CelicaT23 - alle Daten

yam

Well-Known Member
Seit
9. Juli 2007
Beiträge
1.331
Zustimmungen
0
Ort
Darmstadt (D)
Beruf
Bauzeichner
#1
Ich habe hier mal alle Daten der Celica S und der TS im Internet rausgesucht und mal hier gepostet. Hoffe es gibt noch nichts in der Art hier im Forum. Ich habe zumindest nichts gefunden.

Toyota Celica S

Modell & Hersteller

Fabrikat: Toyota
Verkaufsbezeichnung: Celica 1.8
KBA Herstellerschlüssel: 5048
KBA Typschlüssel: 0
Hersteller-Adresse (D): Toyota Deutschland GmbH, Toyota Allee 2, 50858 Köln, Tel.: 02234-102-0
Hersteller-Adresse (Int.): Toyota Motor Corp., 1, Toyota-cho, Toyota, Aichi, 471, Japan
Produktionsbeginn: 1999
Produktionsende: 2005

Karosserie

Aufbau: Coupè
Türen: 3 (Heckklappen bei Schrägheck- und Kombilimousinen sowie bei Coupés zählen als Tür. 3)
Sitzplätze: 2+2

Motor & Kraftübertragung

Bauart: Reihe
Zylinderzahl: 4
Einbaulage: Frontmotor quer
Hubraum: 1794 cm³
Leistung: 105 kW (143 PS) bei 6400 U/min
Bohrung x Hub: 79,0 x 91,5 mm
Verdichtung: 10,0:1
Ventile/Zylinder: 4
Lage der Nockenwelle und Ventile: hängende Ventile, zwei obenliegende Nockenwellen
Gemischaufbereitung: Einspritzung, Multipoint
Aufladung: Keine
max. Dehmoment: 172 Nm bei 4200 U/min (Der Maximale Drehmoment gibt die Zugkraft eines Motors in Newtonmeter (Nm) an. bei einem Dieselmotor ist er konstruktionsbedingt größer als bei einem Benzinmotor.)
Lichtmaschine: - A
Batterie: - Ah
Spezifische Leistung: 58,5 kW/l - 79,7 PS/l
Antriebsart: Frontantrieb
Schaltgetriebe/Gänge: 6
Automatik/Gänge: Keine
1. Gang -
2. Gang -
3. Gang -
4. Gang -
5. Gang -
6. Gang -
7. Gang -
Rückwärtsgang -
Achsübersetzung -
Lenkübersetzung -:1
Partikelfilter -

Fahrleistungen

0 auf 100 km/h: 8,7 s (Die Beschleunigungsleistung ist nur ein in Maßen objektiver Wert: Selbst die Hersteller messen zum Teil unterschiedlich. Einfluss haben unter anderem Messgewicht und Luftdruck. In der Regel korrigieren die Hersteller die auf dem Werksgelände gemessenen Werte auf 1000 mbar Luftdruck (Meereshöhe), 20 ºC Aussentemperatur und 43% Luftfeuchtigkeit - die EU-Normwerte, die auf den meisten Leistungsprüfständen angewendet werden.)
Höchstgeschwindigkeit: 205 km/h
Leistungsgewicht: 11,1 kg/kW - 8,2 kg/PS

Fahrwerk

Vorderachse: Querlenker - Federbein - Querstabilisator
Hinterachse: Doppelquerlenker - Schraubenfeder - Querstabilisator
Servolenkung: Serie
Bremsen vorne: innenbelüftete Scheibenbremsen
Bremsen hinten: Scheibenbremsen
Serienbereifung: 195/60 R 15 V
Lochkreis: 5x100

Sicherheit

Antiblockiersystem (ABS): Serie (ABS verhindert bei starkem Bremsen ein Blockieren der Räder. Dadurch kann der Fahrer den Wagen selbst bei einer Vollbremsung noch lenken und so einem Hindernis ausweichen. Außerdem gibt es keinen Bremsplatten mehr.)
Antriebsschlupfregelung: Serie (Die auch Traktionskontrolle genannte Technik verhindert ein Durchdrehen der Antriebsräder etwa bei Straßenglätte oder Nässe.)
Elektronisches Stabilitäts-Programm: Serie (ESP wirkt Schleuderbewegungen des Autos entgegen und verhindert ein Ausbrechen des Fahrzeuges durch das individuelle elektronische Abbremsen an bis zu drei Rädern und das Abregeln der Motorleistung.)
Seitenairbags: Serie
Kopfairbags: Nicht erhältlich

Verbrauch

Kraftstoffart: Super
Ø-Verbrauch: 7,7 L/100 km
CO2 Emission: 184,8 CO2 g/km
Reichweite: ~ 714 km

Abmessungen

Radstand: 2600 mm
Spur vorne: 1490 mm
Spur hinten: 1480 mm
Fahrzeuglänge: 4350 mm
Fahrzeugbreite: 1735 mm
Fahrzeughöhe: 1315 mm
Wendekreis: - m
cw-Wert: -
Standgeräusch: - dB
Fahrgeräusch: - dB

Gewichte

Leergewicht: 1175 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1565 kg
Achslast vorne: - kg
Achslast hinten: - kg
Zuladung: 390 kg
Anhängerlast gebremst: 1200 kg
Dachlast: - kg

Rauminhalte

Kofferraum min.: 365 l
Kofferraum max.: 365 l
Tankinhalt: 55 l

Toyota Celica TS

Modell & Hersteller

Fabrikat: Toyota
Verkaufsbezeichnung: Celica 1.8 TS
KBA Herstellerschlüssel: 5048
KBA Typschlüssel: 0
Hersteller-Adresse (D): Toyota Deutschland GmbH, Toyota Allee 2, 50858 Köln, Tel.: 02234-102-0
Hersteller-Adresse (Int.): Toyota Motor Corp., 1, Toyota-cho, Toyota, Aichi, 471, Japan
Produktionsbeginn: 2001
Produktionsende: 2005

Karosserie

Aufbau: Coupè
Türen: 3 (Heckklappen bei Schrägheck- und Kombilimousinen sowie bei Coupés zählen als Tür. 3)
Sitzplätze: 2+2

Motor & Kraftübertragung

Bauart: Reihe
Zylinderzahl: 4
Einbaulage: Frontmotor quer
Hubraum: 1796 cm³
Leistung: 141 kW (192 PS) bei 7800 U/min
Bohrung x Hub: 82,0 x 85,0 mm
Verdichtung: 11,5:1
Ventile/Zylinder: 4
Lage der Nockenwelle und Ventile: hängende Ventile, zwei obenliegende Nockenwellen
Gemischaufbereitung: Einspritzung, Multipoint
Aufladung: Keine
max. Dehmoment: 180 Nm bei 6800 U/min (Der Maximale Drehmoment gibt die Zugkraft eines Motors in Newtonmeter (Nm) an. bei einem Dieselmotor ist er konstruktionsbedingt größer als bei einem Benzinmotor.)
Lichtmaschine: - A
Batterie: - Ah
Spezifische Leistung: 78,5 kW/l - 106,9 PS/l
Antriebsart: Frontantrieb
Schaltgetriebe/Gänge: 6
Automatik/Gänge: Keine
1. Gang -
2. Gang -
3. Gang -
4. Gang -
5. Gang -
6. Gang -
7. Gang -
Rückwärtsgang -
Achsübersetzung -
Lenkübersetzung -:1
Partikelfilter -

Fahrleistungen

0 auf 100 km/h: 7,2 s (Die Beschleunigungsleistung ist nur ein in Maßen objektiver Wert: Selbst die Hersteller messen zum Teil unterschiedlich. Einfluss haben unter anderem Messgewicht und Luftdruck. In der Regel korrigieren die Hersteller die auf dem Werksgelände gemessenen Werte auf 1000 mbar Luftdruck (Meereshöhe), 20 ºC Aussentemperatur und 43% Luftfeuchtigkeit - die EU-Normwerte, die auf den meisten Leistungsprüfständen angewendet werden.)
Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h
Leistungsgewicht: 8,6 kg/kW - 6,3 kg/PS

Fahrwerk

Vorderachse: Querlenker - Federbein - Querstabilisator
Hinterachse: Doppelquerlenker - Schraubenfeder - Querstabilisator
Servolenkung: Serie
Bremsen vorne: innenbelüftete Scheibenbremsen
Bremsen hinten: Scheibenbremsen
Serienbereifung: 205/50 R 16 V
Lochkreis: 5x100

Sicherheit

Antiblockiersystem (ABS): Serie (ABS verhindert bei starkem Bremsen ein Blockieren der Räder. Dadurch kann der Fahrer den Wagen selbst bei einer Vollbremsung noch lenken und so einem Hindernis ausweichen. Außerdem gibt es keinen Bremsplatten mehr.)
Antriebsschlupfregelung: Serie (Die auch Traktionskontrolle genannte Technik verhindert ein Durchdrehen der Antriebsräder etwa bei Straßenglätte oder Nässe.)
Elektronisches Stabilitäts-Programm: Serie (ESP wirkt Schleuderbewegungen des Autos entgegen und verhindert ein Ausbrechen des Fahrzeuges durch das individuelle elektronische Abbremsen an bis zu drei Rädern und das Abregeln der Motorleistung.)
Seitenairbags: Serie
Kopfairbags: Nicht erhältlich

Verbrauch

Kraftstoffart: Super
Ø-Verbrauch: 8,4 L/100 km
CO2 Emission: 201,6 CO2 g/km
Reichweite: ~ 654 km

Abmessungen

Radstand: 2600 mm
Spur vorne: 1490 mm
Spur hinten: 1480 mm
Fahrzeuglänge: 4350 mm
Fahrzeugbreite: 1735 mm
Fahrzeughöhe: 1315 mm
Wendekreis: - m
cw-Wert: -
Standgeräusch: - dB
Fahrgeräusch: - dB

Gewichte

Leergewicht: 1215 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1595 kg
Achslast vorne: - kg
Achslast hinten: - kg
Zuladung: 380 kg
Anhängerlast gebremst: 1200 kg
Dachlast: - kg

Rauminhalte

Kofferraum min.: 365 l
Kofferraum max.: 365 l
Tankinhalt: 55 l

Daten von www.alle-autos-in.de

Gruß yam
 
Zuletzt bearbeitet:

Lars Larsen

Well-Known Member
Seit
5. Juni 2007
Beiträge
1.355
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
#3
sehr schön gemacht. Was mich aber noch interessieren würde, wieviele Celica T23 gebaut wurden, aber das ist sicher sehr schwer rauszubekommen...
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#5
In Deutschland wurden 8.291 Celica T23 zugelassen. Keine Ahnung, wieviele davon Celica S bzw. TS sind bzw. waren.
 

Lars Larsen

Well-Known Member
Seit
5. Juni 2007
Beiträge
1.355
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
#6
In Deutschland wurden 8.291 Celica T23 zugelassen. Keine Ahnung, wieviele davon Celica S bzw. TS sind bzw. waren.
Ja die Zahl kenn ich.
Habe letztens mal einen Erfahrungsbericht gelesen. Er schrieb es gibt in Deutschland nur 100 Celicas und Weltweit 1000.:D (Der Wunschtraum jedes Celicas Fahrers)
http://www.autoplenum.de/Auto/TOYOTA/Celica/Test-TOYOTA-Celica-2002-2006-id13484.html#review_1493

Man beachte den Bericht von SethJo
 
Zuletzt bearbeitet:

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#7
Na ja....der eine braucht 400 Euro Reifen pro Jahr und der andere schreibt "der Celica" und das es nur 100 Stück in DE gibt.
Dann sieht man ja auf dem Hofheimtreffen schon mal fast die Hälfte der in DE zugelassenen Celis
und im Forum sind über 1900 Leute angemeldet, die gar keine Celi haben :D:D:eek:
 

a*d*a*m

Well-Known Member
Seit
24. Dezember 2010
Beiträge
531
Zustimmungen
1
Ort
Regensburg
#11
Hier noch ein Paar Ergänzungen:

Toyota Celica S

Getriebeübersetzung
1. Gang: 3,166
2. Gang: 1,904
3. Gang: 1,310
4. Gang: 1,031
5. Gang: 0,864
6. Gang: 0,725

Triebsachsuntersetzung: 4,312

Toyota Celica TS

Getriebeübersetzung
1. Gang: 3,166
2. Gang: 2,050
3. Gang: 1,481
4. Gang: 1,166
5. Gang: 0,916
6. Gang: 0,815

Triebsachsuntersetzung: 4,529

Toyota Celica S und TS

Fahrgestell/Lenkung
Vorderachse: Einzelradaufhängung - McPhersonfederbeine, Querlender, Stabilisator
Hinterachse: Einzelradaufhängung - McPhersonfederbeine, Doppelquerlender, Stabilisator

Serienbereifung: 205/50 R 16 87 V auf LM-Felge 16 x 6,5 JJ

Innenraumlänge: 1725 mm
Innenraumhöhe: 1085 mm
Wendekreis: 11,0 m

maximale Achslast vorne: 960 kg
maximale Achslast hinten: 945 kg
Stützlast für Anhänger: 75 kg
Anhängelast ungebremst: 585 kg
maximale Dachlast: 100 kg
 

dirk_

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
Ort
Bad Endbach
Beruf
Industriemechaniker
#12
Hallo leute
Weiss jemand was die T23 auf der vorderachse wiegt ?
Und auf der hinterachs ?
ALSO so zu sagen die Gewichtsverteilung.
Ich meine jetzt NICHT die max axlast !
Gruss dirk
 
Top