld

Well-Known Member
Seit
22. August 2010
Beiträge
309
Zustimmungen
0
Ort
MittelHessen
Beruf
Student
#43
Sieht sehr geil aus!
Hast du die Scheinwerfer Innen lackiert oder foliert?

Also die Bremsen sind echt klasse. Wie ist so der Unterschied von der Bremskraft?

LG
 

GTedition

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
276
Zustimmungen
0
Ort
Chemnitz
Beruf
Projektingenieur
#44
@T23 Luki:
Ja sind 18Zoll.
@Elementgamer:
Jascha hat recht, die original Feststellbremse bleibt erhalten.
(Aber 1-2 Seiten zuvor wurde das Thema schon diskutiert????)
@Mr Scheld S :
Die Scheinwerfer sind Original… sind Xenon Scheinwerfer!
Der Fahr/-Bremsbericht kommt noch... !

……
 
Zuletzt bearbeitet:

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
1
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
#45
Muss man Bremsen jetzt eigentlich ca. 800 Km einfahren?
Weil ich das natürlich bei meinen D2's gemacht habe. An meinen Benz kamen jetzt auch neue AMG Bremsen, sprich sogar gelochte Scheiben und der Werkstattmeister meinte er hätte schon ne Runde gedreht (ca. 50km) und ich bräuchte jetzt nichts mehr einfahren. Die optimale Bremskraft würde aber erst nach einer gewissen Zeit kommen.

????:confused:????
watn nu? :)
 

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#46
Nunja.. ich bin auch mit dem EG auf dem Lausitzring mit dem "Frischen" Auto drauf ohne vorher einen Meter gefahren zu sein. Manchmal geht es einfach nicht anders... nach 10 Runden ging es dann auch aus 200kmh an der 70 Meter marke in die Eisen....

Geht auch... das haben wir schon am HHR mit anderen Auto´s gemacht und auch in Grobnik Croatien auf der Rennstrecke mit nem Renn Civic getan..

Geht alles.. und die Bremsen gehen wie Hölle... das Beweist nur das sie das auch abkönnen wenn es sein muss!!

Trotzdem empfehle ich jeden Kunden sie so akribisch wie möglich einzufahren und so Penibel wie nötig drauf zu achten. Einfach weil das eine andere Geschichte ist ob ich an meinem Auto was zu Bruch fahre und einfach aus dem Lager ein neues Ersatzteil ran schraube oder der Kunde für teuer Geld nach rüsten muss nur weil ich gesagt habe.. "das geht schon..."

Das wäre einfach verantwortungslos.. zumal die Kunden eben auf der Strasse damit fahren und wir meist nur auf der Rennstrecke, wo die Belastung um ein vielfaches höher ist.... da hat man Auslaufzonen wenn mal was Schief geht... auf der Strasse hast du diese nicht!

Darum macht gutes Einfahren immer sinn.. vor allem dann wenn man lange Freude daran haben möchte! Natürlich könnte es auch nahe liegen das Werkstätten jetzt nicht soooooo den grossen Wert darauf legen das du deine Bremsen besonders lang fährst.... wenn alle damit 100.000km fahren würden wären alle Werkstätten pleite oder glaubt einer das man am Material sein Geld verdient? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

GTedition

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
276
Zustimmungen
0
Ort
Chemnitz
Beruf
Projektingenieur
#47
also wie ALADIN schon sagt...
Bremsen sollten immer eingefahren/ eingebremst werden....egal ob OEM oder BBK
@Jascha 800km erscheinen mir etwas viel....so 400km, hängt aber ganz davon ab wie und wo man fährt (Stadt/Autobahn).
Ich persönlich trett die ersten 200km nur leicht in die Eisen und dann stätig etwas mehr.... bis man sieht das Belege und Scheiben aufeinander eingeschlifen sind.
 

GTedition

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
276
Zustimmungen
0
Ort
Chemnitz
Beruf
Projektingenieur
#51
also zum Thema... Felgen und Freigängigkeit, dies ist stark vom Felgen-Desing abhängig... bei mir mit 18Zoll sind noch 2cm Platz... an der VA und an der HA mit 10mm Platten sind noch fast 4 cm Luft.......:D und Mario/ Neo kann das bezeugen
 

GTedition

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
276
Zustimmungen
0
Ort
Chemnitz
Beruf
Projektingenieur
#53

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#54
Die ET ist wie schon gesagt wurde eher Zweitrangig... es geht einfach um Felgendesign bzw. Speichendesign.

Beispiel.... eine OZ Ultraleggera geht in 7x17 über die 330er in ET45 ohne Probleme drüber wo hingegen eine UL GT2 nicht mal in ET30 drüber passt...

Dazu kommt noch das jedes Fahrzeug andere Topfhöhen hat was sich noch mal darauf auswirkt.. eine pauschale Aussage dazu ist also vollkommen ausgeschlossen, darum gibt es ja die BrakeClearanceGuides ;)
 

GTedition

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
276
Zustimmungen
0
Ort
Chemnitz
Beruf
Projektingenieur
#56
Hallo,

also zum Erfahrungsbericht:

Also bis jetzt nach ca. 2500 Km ca. 300Autobahn und 2200 Km Stadt und Landstraße, kann ich Folgendes sagen. Die Bremsanlage hält, was sie verspricht und die Investition hat sich technisch und auch optisch gelohnt.

Die Bremsanlage ist wie oben geschrieben Autobahn, Landstraße und Stadt erprobt wurden.
Zum Fahren auf der Autobahn ist Folgendes zu sagen:
Es ist ein gleichmäßiges Bremsverhalten bei normalen/leichten betätigen der Bremse vorhanden (bei Geschwindigkeiten von 80 bis 160 Km/h) gefühlt halber Pedalweg wie bei Stock!
Wenn man die Bremse doch mal etwas herannimmt, muss mann wirklich aufpassen, besonders beim Bremsen in Kurven. Da man es nicht gewohnt ist, dass die Bremse so greift.
Man hat das Gefühl, das, wenn man bremst, man auch gleich steht, im Gegensatz zur Stockbremsanlage, die doch etwas Verzögerung mitbringt (Fading).
Ebenso habe ich nach dem die Bremsen richtig eingebremst waren, folgendes Testszenario durchgeführt.(Nicht zur Nachahmung gedacht)
Nachts auf der Autobahn (war alles Frei)-die Bremse erstmal etwas warm gefahren … und dann von lt. Tacho 210 eine zügigere Bremsung (keine Voll-/Notfallbremsung) auf ca 10 km/h durchgeführt und muss wirklich sagen: wenn die Bremse warm ist… und von der Geschwindigkeit… Sie Greift-aber wie!!

Prozentzahl gefühlt zur OEM-Bremse: 40 % mehr Bremsleistung

Landstraße:
Ist das Verhalten ähnlich wie auf der Autobahn. Durch die niedrigeren Geschwindigkeiten kommt das Bremsverhalten etwas besser herüber, auch wenn die Bremse nicht wirklich warm zu bekommen ist (bei normaler Fahrweise).
Prozentzahl gefühlt zur OEM-Bremse: 20-30 % mehr Bremsleistung

Stadt.
Hier merkt man deutlich, dass man etwas mehr Verzögerung (-a) besitz, man tippt das Pedal im Gegensatz zu früher immer nur ganzleicht an und bremst wie vorher. Ebenso hat man nie das Gefühl, wie bei der Stockbremsanlage, dass es besser ist, wenn keine Gefahrensituation kommt. Man hat wirklich das Gefühl, wenn man stehen will/muss steht man auch.

Prozentzahl gefühlt zur OEM-Bremse: 40 % mehr Bremsleistung (gefühlt wie gesagt, liegt wohl daran, dass man die Bremse durch die geringeren Geschwindigkeiten gleichmäßiger warm bekommt und sie nicht durch den Fahrtwind so gekühlt wird)

Allgemein muss man zu dem BBK Folgendes sagen:

Bremsstaubentwicklung- am Anfang sehr starke Bremsstaub Entwicklung, nach dem Einfahren jedoch sehr verträglich:
Vergleich:
-Original Toyota Belag (hoher Kupferanteil)- kaum Bremsstaub
-ATE Belag –sehr starke Bremsstaub Entwicklung
-D2-Belag – liegt ca dazwischen. ->Also verträglich

Fahrverhalten:
-Allgemein:Siehe oben
-im Gegensatz zu anderen geschlitzten Scheiben (z. B. ATE Powerdisc bereits auf 3Fahrzeugen gehabt) kein Rübeln/ Vibrieren oder der gleichen bei hohen Geschwindigkeiten
-Bei nässe: keinerlei Veränderung des Bremsverhaltens/ halt geschlitzte Scheiben.

So, aber wie jedes Produkt auf dieser Welt,
nun zum Negativen:
Negativ ist jedoch zu sagen, das man bei Kurstrecke oder der gleichen die Scheiben sehr verschmiert aussehen. Was ich noch nie so gesehen habe! Feuchtigkeit?
Ebenso ist die Stahllegierung noch schlimmer im Flugrost befahl wie die Original Toyota Scheiben. Ein Regenschauer oder einmal waschen in der Waschbox und sie sehen komplett rostig aus (Oldschool-Style?) aber nach einmal bremsen ist es wieder weg!

So das war´s erstmal!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Top