Chiptuning für den 1zz

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#61
hier wird immer so geredet das es nicht geht... gut... das nehme ich bei der elktronik auch an... aber hier wird ein wenig was mit der bedeutung von chip tuning verwechselt....


chip tuning ist nichts anderes als eine anpassung der "software" ...
unzwar sind viele autos, bei denen es defenitv geht ( schaue da mal explizit zu vw und co rüber ) genau wie alle anderen so "programmiert" das sie gewisse regionen für die auslieferung meistern. das soll bedeuten, dass die fahrzeuge zb auch bei -40° starten müssen usw.... diese sachen werden aber in europa bzw deutschland nicht in der weite benötigt. bei einem vectra eines bekannten konnte man es nachweislich sehen... die leistungsausbeute waren nicht die versprochenen 40PS, aber 31... gut... spürbar war es schon ein wenig aus meiner sicht... doch das beste war der spritverbrauch... er hat jede tankrechnung gehabt, davor und danach, immer mit dem km stand... da er immer die selbe strecke zwischen arbeit und wohnung pendelt, bemerkte man schnell das hier einige liter ersparniss dabei waren. mir kann keiner sagen das er nun anders gefahren ist... das ganze ging um >2l / 100km zurück... das ist enorm viel...

ich glaube schon daran das die optimierung nicht nur für die leistung was bringt... das ganze bringt auch was für den geldbeutel im positiven...

nichts destotrotz... leistung durch einen chip zu erzeugen nur aus dem grund mehr leistung zu haben ist nach meiner sicht nichts... wenn ich den vergleich zum vectra ziehe würde bzgl des zuwachses der ps, dann wären das bei der t23 s um die 10-15ps mehr... das ist in bezug auf leistung nichts... wenn man es tut, dann sollte man es richtig angehen...

ich schau da zb mal zu dejavu rüber... wenn ich sehe was er in die motoren reingesteckt hat ( den s oder nun den ts ), dann weiss ich das dies eines der besten wege ist...
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#62
ich dneke mal, dass oft vom hersteller auch gewisse reserven eingebaut werden, um die haltbarkeit zu verlängern bzw zu gewährleisten.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#63
Nicht unbedingt Reserven, sondern die Streuung wird damit abgedeckt. Jeder Motor ist anders. Deswegen wird vom Hersteller für alle Motoren 1 Steuergerät herausgegeben das alle Eventualitäten abdeckt. Die Hersteller haben nicht die Zeit/Geld jeden Motor auf dem Prüfstand zu testen und ein individueles Steuergerät zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Cosmo

Guest
#64
danke StoneColdCrazy für die gut dargestellte richtige erklärung !
das ist mal ein echt lobenswerter beitrag !!!

@ kosh : das nehme ich auch stark an !!

@ Vortex : richtig ,alle erhalten das selbe steuergerät !
und wenn mal ein motor merkenswert zu schwach ist wird das elektronich
angeglichen , so ist es zumindest bei fast allen auto herstellern !
 
C

Cosmo

Guest
#65
ach ja !
was die meisten hier warscheinlich
nicht passen wird : es gibt keinen vorher dyno ! :eek:
nur den wenn alles fertig ist ;)
 
C

Cosmo

Guest
#68
denkt ihr ich baue dafür extra nochmal die nockenwellen um !
ne ne lass mal , das ist unnötige arbeit !
die wurden damals halt direkt in den neuen motor eingebaut ,
die originalen waren leicht eingelaufen in der lagerfläche ,dann habe ich mich halt für die scharfen nocken entschieden und somit fing alles an !
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#69
wenns keinen vorher dyno gibt dann lässt du dich aber auch gut verarschen. woher willst wissen ob sich die 500 euronen gelohnt haben.( ich halte das ohne zusatzgerät immernoch nicht für möglich)

sagen wir du hast 156 pferdchen dann.....dann denkste wow hat ja 13 ps gebracht. aber s gibt auch leute bei denen der motor ordentlich nach oben streut und die vllt grad mal 2-4 ps weniger haben oder die gleiche leistung haben. nur du hast dann für nichts kohle rausgeschmissen und weißt nicht mal ob du vorher nicht genauso viel hattest. sorry aber das was du machst ist mal hart ausgedrückt müll. ohne vergleich beweist du nämlich gar nichts außer das man dir die kohle leichter aus der tasche ziehen kann als nem baby n schnuller zu klauen.:p:D
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#70
denkt ihr ich baue dafür extra nochmal die nockenwellen um !
ne ne lass mal , das ist unnötige arbeit !
die wurden damals halt direkt in den neuen motor eingebaut ,
die originalen waren leicht eingelaufen in der lagerfläche ,dann habe ich mich halt für die scharfen nocken entschieden und somit fing alles an !
nenene... nockenwelle usw muss drinne sein..
das was alle gerne sehen würden wollen ist ein dyno mit all deinen modifikationen vor dem chip tuning und nach dem chip tuning.... ohne jegliche andere änderungen... sonst ist das leider wirklich kein sehr aussagekräftiges ergebniss :)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#71
das was alle gerne sehen würden wollen ist ein dyno mit all deinen modifikationen vor dem chip tuning und nach dem chip tuning....
So ist es!

ohne jegliche andere änderungen... sonst ist das leider wirklich kein sehr aussagekräftiges ergebniss :)
Aber selbst ohne weitere zusätzliche Änderungen ist das schon ein fragwürdiges Ergebnis. Leider bringt eine ggf. doch erfolgreiche Anpassung via Chip bei nem Motor, an dem vor dem Chip schon was gemacht wurde, andere (voraussichtlich bessere) Ergebnisse, als der Chip alleine an einem sonst völlig unveränderten Motor.

Grundsätzlich schließe ich mich aber eric an, manche kapieren es halt nie... :rolleyes:
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#73
ach ja !
was die meisten hier warscheinlich
nicht passen wird : es gibt keinen vorher dyno ! :eek:
nur den wenn alles fertig ist ;)
oh mann...also wirklich...so langsam weiß ich auch nicht mehr weiter was aus der Com noch werden soll...
das liegt doch alles auf der Hand cosmo!
wenn es in Zukunft mehr von dir gibt, mache ich solch eine Bude auf und werde Millionär:rolleyes:
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#74
Noch net zu machen, ich warte noch auf nen Bild. Cosmo bekommt noch nen Preis von mir verliehen :D
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#76
Hey
da mir ja keiner glauben will das man das originale Steuergerät
Chip-en lassen kann hier der Beweis, das es geht !
jedoch nur bei der s mit 143PS
Die Firma hat das bei der Celica schon öfters gemacht !

http://www.wimmer-rst.de/index.php?p_id=andere
Naja, schon der Einganspost beweist, das es Quark ist.

Wo sind denn die "vielen" Celicas (Modellreihe T23), bei denen die Leistungsteigerung mittels Chiptuning ohne weitere Hardware schon durchgeführt wurde? Soll der Tuner doch mal Beweise bringen! Mir ist hier im Forum nicht eine einzige bekannt. Komisch? Müsste doch so einige geben, denn die Community ist was solche Sachen angeht, recht gut informiert.

Dein toller Tuner ist im übrigen nicht der erste, der "vollmundig" Chiptuning für die T23 anbietet/verspricht. Jedoch konnte von allen noch keiner beweisen, daß es geht. Im Gegenteil, einige haben auf Nachfrage, dann leider mit der Sprache rausgerückt, daß es für die T23 leider doch nicht geht. So sind sie halt. Erst locken und dann, wenn sie sich selbst informieren, ist es absolut nicht möglich.

Warum können sich diese Tuning-Buden-Betreiber nicht einfach mal vorher informieren, statt Sachen anzubieten, die nicht so einfach umzusetzen sind? Ach ja, jeder Idiot kann so eine Bude aufmachen. Es gibt genügend Leute, die darauf hereinfallen und so eine Leistungsmessung kann man auch mal eben ein wenig "korrigieren", damit der Kunde seine Mehrleistung bekommt. Da diese dann auch auf dem Papier (welches nichts wert ist) existiert, spürt der geprellte Kunde die Leistungssteigrung auch noch. Wobei ich bei 13 Mehr-PS bezweifle, daß man da deutlich was merkt.

Aber lieber Cosmo, gib das Geld ruhig aus. Die Tuningbude stellt deine Celi dann auf einen Leistungsprüfstand, kassiert hunderte Euro dafür und du bekommst einen Ausdruck, der nicht viel wert ist. Gemach twird von denen an deiner Celi dann nix. Der Ausdruck ist auch deshalb nicht wirklich aussagekräftig, weil du nur eine Nachher-Messung durchführen lassen willst. Damit sind Betrügereien Tür und Tor geöffnet, denn du weißt ja nicht, wieviel Leistung vorm Chiptuning vorhanden war.
 
Zuletzt bearbeitet:

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#78

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#80
Leute jetzt beruhigt euch bitte mal wieder und bleibt sachlich.
 
Top