"Crower"-Nockenwellen für die S

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#1
Servus,

nachdem hier ja einige mittlerweile ihre 2zz-Motoren aufgemotzt haben wollte ich mal fragen, ob hier schon jemand Erfahrung mit den Crower-Nocken auf der anderen baustelle, also für die S, hat ?! :)
Könnte man die Stage 1 Nocken ohne weitere Modifikationen fahren?

Desweiteren hab ich mal gelesen, das Steuergerät der S sei nicht nachträglich programmierbar.
Durch meinen Shortram fällt die Gute nach sportlicher Fahrt wenn der Motorraum warm is aber schonmal in tiefere Drehzahlregionen, wenn dann noch Nocken dazukommen hab ich Angst, dass sie mir ab und an ausgeht...wenn das stimmt mit dem Steuergerät, was könnte man dagegen tun ?!

Greets,
Raw

P.S.

Hier mal der text von monkeywrechracing dazu:

"These are the 1zz cams you've been waiting for. These cams are ground from new cores for excellent quality and durability. They bolt in to the 1ZZ-FE cylinder head with no machining required.

Several different grinds are available to suit your car's mods and your goals.

The Stage 1 is a great bolt-in solution for someone looking for a power boost for their daily driver.

Specs are: 264/264 duration, .379/.367" Lift
"
 
Zuletzt bearbeitet:

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#2
ich meine "Cosmo" hat die stage 2 drin aber nicht von crower. er sagt: Spürbar mehr leistung aber sehr unruhig im stand.

Dejavu, wollte die crower im winter einbauen + e-mane. das wird sicherlich eine andere wirkung haben, aber ob er das immer noch machen will...? ;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#4
Vorteil von Titan ist, dass der Ventiltrieb leichter wird und damit die Belastungen sinken und vor allem die Ventile nicht so schnell flattern, was bei Drehzahlerhöhung oder bei deutlich schärferen Nockenwellen früher oder später ein Problem wird. Normal sind nur die Ventilfederteller aus Titan alles andere wird recht teuer, gibts aber auch; gegen das Flattern reichen i.a. aber einfach nur härtere Ventilfedern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#5
Dejavu, wollte die crower im winter einbauen + e-mane. das wird sicherlich eine andere wirkung haben, aber ob er das immer noch machen will...? ;)

bei mir gibts erst wieder news, wenn der motor läuft:rolleyes:(*zwinker zu eric und muc)

sonst ist eric und muc nichts hinzuzufügen...
bei nc.org verkauft gerade einer Crower Stage 2 Nocken + Ventile und Ventilfedern aus Titan für 1000$...das ist nen schnäppale;)
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#6

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#9
Hmm..naja Kauf von privat ausm Ausland...weiß ja nicht.

Was würden denn da noch für Kosten beim Import anfallen?
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#10
Beim aktuellen Dollarkurs ist der Import an sich recht erträglich.

Rechnen musst Zoll i.a ca. 4 % (kann je nach Teil variieren) auf Kaufpreis + Versandkosten und dann noch
Einfuhr Umsatzsteuer = 19 % auf Kaufpreis + Versandkosten + Zollgebühr

Zusammmen also ca. 23 % auf Teilepreis+Versand
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#12

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#13
Also hab jetzt auch ein bischen bei nc.org recherchiert, und die empfehlen ja DRINGENST bei den Stage 2 Nocken ein zusätzliches Steuergerät, da die Celi sonst nicht wirklich optimal zu laufen scheint....maan, warum hat sowas denn immer solche Folgekosten :(
Elendes Studentenleben...:rolleyes:
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#14
Also hab jetzt auch ein bischen bei nc.org recherchiert, und die empfehlen ja DRINGENST bei den Stage 2 Nocken ein zusätzliches Steuergerät, da die Celi sonst nicht wirklich optimal zu laufen scheint....maan, warum hat sowas denn immer solche Folgekosten :(
Elendes Studentenleben...:rolleyes:
...also ich weiß es vom MWR und von NC.org, das man die Stage 2 noch mit dem oem ecu fahren kann...ab stage 3, da ist dann piggyback oder stand alone zu empfehlen.

bei den stage 2 müssen aber auf jedenfall die ventile und ventilfedern gewechselt werden;)
 
C

Cosmo

Guest
#17
Hey
Kann dir den satz scharfe nockenwellen verkaufen !
Läuft im stand schön unruhig aber hält sich in grenzen !
Meine Nockenwellen sind von Dbilas Germany !
laut denen musst du weder federn noch ventile noch elektronik ändern !
bei mir ist`s ja auch ohne probleme gelaufen !
Kann sie dir für 600€ anbieten ,da ich meine celica verkaufen werde !
gruß cosmo
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#18
So,
habe mir jetzt vor einigen Wochen doch die Crower Cams bestellt und sie sollten in den nächsten Tagen eintrudeln :)

Hätte dann neben den Nockenwellen bereits Auspuff und Luftfilter verbaut.
Was würdet ihr mir als nächsten Schritt raten,
Flywheel (oder was anderes wie Pulleys?!) gleich hinterher oder erstmal den ganzen Kram in diesem Stadium gescheit abstimmen?

Zum Thema abstimmen habe ich gelesen, das Steuergerät der S wär nicht nachträglich programmierbar..zu was für ner Piggy Back würdet ihr mir dann raten ?!

Tnx 4 help :)
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#19
So,
habe mir jetzt vor einigen Wochen doch die Crower Cams bestellt und sie sollten in den nächsten Tagen eintrudeln :)

Hätte dann neben den Nockenwellen bereits Auspuff und Luftfilter verbaut.
Was würdet ihr mir als nächsten Schritt raten,
Flywheel (oder was anderes wie Pulleys?!) gleich hinterher oder erstmal den ganzen Kram in diesem Stadium gescheit abstimmen?

Zum Thema abstimmen habe ich gelesen, das Steuergerät der S wär nicht nachträglich programmierbar..zu was für ner Piggy Back würdet ihr mir dann raten ?!

Tnx 4 help :)

Flywheel sehr ratsam, da es einen großen zuwachs an rad-ps bringt! (Fidanza, Jun, C-one type R, etc.) leider wird das UR net mehr hergestellt, war das leichteste für den 1zz.
Pulley würde ich nur für die LM nehmen...Crank ist mir pers. zu riskant, auch wenn jetzt nur die 2ZZ betroffen sind. (UR oder MWR)

Piggyback: Greddy E-Manage Ultimate
oder Stand alone ala Apexi PFC, fallen aber alle Hilfsprogramme weg(trc, vsc wer hat) und wie ich mitbekommen habe auch die Klimaautomatik.
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#20
wenn der motor nicht allzu unruhig nach dem einbau der crowers läuft würd ich auch erst nen flywheel einbauen, aber dann gleich mit kupplung dazu.
Sonst würd ich das ultimate einbauen. ist günstiger, kann die rpm hochschrauben und die kraftstoffzuvor regeln.

Frag mal bei deja freundlich an: ich meine er kennt einen der evtl noch nen seltenes UR FW+Clutch für nen 1zz abgeben könnte... ;)
 
Top