T23 Celica T23 Sitzheizung nachrüsten

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.223
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#1
Hallo zusammen,

Ich würde bei meiner Celica gerne eine Sitzheizung nachrüsten.
Irgendwann wird man auch älter und braucht nen warmen Po[emoji16]

Könnt ihr mir welche Empfehlen wo ich nehmen könnte? Wo den Schalter platzieren?

Gerne auch Tipps zum Einbau der Sitzheizung.


Liebe Grüße und Dankeschön


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#3
Die Carbon-Sitzheizung hab ich auch drin. Allerdings kam die im Zuge der Belederung rein.
 

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.223
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#4
Danke dir, dann werde ich das so ausdrucken, das man alles hat.

Die Klammern braucht man wohl neu oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#5
Jo genau. Nennen sich Polsterklammern. In Fachkreisen auch Arschkrampen genannt :D
Bekommt man in diversen Grössen. Habt ihr bestimmt auch bei Euch im Autohaus, wenn ihr gelegentlich mal Sattlern müsst (Garantiearbeiten an Sitzen, etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#6

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.223
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#7

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#10
Die nehmen sich eh alle nicht viel. Die Schalter sind halt an VW angelehnt. Werden also grösser und schwieriger unterzubringen sein.

In meinen Alltags- und Winterautos habe ich diese günstigen Heizungen. Sie laufen problemlos.
 

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.223
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#11
Die nehmen sich eh alle nicht viel. Die Schalter sind halt an VW angelehnt. Werden also grösser und schwieriger unterzubringen sein.

In meinen Alltags- und Winterautos habe ich diese günstigen Heizungen. Sie laufen problemlos.
Denkst du der ist zu groß für die Celica? Will halt nicht dir langweiligen Standard Schalter haben.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#12
Das Problem wird sein, das natürlich solche Schalterplätze nicht alle gleich sind :D
Sprich: Die werden natürlich nicht genau in die Blindplätze des Celicas passen. Und dann wirds ziemlich bescheiden aussehen, wenn man versucht, die da auf biegen und brechen reinzubekommen.

Wir haben schon des Öfteren mal Zubehör SHs mit originalen Schaltern versehen. Ich selber habe ja auch die Zubehör SH mit einem OEM Corolla Verso Schalter versehen, aber es gibt natürlich auch 2-Stufen Schalter bei Toyota, die eben genau in die Bohrungen der Celica Schalterplätze passen. Der hier z.B., den ich selber schon in einem Toyota verbaut habe:


Schwieirg wird es natürlich bei regelbaren Sitzheizungen. Da kann man dann nicht einfach irgendein Toyota Regler nehmen, sondern muss dann anfangen, das Thermostat in den Matten umzubauen, das die Regelung von bspw. 6 Stufen auch richtig funktioniert.

Daher greife ich bei solchen Aktionen (Zubehör SH mit OEM Schalter) lieber auf zwei Stufen SHs zurück.
 

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.223
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#13
Das Problem wird sein, das natürlich solche Schalterplätze nicht alle gleich sind :D
Sprich: Die werden natürlich nicht genau in die Blindplätze des Celicas passen. Und dann wirds ziemlich bescheiden aussehen, wenn man versucht, die da auf biegen und brechen reinzubekommen.

Wir haben schon des Öfteren mal Zubehör SHs mit originalen Schaltern versehen. Ich selber habe ja auch die Zubehör SH mit einem OEM Corolla Verso Schalter versehen, aber es gibt natürlich auch 2-Stufen Schalter bei Toyota, die eben genau in die Bohrungen der Celica Schalterplätze passen. Der hier z.B., den ich selber schon in einem Toyota verbaut habe:


Schwieirg wird es natürlich bei regelbaren Sitzheizungen. Da kann man dann nicht einfach irgendein Toyota Regler nehmen, sondern muss dann anfangen, das Thermostat in den Matten umzubauen, das die Regelung von bspw. 6 Stufen auch richtig funktioniert.

Daher greife ich bei solchen Aktionen (Zubehör SH mit OEM Schalter) lieber auf zwei Stufen SHs zurück.
Nur die Schalter bekommt man so selten, würde dieser gehen?

https://www.ebay.de/itm/Toyota-Coro...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2055119.m1438.l2649
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#14
Der aus Deinem Link ist zum Beispiel der, den ich auch bei mir verbaut habe.
Ist natürlich nur eine 1-Stufen Schaltung. Also An/Aus. Sprich man würde ihn an die höchste Stufe anschliessen.
(Ausser Du nimmst ihn natürlich nur für EINE Heizung, also nicht für R+L, sondern nur für L und schliesst eine Taste an die niedrige und eine Taste an die höchste Stufe an - aber dann passt das Schema ja überhaupt nicht mehr mit dem L+R auf dem Schalter, das wäre ja blöd. Oder ebenso könnte man es auch so steuerm, das mit L beide Heizungen auf der 1. Stufe angesprochen werden und auf R beide auf der 2. Stufe. Aber solche Schaltungen, die dann nicht mehr mit der Schalterbeschriftung übereinstimmen finde ich immer Pfusch
)
Aber eben wegen der OEM Optik und weil man für ihn (aufgrund der L/R Schaltung) nur einen Schalterplatz benötigt, habe ich mich für ihn entschieden.

In jedem Fall musste aber dann natürlich eine entsprechende 1 bzw. 2-Stufen Heizung nehmen, und keine mehrfach regelbare.

Die Belegungen der verschiedenen OEM Schalter kann man ausmessen bzw. habe ich ja Zugriff auf Unterlagen, in denen ich die Schalterbelegungen auch einsehen kann. Denn man muss ja dann die OEM Schalter entsprechend so an die Zubehör Schalter der Heizung anschliessen, das sie richtig gesteuert wird. In meinem Link siehst Du ja, das ich da aber eh sicherheitshalber über zwei Relais gegangen bin.
 

yv85

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2015
Beiträge
499
Zustimmungen
52
#15
Hast du die Sitzheizung jetzt eigentlich verbaut? Funzt sie gut und heizt ordentlich?
Habe mir kürzlich auch so ein billig China Modell von eBay geholt. Diese hier: https://www.ebay.de/itm/232540329742
Habe sie erstmal auf der Werkbank am Labornetzteil ausprobiert und das Ding wird auf der höchsten Stufe nur lauwarm. Kommt mir doch etwas schwachbrüstig vor. Weiß noch nicht ob ich das Teil wirklich verbauen soll...
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#16
Grüße!

Das liegt daran, das Sitzheizungen ihren vollen Wärmeeffekt nur mit Hilfe des Körpers entfalten. Das Phänomen nennt sich "Stauwärme" :)
Man kann also keine wirklich realistische Aussage über die Leistung treffen, wenn man sie in ausgebautem Zustand nur über die Hand prüft.

Und natürlich nicht zuletzt hat sie ihre volle Leistung mit etwas über 14 Volt :D

Daher sollte man bspw. 1-Stufen Heizungen auch nicht so lange laufen lassen, selbst wenn man es als noch nicht heiss empfindet. Der Körper kann dadurch trotzdem Überhitzen (sowas kennt man auch von Hitzestreifen auf der Haut durch Wärmflaschen. Man empfindet es nicht als heiss, der Körper "verbrennt" sich aber trotzdem)
 
Zuletzt bearbeitet:

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.223
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#17
Nein habe ich noch nicht verbaut, wird denke ich im April/Mai erfolgen, Sitzheizung liegt schon bereit.

Haben erst in meinem Colt Czt verbaut.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

yv85

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2015
Beiträge
499
Zustimmungen
52
#18
@Ben: Danke, dachte mir schon fast sowas!
Bau ich dann wohl zusammen mit dem Tempomat und den Lenkradtasten ein.. wenn ich eh schon dabei bin etliche Kabel durchs Auto zu ziehen.
 

Ollli

Well-Known Member
Seit
9. August 2009
Beiträge
390
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Beruf
Elektroniker
#19
Hier noch ein vermutlich verspäteter Tipp: Da ich mir bei meinen letzten 4 Autos Sitzheizungen nachgerüstet habe und keine Lust hatte, hunderte Metallklammern zurecht zu biegen, hab ich einfach dicke Kabelbinder genommen. Geht deutlich einfacher zu montieren und hält erstaunlicher Weise auch über Jahre einwandfrei ;)
 

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.223
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#20
Super danke dir, ich muss es jetzt im Herbst in Angriff nehmen, sie einzubauen.

Liebe Grüße
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top